Hallo, ich suche einen NTC, der folgende Kerndaten haben muss: 20°C 107 Ohm 0°C 131 Ohm -20°C 144 Ohm +-2%. Der geneigte Leser wird vielleicht erkannt haben, dass es sich um einen Außentemperaturfühler von Viessmann handel. Ich sehe es beim besten Willen nicht ein, für ein 20ct. Teil 79,00 Euro zu bezahlen. Hat jemand eine Idee, woher ich einen derartigen NTC findet? Wenn Viessmann ihn verbaut, muss es eine Standardkomponente sein. Vielen Dank und schöne Weihnacht, M.S.
Wenn ich viess wäre, hätte ich einen NTC genommen und parallel dazu einen Linearisierungswiderstand geschaltet. Grob geschätzt sollte der TK 1%/K sein. Stimmen Deine Meßwerte auch? Die 131 Ohm passen nicht so recht.
Die Messwerte stammen aus den Original-Datenblatt von Viessmann. Ich habe jetzt mal das B25/100 mit 550 berechnet. Da es keine NTC mit so niedriger Verstärkung gibt, gehe ich mal ganz schwer davon aus, dass Du recht hast. Entsprechend ist es also recht schwierig, da etwas zu finden :-(
Wenn Du ein Datenblatt und eine Typenbezeichnung hast, warum nennst Du sie uns nicht (Anhang oder Link)? Der Anstand gebietet doch, uns so viel Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Dann nimm das Datenblatt eines NTC und lies die Werte heraus, die er bei diesen drei Temperaturen hat. Dann schalte (simuliert,rechnerisch)einen Widerstand R1 parallel und einen R2 in reihe. Rechne dann aus, welcher Widerstand sich dann in den drei Temperaturfällen ergibt. Durch Iteration kannst Du dann eine Annäherung erreichen, die genau auf den beiden äußeren Punkten stimmt. Bei höchster Temperatur hat der Reihenwiderstand die stärkste Wirkung, bei niedrigster Temperatur der Parallelwiderstand. Wenn dann in der Mitte das Ergebnis nicht erreicht wird, muss man einen NTC aus der Tabelle wählen, der einen etwas größeren bzw. einen etwas kleineren Wert bei 0° hat. So kannst Du Dich an die richtige Beschaltung heranrechnen. (Könner stellen da mehrere Gleichungen an, mit Bestückung bei 20,0,-10 Grad und R1 und R2 und als Ergebniswerte die drei Sollwerte. Dieses System mit x Gleichungen lösen sie dann. Aber iteriert kommt man schneller auf ein Ergebnis innerhalb der 2% Übrigens, bei einem Außentemperaturfühler sind die 2% eigentlich schon eine übertriebene Genauigkeit. Da kann man auch 5% Fehler zulassen. Schließlich ist die Temperaturkennlinine der Heizung einstellbar und auf die kommts letztendlich an.
eProfi schrieb: > Wenn Du ein Datenblatt und eine Typenbezeichnung hast, warum nennst Du > sie uns nicht (Anhang oder Link)? Hab ich leider nicht. Ich habe nur eine Type vom falschen PTC. Der Schaltplan der Steuerung will einen NTC, gibt leider nur diese drei Werte vor - der Typ ergibt sich dann wohl automatisch (ist aber nicht angegeben). > Der Anstand gebietet doch, uns so viel Informationen wie möglich zur > Verfügung zu stellen. Ich war jetzt vor Ort (da ist ein NTC Fühler verbaut, der auch den richtigen Wert besitzt, und dort ist ein Widerstand sichtbar parallel geschaltet, der Rest ist leider schwarz vergossen): Braun grün rot schwarz grün - rot, also 152 Ohm +- 0,5%. > Übrigens, bei einem Außentemperaturfühler sind die 2% eigentlich schon > eine übertriebene Genauigkeit. Ja, sehe ich genauso, zumal es nur eine reine Störtendenzaufschaltung ist und die eigentliche Regelung unabhängig vom Außentemperaturfühler arbeitet. Warum man den überhaupt noch braucht, habe ich ohnehin nie verstanden.
Mit einem 330 Ohm NTC und den angegebenen 152 Ohm kommt man auf auf 104 Ohm @ 25 °C. Grob angepeilt müßte der NTC bei -20 °C 2,7 kOhm aufweisen, um 144 Ohm zu erreichen, was dann einem B-Wert von ca. 3200 K entspräche. Auf den ersten Blick wären damit die 330 Ohm des NTCs ein plausibler Wert.
Ergänzung: bei 0 °C ergäben sich 129 Ohm, was nahe an der o.g. Vorgabe liegt. Bekomme ich jetzt die 100 Punkte?
Martin S. schrieb: > Hat jemand eine Idee, woher ich einen derartigen NTC findet? https://www.sensorshop24.de/ Grüße Löti
Wohlmann schrieb: > Ergänzung: bei 0 °C ergäben sich 129 Ohm, was nahe an der o.g. Vorgabe > liegt. > Bekomme ich jetzt die 100 Punkte? Morgen geht's erstmal in den Urlaub. Aber ja, falls es stimmt, gibts sogar 1000 Punkte :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.