Hallo zusammen. Wenn man nach Handytarifen sucht wird man ja vor angeboten nur so zugeschüttet aber so wirklich was passendes hab ich nicht gefunden. Gibt es einen Tarif von egal welchem Anbieter wo man für ich sag mal weniger Geld auch weniger bekommt? Mittlerweile sind ja Datenflatrates im Bereich mehrere Gigabyte LTE für ~10€ zu haben. Gibt es auch noch Tarife für Kleingeräte in meinem Fall einen Raspberry welche nur wenige mb übertragen müssen und dafür zeit haben für weniger Geld ?
Wieviel ist "wenige Daten" im Monat? blau.de bietet im Prepaid 9ct-Tarif 10MB/Monat für lau, danach 24ct/MB. congstar bietet im "wie ich will" 0€-Vertrag 100MB für 2€.
Bei den prepaytarifen immer darauf achten wie lange das guthaben gültig ist und wann man es verliert
Hm, ich hab ne Deutschland-SIM mit 300 MB für 2,99 €. Bei Aldi Talk gibts 0,24 € pro MB in 10 kB-Taktung. Bei Blau.de soll es die ersten 10 MB sogar kostenlos geben und dann 0,24 € pro MB. Schau dir auch die anderen Discounter an, wie Simyo, Fonic, Bild und McSim an.
Der Basistarif klingt sogar noch interessanter wenn ich das Richtig sehe 0,24€ Pro MB? Auf Prepaid basis? Die Abrechnung erfolgt in 10 KB Schritten. Je angefangene 10 KB werden am Ende einer Datenverbindung 0,00234375 € berechnet Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich also 1 Mal die Stunde 255 Byte sende und die Verbindung bestehen bleibt (Oder wann ist ende einer Datenverbindung? ) würde mich das 0,002 Cent kosten?
Wenigtelefonierer schrieb: > Netzclub > https://www.netzclub.net/sponsored-surf-basic/ Das fällt eher aus weil das Gerät soll eigenständig arbeiten und ich könnte nicht auf irgendwelche Werbung reagieren. Das fänden die sicher nicht so gut
never ever schrieb: > Bei den prepaytarifen immer darauf achten wie lange das guthaben gültig > ist und wann man es verliert Verlieren kann man es m.W. nicht, nur werden beispielsweise blau.de Karten nach 12-15 Monaten deaktiviert, wenn nicht aufgeladen. Kann man also als Sparschwein sehen. Jährlich steckt man 15€ ins Schwein und um da ranzukommen muss man es zwecks Rücküberweisung schlachten (kündigen). Andere Prepaids sehen das teilweise nicht so eng, wie m.W. congstar. Allerdings muss man in einer solchen Rolle nicht unbedingt Prepaid verwenden wenn ein Vertragstarif billiger ist. Die Zeiten sind vorbei, in denen damit unweigerlich Grundgebühren verbunden waren.
aus meinen bookmarks... http://www.podsystemm2m.com/m2m-network-services/m2m-sims-price-calculator https://www.particle.io/cellular http://www.easym2m.eu 73
4. Aktivitätszeitfenster 4 . 1 Innerhalb des Aktivitätszeitfensters kann der Kunde abgehende Verbindungen führen . Die Dauer des Aktivitätszeitfensters ist ab - hängig von der Höhe des Aufladebetrags und ergibt sich aus dem MEDIONmobile Prepaid Tarif . Das Aktivitätszeitfenster verlängert sich jeweils durch weitere Aufladungen . 4 . 2 Maximal kann die Dauer des Aktivitätszeitfensters 24 Monate betragen . Die jeweilige maximale Dauer ergibt sich aus dem MEDI - ONmobile Prepaid Tarif . Guthaben Aktivitätszeit - fenster Startguthaben von 10,00 € 12 Monate Guthabenbon von 5,00 € 4 Monate Guthabenbon von 15,00 € 12 Monate Guthabenbon von 30,00 € 24 Monate Maximalguthaben 200,00 € Maximales Aktivitätszeitfenster 24 Monate auszug aus medion kleingedrucktem seite 52
olaf schrieb: > Wenigtelefonierer schrieb: >> Netzclub >> https://www.netzclub.net/sponsored-surf-basic/ > > Das fällt eher aus weil das Gerät soll eigenständig arbeiten und ich > könnte nicht auf irgendwelche Werbung reagieren. Das fänden die sicher > nicht so gut Wenn es nen Embedetsystem ist die URL aus den SMS ziehen und nen wget drauf machen und nach /dev/null speichern so mache ich das auch, das gleiche geht auch mit den Emails von denen wenn man nicht selber klicken mag.
> Wenn ich also 1 Mal die Stunde 255 Byte sende und die Verbindung > bestehen bleibt (Oder wann ist ende einer Datenverbindung? ) > würde mich das 0,002 Cent kosten? Ich denke schon. Wobei auch empfangene Daten mit zählen, sowie die Bytes für den Verbindungsaufbau, Abbau und ggf. auch die DNS Abfrage.
A. K. schrieb: > Andere Prepaids sehen das teilweise nicht so eng, wie m.W. congstar. Die sehen es sehr eng. Bei uns liegt ein 0815 Prepaid-Handyknochen für den Notfall im Auto. Einmal im Jahr kommt eine Warnung/Drohung per SMS, dann wird das Handy gesperrt. Wohlgemerkt obwohl noch viel Guthaben drauf ist. Deren Support beharrt darauf, daß es nicht anders ginge, weil es ja Rufnummerverschwendung ist wenn man das nicht benutzt, und durch die Sperrung werden Nummern verlorener/vergessener Handys halt wieder frei. Mein Einwand, daß solch ein Handyakku ja leer wird, sich nicht mehr einbucht und dann auch per (stiller) SMS länger nicht zu erreichen sein wird wurde zwar zur Kenntnis genommen, aber "es muß so sein". Nachdem ich den Krampf jetzt zum zweiten Mal mitgemacht habe wird alles Guthaben vertelefoniert und der Vertrag gekündigt. Verarschen kann ich mich auch woanders lassen.
Bongstar schrieb: > Deren Support beharrt darauf, daß es nicht anders ginge, weil es ja > Rufnummerverschwendung ist wenn man das nicht benutzt, Sperrung wegen Nichtaufladung und Sperrung wegen Nichtbenutzung sind recht verschiedene Themen. Zumal im hier betrachteten Fall die Karte benutzt werden soll.
A. K. schrieb: > Sperrung wegen Nichtaufladung und Sperrung wegen Nichtbenutzung sind > recht verschiedene Themen. Zumal im hier betrachteten Fall die Karte > benutzt werden soll. Benutzt werden soll mein Knochen ja auch. Im Notfall. Das wird geladen, bucht ein und hat Guthaben auf dem Konto. Reicht nicht. Soll ich mich vor jeder Fahrt mal anrufen und mir Bescheid sagen, nur damit die zufrieden sind?
Bongstar schrieb: > Soll ich mich vor jeder Fahrt mal anrufen und mir Bescheid sagen, > nur damit die zufrieden sind? Termin auf 2x jährlich setzen und Dummy-SMS/Anruf. Solltest du allein schon deshalb machen, um das Ding ab und zu mal zu testen und zu sehen, ob noch Strom drin ist.
A. K. schrieb: > Termin auf 2x jährlich setzen und Dummy-SMS/Anruf. Solltest du allein > schon deshalb machen, um das Ding ab und zu mal zu testen und zu sehen, > ob noch Strom drin ist. Reicht nicht. Dann sind 2x 0,20 Euro vom 15 Euro Prepaid-Guthaben weg. Bleiben 14,60 übrig. Weil ich da aber logischerweise nicht um weitere 15 Euro auf 29,60 Euro aufstocke, machen die Druck weil ich in dem Jahr nicht das Konto aufgeladen habe. Ab und an hab ich ja wirklich mal telefoniert damit; hatte dann so etwa 40 Euro Guthaben (3x aufgeladen). Das telefoniere ich nun runter und kündige.
Bongstar schrieb: > ... > telefoniert damit; hatte dann so etwa 40 Euro Guthaben (3x aufgeladen). > Das telefoniere ich nun runter und kündige. Du brauchst das nicth mal runtertelefoneiren, wenn es von dir eingezahltes Guthaben ist, kannst du es dir bei der Kündigung erstatten lassen. Zumindest bei meinem Congstar steht drinnen, das dies bei der Kündigung so gemacht wird.
olaf schrieb: > Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich also 1 Mal die Stunde 255 Byte > sende und die Verbindung bestehen bleibt (Oder wann ist ende einer > Datenverbindung? ) würde mich das 0,002 Cent kosten? So wie ich es sehe, wird jedes mal nach dem Beenden der Datenverbindung abgerechnet. 25 mal 255 Bytes in 25 "Sitzungen" ergibt 25 * 24 Cent = 6 Euro.
PhoneBoy schrieb: > So wie ich es sehe, wird jedes mal nach dem Beenden der Datenverbindung > abgerechnet. 25 mal 255 Bytes in 25 "Sitzungen" ergibt 25 * 24 Cent = 6 > Euro. Aus einem EVN von blau:
1 | 19.05.13 19:09 Datendienst Internet 1 kb 0,00 € |
2 | 19.05.13 12:11 Datendienst Internet 46 kb 0,0117 € |
3 | 19.05.13 12:11 Datendienst Internet 1 kb 0,00 € |
4 | 19.05.13 11:52 Datendienst Internet 57 kb 0,0141 € |
5 | 19.05.13 11:49 Datendienst Internet 10 kb 0,0023 € |
Entscheidend ist die Abrechnungseinheit. Wenn das 10kB sind, dann wird auf 10kB Schritte aufgerundet. Nicht auf 1MB.
A. K. schrieb: > Verlieren kann man es m.W. nicht, nur werden beispielsweise blau.de > Karten nach 12-15 Monaten deaktiviert, Dann überweise ich bei blau.de immer 1 Cent und es läuft wieder.
A. K. schrieb: > PhoneBoy schrieb: >> So wie ich es sehe, wird jedes mal nach dem Beenden der Datenverbindung >> abgerechnet. 25 mal 255 Bytes in 25 "Sitzungen" ergibt 25 * 24 Cent = 6 >> Euro. > > > Entscheidend ist die Abrechnungseinheit. Wenn das 10kB sind, dann wird > auf 10kB Schritte aufgerundet. Nicht auf 1MB. Mit einem "Smartphone" habe ich mich mehrfach eingewählt, eine Webseite vom NETIO (ca. 5 KBytes) geladen und die Datenverbindung wieder getrennt. Pro Einwahlvorgang waren bei ALDITALK 24 Cent fällig.
Einer schrieb: > Dann überweise ich bei blau.de immer 1 Cent und es läuft wieder. Leistungsbeschreibung: "Mit jeder Aufladung um mindestens 5 € verlängert sich das Aktivitätszeitfenster auf 12 Monate." FAQ: "Der Mindestaufladebetrag für Ihr Guthaben beträgt 10 €". Aufladung per Rubbelkarte im Supermarkt: 15€. ;-)
PhoneBoy schrieb: > Mit einem "Smartphone" habe ich mich mehrfach eingewählt, eine Webseite > vom NETIO (ca. 5 KBytes) geladen und die Datenverbindung wieder > getrennt. Pro Einwahlvorgang waren bei ALDITALK 24 Cent fällig. Dann haben sie dich beschissen oder du hast dich bei den Nullen verzählt (5kB=10kB=0,0024€=0,24ct). Webseite: "Die Abrechnung erfolgt in 10 KB Schritten. Je angefangene 10 KB werden am Ende einer Datenverbindung 0,00234375 € berechnet."
Kleine Einführung in Tarif-Wunderlichkeiten: Mit blau in D zu telefonieren kostet 9ct/min, Minutentakt. Mit blau im EU-Ausland kostet es 9ct/min, Sekundentakt nach 30s. => Im Ausland telefoniert man damit billiger als im Inland. Beim Datentarif ist es ähnlich. 9ct/MB, Inland 10kB, Ausland 1kB. Ich hatte aus gegebenem Anlass ausserdem den Eindruck, dass Schweizer deutlich besser dran sind, wenn sie im Inland mit einer deutschen blau Karte telefonieren, als wenn sie es mit einer inländischen tun.
olaf schrieb: > Hallo zusammen. Mal in den Kalender geschaut? Bis Freitag sind es noch 4 Tage ... Alos troll Dich bis dahin :-)
@ A. K. Werde es noch einmal testen. Ist ja kein Problem, wenn das Geld weg ist, man das Handy-Konto ja immer wieder aufladen.
Wenigtelefonierer schrieb: > Netzclub > https://www.netzclub.net/sponsored-surf-basic/ > > 100MB/Monat für 0,- EUR (danach Drosselung) Den benutze ich seit knapp 2 Jahren für meinen Solardatenlogger. Was dieser mit den Werbe SMS anfängt hab ich keine Ahnung. Die Emails landen in meinem Postfach, sind nicht viele. Ich schaue gelegentlich rein, es werden also die Bilder nachgeladen. Weiß nicht ob das schon detektiert und als Aktivität ausgewertet wird. Auf Links darin habe ich glaube ich noch nie geklickt. Bisher läuft die Karte noch immer einwandfrei. Da ja täglich Daten gesendet werden, läuft sie auch nicht Gefahr wegen Inaktivität deaktiviert zu werden.
Das laden der Bilder reicht die Links für die Bilder haben alle REF IDs, deswegen reicht ja auch nen simples Wget auf die Links so mache ich das in meinem embredsystem, das gleiche gilt auch für die Links in den SMS das sind verkürzte Links mit Ref ID dahinter. Also ankucken reicht.
Ja dass das geht wusste ich. Stand mal in der c`t dass dafür sogar Bilder mit 1x1 Pixel Größe versteckt in den Emails eingebaut werden. Wusste nur nicht ob das o2 auswertet und als ausreichend ansieht. Dass die Mails mit Bildern abgeholt werden. Könnte ja sein dass die drauf bestehen dass man auf Links klickt. Ich schaue mir die Mails aber tatsächlich auch an. Ist ja nicht so dass ich garnichts als Gegenleistung für die Karte tun wollte. Und vielleicht sind ja tatsächlich mal interessante Sachen dabei. Man kann ja vorher aussuchen welche Themen einen interessieren und dadurch kann die Werbung thematisch nicht sooo sehr an meinen Interessen vorbei gehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.