Hallo,
ich bin in BaWÜ in einem Konzern angestellt (ERA-TARIF, kein AT). Nun
habe ich das Angebot von 35h auf 40h zu gehen.
Frage: Habe ich wieder Probezeit bzw. ändert sich z.B. die
Kündigungsfrist von meiner Seite aus?
Danke Euch!
Bambo
Willst du denn das Angebot annehmen? Bedenke, dass du jeden Tag eine
Stunde länger arbeitest und somit auch Überstunden nicht mehr leicht
aufgebaut werden.
Nein, es gibt keine neue Probezeit.
bambo schrieb:> Frage: Habe ich wieder Probezeit bzw. ändert sich z.B. die> Kündigungsfrist von meiner Seite aus?
Was steht denn in Deinem Vertrag / im Angebot?
Man sollte gut abwägen zwischen Freiheit und Geld. Freiheit wäre mir
heute nützlicher. Wenn der TS jedoch sein Haus schnell abzahlen muß,
weil Kredite drücken ... ?
Ingenieur schrieb:> Überlege es dir gut, es sind am Ende 5h pro Woche deiner> Lebenszeit, die> du dadurch verkaufst.
Andere arbeiten 50h und verdienen dann doch weniger...
Natürlich muss man es sich immer überlegen und abwägen.
Ich finde 40h aber für mich ok. Freizeit bleibt noch genug.
Sofern man nicht weit pendeln muss. Da gibt es andere Stellschrauben.
oszi40 schrieb:> Man sollte gut abwägen zwischen Freiheit und Geld. Freiheit wäre mir> heute nützlicher. Wenn der TS jedoch sein Haus schnell abzahlen muß,> weil Kredite drücken ... ?
Bei ca. 1,87% für 10 jährige Beleihung?
Wer das ned schulter sollte sich fragen ob er ned besser H-IV beantragt!
ich habe auch jetzt40h vertrag, würde gerne beim nächsten Gehalterhöhung
eher 35h verlangen statt viel geld.
worauf soll man achten? lohnt sich überhaupt? darf man es überhaupt
40h->35h umzusteigen?
55k/jahr (1,5 jahre erfahrung)
Y. M. schrieb:> ich habe auch jetzt40h vertrag, würde gerne beim nächsten Gehalterhöhung> eher 35h verlangen statt viel geld.
Meine Kollegen mit 40h-Verträgen sind nicht glücklicher.
Man rechne auch mit Steuerprogression bei mehr Gehalt.
Cha-woma M. schrieb:>oszi40 schrieb:>> Man sollte gut abwägen zwischen Freiheit und Geld. Freiheit wäre mir>> heute nützlicher. Wenn der TS jedoch sein Haus schnell abzahlen muß,>> weil Kredite drücken ... ?>> Bei ca. 1,87% für 10 jährige Beleihung?> Wer das ned schulter sollte sich fragen ob er ned besser H-IV beantragt!
Woher weißt Du das? Er könnte auch mehr Prozente haben oder bis zur
Rente fertig sein wollen um nicht seine Rente zu schmälern. Rechnen muß
jeder selbst!
oszi40 schrieb:> Man rechne auch mit Steuerprogression bei mehr Gehalt.
Der Steuersatz steigt bei diesen 14% mehr Gehalt kaum. Außer du hast ne
Frau die ähnlich verdient.
polb schrieb:> oszi40 schrieb:>> Man rechne auch mit Steuerprogression bei mehr Gehalt.>> Der Steuersatz steigt bei diesen 14% mehr Gehalt kaum. Außer du hast ne> Frau die ähnlich verdient.
Man bekommt ca. 10% mehr Netto raus. Allerdings bei 14% mehr
Arbeitszeit. Muss jeder selber wissen.
Wenn du Ihn angeboten bekommst und nicht annimmst, kannst du dich bei
deinem Chef auch als "Achtet sehr auf Work-Life-Balance" Mensch outen
was zukünftigen Umgruppierungen im Weg stehen kann (weil: Der schiebt ne
ruhige Kugel warum soll man den befördern).
Es ändert sich nur die Wochenarbeitszeit, alles andere bleibt gleich,
denn es ist keine Änderungskündigung. Dir wird nicht gekündigt, um
gleich einen neuen Vertrag zu unterschreiben, der eine neue Probezeit
und Neuanfang beinhaltet.
Auch die Jahre deiner Betriebszugehörigkeit bleiben erhalten, was evtl
bei einer betriebsbedingten Kündigung wg Abfindung evtl vorteilhaft
wäre, was wir aber nicht hoffen.
Die Kündigungsfrist deinerseits bleibt ebenso unberührt.
Es ist nur eine Veränderung des laufenden Arbeitsvertrages und kein
neuer Vertrag.
oszi40 schrieb:> Man rechne auch mit Steuerprogression bei mehr Gehalt.
Unsinn. Über die Progression ist mal als IGM Ing. längst weg. Zahlst
halt auf die oberen Euros 42% Steuern. Dafür keine KV, RV und AV mehr.
Weil du über die Bemessungsgrenzen raus bist. Lohnt also durchaus.
bambo schrieb:> Frage: Habe ich wieder Probezeit
Nein.
> bzw. ändert sich z.B. die Kündigungsfrist von meiner Seite aus?
Nein.
Y. M. schrieb:> ich habe auch jetzt40h vertrag, würde gerne beim nächsten Gehalterhöhung> eher 35h verlangen statt viel geld.> worauf soll man achten? lohnt sich überhaupt? darf man es überhaupt> 40h->35h umzusteigen?
Man darf alles, worauf sich beide Vertragsparteien einigen können. Im
Fall der IG Metall Unternehmen ist ein Wechsel von 35 auf 40 und von 40
auf 35 Stunden problemlos möglich.
f83kdkfnvddd schrieb:> Wenn du Ihn angeboten bekommst und nicht annimmst, kannst du dich bei> deinem Chef auch als "Achtet sehr auf Work-Life-Balance" Mensch outen> was zukünftigen Umgruppierungen im Weg stehen kann (weil: Der schiebt ne> ruhige Kugel warum soll man den befördern).
Passt doch: Wem die 35-Stunden-Woche sehr wichtig ist, der will wohl
ohnehin nicht Abteilungsleiter oder dergleichen werden.
>Wechsel von 35h auf 40h, was ändert sich?
Um die Frage wirklich zu beantworten: Es ändert sich entweder die
morgentliche Anfangszeit oder die Zeit des Feierabends.
Ich weiß gar nicht, was die Leute immer in die einfachsten Fragen
hineingeheimnissen.
MfG Paul