Forum: Haus & Smart Home Unterschiede bei Wago Steckklemmen


von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen den Wago 
Steckklemmen
Wago 2273-203 
https://eshop.wago.com/JPBC/0_5StartPage.jsp?supplierAID=2273-203&catalogID=WAGO01&zone=7
und
Wago 273-253 
https://eshop.wago.com/JPBC/0_5StartPage.jsp?supplierAID=273-253&catalogID=WAGO01&zone=7
ist?
Ok, die Farbe und die Abmaße sind etwas anders. Aber gibt es einen Grund 
manchmal die einen und manchmal die anderen zu verwenden? Welche sind 
"besser"?

Gruß
Ben

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie immer: technische Daten versus Preis.

Vergleiche selbst, die Bemessungsspannung ist z.B. unterschiedlich.

von Dosenklemme (Gast)


Lesenswert?

Wirf einen Blick auf den Klemmbereich und die Zulassungen.

Mit der einfarbigen Klemme habe ich gute Erfahrungen. Die hat mich noch 
nie im Stich gelassen. ;-)

von Reinstein (Gast)


Lesenswert?

Ich habe beim Hausbau auch nur die einfarbigen benutzt, weil es damals 
nur die gab. Bei Umbauten werden wo sinnvoll die neuen (klar/orange) 
benutzt, da sie aus meiner Sicht als Hauptvorteil die geringere Grösse 
haben. Bei Änderung an bestehender Verkabelung kann das ein k.o. 
Kriterium sein.
Wago lässt sich die neuen aber auch deutlich teurer bezahlen, falls der 
Preis eine Rolle spielt.
Auch nett aber in der Praxis vermutlich nicht so wichtig: Die neuen 
können auch kleinere Drähte (ab 0,5mm2)
Maximalstrom ist identisch, die unterschiedliche Spannung dürfte 
vermutlich daran liegen dass die alten Verbinder noch ihre Zulassung zu 
Zeiten der 220 Volt Netzspannung erhalten haben und die nicht erneuert 
wurde.
Wenn ich die Teile nebeneinander lege sehe ich jedenfalls keinen 
Unterschied in den Kriechstrecken.

Auf jeden Fall aber bei Auswahl der alten darauf achten sie in Klar zu 
kriegen (da sieht man evtl. Fehler besser), die Dinger gab es auch in 
undurchsichtig (grau). Die neuen Verbinder gibt es m.W. nur noch in 
klar/orange (macht ja Sinn).

Na dann viel Erfolg bei deinen Verkabelungsarbeiten!

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Die 2273 ist einfach die neue "verbesserte" Nachfolgerserie der 273. 
Hauptsächlich ist sie einfach keiner.

http://www.wago.de/produkte/produktkatalog/verbindungsklemmen/installationsklemmen/compact-verbindungsdosenklemmen-serie-2273/index.jsp

: Bearbeitet durch User
von völlig losgelöst (Gast)


Lesenswert?

Ben schrieb im Beitrag #4408859:
> Wie bekommt man den Draht aus der 273 oder 2273 wieder raus?

Am Draht ziehen und die Klemme dabei hin und her drehen. ;-)

von 123 (Gast)


Lesenswert?

Der größte Vorteil für Elektriker ist, dass man bei den neuen Klemmen 
den Duspol hinten reinstecken kann und er bleibt stecken.
Das ist ganz praktisch, wenn man an einer Leitung an der Decke messen 
will.

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Warum wurde ein Beitrag von mir gelöscht? Es war eine normale Frage!
Danke an "völlig losgelöst" für eine Antwort.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Na das hat diesmal ja lange gedauert bis die Trolle es gelöscht haben

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist "Draht ziehen und die Klemme dabei hin und her drehen" denn richtig?

Ich bin wegen des Zwinker-Smileys etwas verunsichert.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> Ist "Draht ziehen und die Klemme dabei hin und her drehen" denn richtig?
>
> Ich bin wegen des Zwinker-Smileys etwas verunsichert.

Um sicher zu gehen, solltest Du in der Beschreibung des Herstellers, 
hier: WAGO nachsehen.

wendelsberg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.