Forum: PC Hard- und Software Win 7 Festplatte lässt sich nicht mehr de/aktivieren


von Dirk H. (dirk09)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

ich hab in meine PC eine SSD installiert, auf der Win7 und Programme 
installiert sind.
Große Datenmengen lager ich auf einer internen 4TB Segeate.
Die aktiviere ich aber nur bei Bedarf und deaktiviere sie dann wieder.
So ist sie für den Laien halbwegs unsichtbar.

Nun ist es aber seit 30.12.2015 so, dass die Funktion zum deaktivieren 
der FP jetzt grau ist und damit nicht nutzbar ist.
Nach Treiber-Updates habe ich suchen lassen, ohne Erfolg.
Auch ein Deinstallieren der FP, und automatisches installieren nach 
Systemstart hat keine Veränderung gebracht.
Ich habe seit 30.12. nichts installiert oder sonstiges am System aktiv 
geändert. Nur halt die üblichen Win7-Updates.

Hat von euch jemand eine Erklärung, Empfehlung oder gibt es 
Leidensgenossen/Innen ?

Ich wünsche allen einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr !

Dirk

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Damit wird nicht die HDD deaktiviert, sondern der SATA-Treiber. Wenn der 
deaktiviert wird, geht gar nichts mehr.
Vielleicht hattest Du bisher einen extra SATA-Treiber für die SSD.

Such mal nach "festplatte verstecken windows 7".

von Dirk H. (dirk09)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ALLES GUTE FÜR 2016 !

Ich bin der Ursache nochmal nachgegangen und hab das Problem selbst 
gefunden.

Über die Computerverwaltung gibt es ja die Möglichkeit ein Laufwerk zu 
verstecken, in dem man einfach den zugehörigen LW-Buchstaben entfernt.
Das wollte ich auf meine 4TB-Platte anwenden, da kam auch schon die 
Fehlermeldung: sinngemäß "Systemlaufwerke und LW mit Auslagerungsdatei 
können nicht deaktiviert werden"

Tatsächlich, Win7 hat selbständig die bisherige Auslagerungsdatei von 
der SSD auf die FP verlagert, vermutlich weil zu wenig freier Platz auf 
der SSD war (<4GB).
Die habe ich nun manuell festgesetzt, so dass auf der FP jetzt keine 
Auslagerung mehr stattfindet und ich so die Platte wie gewohnt wieder 
deaktivieren kann.

....möge das ganze Jahr 2016 voller solcher Aha-Effekte sein :-)


Dirk

von foo (Gast)


Lesenswert?

Was soll das sinnlose Unterfangen. Windows arbeitet hier gegen dich, 
weil der Affenzirkus so technisch nicht vorgesehen ist. Bau das ding in 
ein externes esata gehäuse und nutz esata. dann wird die auch nich 
abgenutzt wenn sie
dann voll in echt abgeschaltet ist wenn nicht benötigt.
jeder bootup und restart lässt das ding hochdrehen auch wenn nicht 
genutzt...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Dirk H. schrieb:
> Tatsächlich, Win7 hat selbständig die bisherige Auslagerungsdatei von
> der SSD auf die FP verlagert, vermutlich weil zu wenig freier Platz auf
> der SSD war (<4GB).

Bei einer SSD muß immer mehr freier Speicher vorhanden sein als bei 
einer HD.
Niemals an die Grenze gehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.