Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik KSE zeichnen


von Sawyer M. (sawyer_ma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

noch kurz vor dem neuen Jahr habe ich eine Frage. Ich möchte zu oben 
gegebener Schaltung ein KSE zeichnen. Das Problem ist das ich keine 
Lösung habe und noch nie so etwas in der Art für 2 Transistoren in einer 
Schaltung gemacht habe.

Zeichnet man überhaupt ein KSE für 2 Transistoren in ein KSE?
Wenn nein, wie berechnet man dann den Eingangs oder Ausgangswiderstand?

Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße
sawyer

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Sawyer M. schrieb:
> Zeichnet man überhaupt ein KSE für 2 Transistoren in ein KSE?

UCC und GND brücken, Kondis=Kurzschluß

Sawyer M. schrieb:
> wie berechnet man dann den Eingangs oder Ausgangswiderstand?

Da UT ja nur als Daumenwert mit 40mV angenommen wird
und 10mA gegeben sind komme ich für den Eingangswiderstand
auf ca. 4 Ohm. RE kann dem nichts mehr anhaben was nicht unter
die UT-Toleranz fällt. Der Querstrom ist mir deshalb auch egal.

Der Ausgangswiderstand ist da schon heikler wegen hfe=10 und RC.
RC=4V/10mA=400R
400R/10=40R
Dazu kommen die 4 Ohm vom Transistor sind 44 Ohm.
R5 hat 5V4/10mA= 540 Ohm
44RII540R= ca. 40 Ohm Ausgangswiderstand.

Ich schätze mal diese Lösung wird dir ungenügend bewertet.

LG
OXI

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

... was ist ein KSE?

von Edi R. (edi_r)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/KSE

Dem Thema am Nächsten kommt da noch die Kopfschwartenelektrode...

von Udo N. (weinbauer73)


Lesenswert?

GMX ist eh wie viele mehr oder weniger Webmailer für wichtige Mailsachen 
unbrauchbar. Ich bin auch bei denen, verwende diese Adresse aber nur 
noch für kurzfristige Anmeldungen bei Webseiten. Alles andere liegt auf 
meinem eigenen Mailserver und/oder landet in der Inbox meines Providers. 
GMX liefert erst seit kurzem wieder die Spam-Reports aus, warum auch 
immer.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Na, da will ich auch noch eine Abkürzung beisteuern, die mit dem Thema 
auch nichts zu tun hat: GST
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_f%C3%BCr_Sport_und_Technik

MfG Paul

von Sawyer M. (sawyer_ma)


Lesenswert?

KSE = Kleinsignalersatzschaltbild

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Sawyer M. schrieb:
> KSE = Kleinsignalersatzschaltbild

Man kann stolz sein, wenn man solche Abk. kennt?


I.w.y.w.

von Sawyer M. (sawyer_ma)


Lesenswert?

Naja ist eine gängige Abkürzung die an jeder Hochschule oder Universität 
gelehrt wird.

Werde jedoch nun bei meinen weiteren Forumsbeiträgen keine Abkürzungen 
mehr verwenden.

Jedoch ist immer noch die Frage wie ich an die Problemstellung die ich 
oben geschildert habe rangehe.

Gutes neues Jahr euch allen :)

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Sawyer M. schrieb:
> Jedoch ist immer noch die Frage

Welchen Wert setzt Ihr für UT an?

LG
OXI

von I. (Gast)


Lesenswert?

Sawyer M. schrieb:
> Naja ist eine gängige Abkürzung die an jeder Hochschule oder Universität
> gelehrt wird.

D. D.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Stimmt denn Wert der B=10?
Da wird ja der Querstrom so hoch wie der Kollektorstrom.

Solche schlechten Transistoren würde man für diese Anwendung doch gar 
nicht kaufen oder wurde der Wert absichtlich so klein gewählt damit die 
Studenten wegen dem ohen Ib merken, dass Ie=Ic+Ib ist.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

KäSE

Wie soll denn das Ersatzschaltbild aussehen?

Mit zwei Vierpolen hintereinander wären es erst eine Basisschaltung für 
T1 und dann eine Kollektorschaltung für T2.

Ein Beta von 10 haben doch eher Leistungstransistoren wie das gute alte 
"Arbeitspferd" 2N3055. Für Kleinsignaltypen sind wir eher zwischen 100 
und 900.

: Bearbeitet durch User
von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Da wird ja der Querstrom so hoch wie der Kollektorstrom.

Das kommt vor. Schau mal da bei Q3 hast Du so eine Situation.

http://2.bp.blogspot.com/-ouuamnov6B0/Vnl12cSAtpI/AAAAAAAABQY/RPZOD4DEnz8/s1600/schema_Ozillator_Q-Modulator_Begrenzer_AMTX.PNG

Der Querstrom ist sogar höher als der Collectorstrom.

http://c-quam.blogspot.de/2015/10/c-quam-pruefsender.html

LG
OXI

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Was steht in der Aufgabe bezüglich CK. Darf der so groß angenommen 
werden, dass dessen Wechselstromimpedanz 0Ohm ist?
Falls ja vereinfacht sich das Ersatzschaltbild und damit die Berechnung 
der Verstärkung.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Hier mal die Lösung für die Dimensionierung und die 
Kleinsignalersatzschaltung. Im Schaltplan links sieht man die 
Dimensionierung der Widerstände als Kommentar(blau) am jeweiligen 
Widerstand. Rechts davon ist der 1. Schritt zu einem möglichen 
Ersatzschaltbild(ESB) mit stromgesteuerten Stromquellen. Ic = Ib*beta

Im Schaltplan rechts das gleiche ESB aber umgezeichnet. Alle Widerstände 
die nach GND gehen zeigen nach unten. Darunter ist die äquivalente ESB 
mit spannungsgesteuerten Stromquellen. Ic=S*Ube bzw. oft als Ic=gm*Ube 
in englisch geschriebenen Büchern. S bzw. gm ist die Steilheit (mA/V).

Alles wie immer gezeichnet und simuliert mit dem kostenlosen Programm 
LTspice von www.linear.com .

Gruß
Helmut

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.