Forum: PC Hard- und Software Schallpegel Workstation HP Z600?


von dB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich liebäugele mit der Anschaffung einer gebrauchten Workstation, z.B. 
HP Z600 wie diese hier: 
http://www.ebay.de/itm/HP-Z600-Workstation-PC-Xeon-2-x-X5570-Ram-16GB-HDD-1000GB-Nvidia-Quadro-2000-/261737894450?hash=item3cf0cb5232

So ein Teil erzeugt natürlich eine Menge Abwärme, die mittels 
zahlreicher Lüfter bekämpft wird...

Kann hier evtl. jemand berichten, wie viel Krach solch eine Workstation 
so macht?

Habe solch ein Teil noch nicht bewusst in Aktion erlebt und kann 
schlecht einschätzen, mit welchen Drehzahlen die Lüfter so laufen und ob 
bei der Entwicklung auch die Lärmentwicklung berücksichtigt wurde...

Vielen Dank!

von derElf (Gast)


Lesenswert?

Bei den kleinen Lüftern und Kühlkörpern, wahrscheinlich relativ laut.

von dB (Gast)


Lesenswert?

derElf schrieb:
> Bei den kleinen Lüftern und Kühlkörpern, wahrscheinlich relativ laut.

DAS vermute ich auch. Daher frage ich ja...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?


von Blockwart (Gast)


Lesenswert?

Derartige Energievernichter haben m.E. im privaten Bereich absolut 
nichts verloren. Kaufen Sie sich besser ein aktuelles Netbook, ein Intel 
Atom hat bei einem wesentlich besseren Wirkungsgrad mehr Leistung.

von Guido B. (guido-b)


Lesenswert?

Die sind nicht furchtbar laut, unter den Tisch stellen reicht.
In manchen CAD-Räumen laufen 30 davon gleichzeitig und nerven
nicht.

Strom schlucken die aber wirklich sehr viel.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Guido B. schrieb:
> Die sind nicht furchtbar laut, unter den Tisch stellen reicht.

Gut, das ist für Kleinkinder kein Problem -aber Erwachsene...

MfG Paul

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Blockwart schrieb:
> ein Intel Atom hat bei einem wesentlich besseren Wirkungsgrad mehr Leistung.

Obacht, das ist ein Nehalem-Prozessor, kein Pentium 4. Die reine 
Performance liegt schon bei einem einzelnen Prozessor bei einem 
Vielfachen aktueller Atoms. Und hier sind zwei drin. Mit aktuellen Core 
i7 der Spitzenklasse kann der Rechner sich aber nicht messen.

Der Stromverbrauch ist zudem etwas hässlich. So ein Bolide frisst 
zusammen mit einer ordentliche GPU im Idle-Zustand mehr Strom als ein 
normaler Desktop mit CPU-Grafik bei Vollast.

: Bearbeitet durch User
von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich hab auf Arbeit eine Dual Xeon Z620. Naja, leise geht anders, aber 
durch die permanente Lüftung im Labor ist das auch egal. Der 
Stromverbrauch ist ebenfalls extrem, im Idle wird die Büchse schon so 
warm dass ich gut die Füße drauf wärmen kann. Bis auf die beknackte SAS 
Platte ist die Kiste aber eben auch schnell genug.

von Egon Dretschkov IV. (Gast)


Lesenswert?

Hm, rein interessehalber, würde man einen Rechner mit mehr Leistung aus 
aktuellen Komponenten zum gleichen Preis zusammenbauen können? Der dann 
weniger Verbrauch hat?.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hm gute Frage, aber so einen Dual Xeon ersetzt man nicht einfach so mit 
Komponenten von der Stange. Das frisst dann schon auch ordentlich 
Leistung. Der Registered ECC Speicher braucht auch eine Menge Strom...

von Lukas E. (lukas_e147)


Lesenswert?

Ich hab eine Z400 und die hört man erst wenn man 20 cm ran geht...

von Blockwart (Gast)


Lesenswert?

Braucht trotzdem kein Mensch daheim sowas.

von Lukas E. (lukas_e147)


Lesenswert?

Ich finde diese Maschine zum Video Rendern und Zocken sehr angebracht. 
Sie verbraucht unter Prime 95 und Furmark sogar 23 Watt weniger als der 
Gaming PC eines Freundes.
Das sind meine sehr guten Erfahrungen mit der Z400.
Die Z600 ist lauter und braucht etwas mehr Strom, Das Preis Leistungs 
Verhältnis ist aber Super.

von Blockwart (Gast)


Lesenswert?

Dieses sog. "Zocken" als Rechtfertigung für einen maßlosen 
Energieverbrauch ist ja die Höhe. Zumal solch eine Arbeitsstation doch 
völlig ungeeignet für Spiele ist. Machen Sie sich erstmal kundig bevor 
Sie hier Soetwas schreiben!

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Blockwart schrieb:
> Dieses sog. "Zocken" als Rechtfertigung für einen maßlosen
> Energieverbrauch ist ja die Höhe. Zumal solch eine Arbeitsstation doch
> völlig ungeeignet für Spiele ist. Machen Sie sich erstmal kundig bevor
> Sie hier Soetwas schreiben!

Oh, noch einer, der nicht begriffen hat das seine namensgebende Funktion 
schon seit mehr als 70 Jahren Gott sei Dank aber sowas von obsolet ist.

Oder mit anderen Worten - was Du meinst ist vollkommen irrelevant 
solange Du nicht die (also seine) Rechnungen zahlst.

Grüße

MiWi

von Lukas E. (lukas_e147)


Lesenswert?

Danke.

Ich finde, dass diese Maschine dafür sehr gut geiegnet ist, da sie viel 
Render Leistung auf CPU und GPU hat und somit perfekt zum spielen oder 
für dich von mir aus auch zoken oder daddeln geeignet ist.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Liesse sich diese Leistung in Zahlen ausdrücken?

von Kenner (Gast)


Lesenswert?

Nochmal, die Spielleistung hängt von der Grafikkarte ab.

von Quadrant (Gast)


Lesenswert?

Gerade diese Quadro GraKas sind doch nicht für Spiele.

von Kenner (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube dual-prozessor ist overkill, besonders für Spiele. Für Spiele 
reicht Z400 vollkommen aus.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Diese Grafikkarte soll angeblich ähnlich eienr GTX450 sein.

Wenn das stimmt, dann hat die weniger als 10% der Leistung einer GTX980. 
Die GTX980 ist inzwischen die "Standardkarte" der Gamer.

http://www.futuremark.com/hardware/gpu/NVIDIA+GeForce+GTS+450/review

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Quadrant schrieb:
> Gerade diese Quadro GraKas sind doch nicht für Spiele.

Nur stecken in den Workstation-Karten letztlich die gleichen Chip drin 
wie in Gamer-Karten.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Liesse sich diese Leistung in Zahlen ausdrücken?

Hier ein Vergleich mit anderen Grafikkarten:

http://www.futuremark.com/hardware/gpu/NVIDIA+Quadro+2000/review

Optimiert sind die Quadros (bzw. deren Treiber) für CAD und ähnliche 
Anwendungen, nicht für Spiele.

Zu bedenken wäre außerdem, daß HP oft proprietäre Elemente in seinen 
Rechnern verbaut, die im Defektfall nicht ohne weiteres gegen 
Standardkomponenten austauschbar sind, z.B. Netzteile oder Lüfter. Das 
Teil ist durchaus performant, aber angesichts des Alters sind mehr als 
600€ m.E. zu hoch gegriffen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Zu bedenken wäre außerdem, daß HP oft proprietäre Elemente in seinen
> Rechnern verbaut, die im Defektfall nicht ohne weiteres gegen
> Standardkomponenten austauschbar sind, z.B. Netzteile oder Lüfter.

Beim Netzteil ist das offensichtlich, siehe Bild in ebay. Ersatz gibts 
allerdings auch bei ebay.

Nur hat man schlechte Chancen, mal eben ein anderes Netzteil testweise 
ambulant anzuschliessen, weil da nur +/-12V und 5Vstby rauskommen und 
kein Standardanschluss verwendet wird. Das Teil steckt ohne Kabel direkt 
im Mainboard.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.