Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Relais klackert


von Ahnungsloser :) (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit einem Ventil: Und zwar-> Ich steure mit meinem 
Mikrocontroller ein Relais-Modul an (das von eBay, das jeder kennt).. so 
weit so gut... wenn ich an das Relais NICHTS anschließe funktioniert 
auch alles wunderbar und ich kann das Relais super ansteuern, wenn ich 
jetzt aber ein Pneumatik-Magnetventil anschließe kommt es beim 
"abschalten" zum "klackern" des Magnetventils.. wenn ich es Magnetventil 
"ansteuere" funktioniert auch alles wie gewollt, nur wenn ich das Ventil 
wieder schließen möchte klackert es... Mir ist auch klar (hoffe ich), 
dass das mit der Induktivität der Spule/Spulen zusammenhängt, aber ich 
weiß nicht wie ich das Problem lösen kann..
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
VIELEN DANK IM VORAUS!!!!

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo!

Ahnungsloser :) schrieb:
> Ich steure mit meinem
> Mikrocontroller ein Relais-Modul an

Prima!

Ahnungsloser :) schrieb:
> das von eBay, das jeder kennt

Schande über mich, aber ich kenne es nicht.

Ahnungsloser :) schrieb:
> wenn ich an das Relais NICHTS anschließe funktioniert
> auch alles wunderbar und ich kann das Relais super ansteuern

Das ist schon mal gut.

Ahnungsloser :) schrieb:
> wenn ich
> jetzt aber ein Pneumatik-Magnetventil anschließe kommt es beim
> "abschalten" zum "klackern" des Magnetventils

Besitzt dein Magnetventil (vermutlich eine induktive Last) einen 
Freilauf? Teilen sich Magnetventil und der Rest deiner Schaltung die 
Spannungsversorgung? Kommt die Spannungsversorgung mit dem "Lastabwurf" 
klar, oder kommt da etwas in der Regelung "aus dem Tritt"? Hast du dir 
das mal mit einem Oszilloskop angeschaut? Über Ströme in welchen 
Größenordnungen reden wir hier? Hast du, anstelle der induktiven Last 
des Magnetventils, mal eine ohmsche Ersatzlast geschaltet?

Viele Grüße,
Alex

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Noch was:
Ist die Pneumatik/Hydraulikversorgung richtig angeschlossen?
Der Eingangsdruck muß auf den Kolben wirken, nicht auf den Abgang, das 
heißt, der Magnetanker muß gegen den Druck bewegt werden.
Wenn nichts markiert ist, die Anschlüsse tauschen und testen.

Gruß   -   Werner

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ahnungsloser :) schrieb:
> wenn ich an das Relais NICHTS anschließe funktioniert
> auch alles wunderbar

Entweder bricht Dein Netzteil zusammen bei größerer Last oder die 
induktive Abschaltspannung mach Dir Streiche. Ohne Kenntnis der 
Schaltung und des Aufbaus:Lies 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wie oszi40 schon schrieb: Lies Dir mal den Artikel durch.
Wichtig ist auch, wie schon angerissen die Freilaufdiode.
Geht es um ein größeres Ventil, so kann die (von der Stromversorgung 
her) Entkopplung von der Stromversorgung, Wunder bewirken. Ein Ventil 
(elektrisch gesehen eine Spule) erzeugt beim Ein- und Ausschalten 
relativ viele Störungen.

von Ahnungsloser :) (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hilfe,

die Freilaufdiode hat geholfen!

Beste Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.