Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik QI Ladespule auf NFC Antenne ?


von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Es gibt ja diese QI-Ladeantennen die man in den USB Port vom Handy 
Steckt und dann auf den Akku Klebt, dazu hab ich mal ne frage, bei 
meinen Handy ist die NFC Antenne im Akku, diese brauche ich nicht 
wirklich allerdings würde da ja dann auch das Signal vom QI-Lader 
anliegen, ist das Problematisch ?

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Nein, das ist nicht problematisch.
Schau dir mal die Frequenzbereiche von NFC und Qi an, dann weißt du, 
warum. Beide arbeiten mit abgestimmten Schwingkreisen, deren 
Mittenfrequenzen etwa um den Faktor 65...130 auseinander liegen.

von ♪Geist (Gast)


Lesenswert?

Qi hat die Trägefrequenz im KHz Bereich, NFC in MHZ, kann nichts 
passieren.

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Ok, danke hatte ehr die Befürchtung das die übertragende Strom in der 
NFC Antenne ebenfalls Strom Indiziert und das nen Problem wehre.

von schufti (Gast)


Lesenswert?

ein Problem könnte eher sein, dass "hinter" die Qi Spule eine Art 
"Schirmblech" (Ferrit, vermutlich um das Feld Richtung Ladespule zu 
schließen) gehört. Wieweit die dann die NFC Funktion beeinflußt???

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

schufti schrieb:
> Wieweit die dann die NFC Funktion beeinflußt???

Gar nicht. Die Ferrite sammeln den Magnetfeld-Anteil des Sub-GHz-Qi, 
während NFC mit seinen 13.56MHz deutlich oberhalb liegt und daher bei 
den üblichen kurzen Entfernungen über Reflexionen etc seinen Weg findet.

von Maxx (Gast)


Lesenswert?

Pd G. schrieb:
> schufti schrieb:
>> Wieweit die dann die NFC Funktion beeinflußt???
>
> Gar nicht. Die Ferrite sammeln den Magnetfeld-Anteil des Sub-GHz-Qi,
> während NFC mit seinen 13.56MHz deutlich oberhalb liegt und daher bei
> den üblichen kurzen Entfernungen über Reflexionen etc seinen Weg findet.

Nein. Wirkung bei NFC hat das magnetische Feld, nicht das Fernfeld.
Ein Ferrit-Hintergrund wird nicht umsonst bei Transpondern verwendet, um 
sie auf metallische Oberflächen zu montieren und von diesen zu 
entkoppeln.

von Maxx (Gast)


Lesenswert?

Maxx schrieb:
>...

PS: Die Bitrate auf dem Subträger bei ISO14443 liegt unter anderem 
(default) bei 106kHz. Das ist nicht sehr weit von der Qi 
Übertzragungsfrequenz entfernt. Eine Beeinflussing würde ich nicht 
ausschließen, insbesondere, da hier die Feldstärken so ungleichgewichtig 
verteilt sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.