Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie zuverlässig ist CLIP ?


von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Sehr geehrte Gemeinde!
1. Wie sicher ist es, dass mein Telefon oder meine Fritz-Box die Nummer 
eines Anrufers korrekt anzeigt? Wie sicher ist es, das meine Nummer beim 
Angerufenen korrekt angezeigt wird? Liegt die Unsicherheit im 
Übertragungsweg oder im Decoder?
Hintergrund der Frage: Zuweilen passiert es, dass Unbekannte mich 
anrufen und meinen, sie rufen zurück da ich vor kurzem angerufen hätte - 
was aber nicht der Fall war. (Niemand, der mir etwas verkaufen möchte)
2. Welchen technischen und finanziellen Aufwand muss ein Anrufer 
treiben, um mir bewusst eine falsche Nummer anzuzeigen? Hatte schonmal 
so einen Verdacht.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Im Umbau und Übergang der TK-Netze von ISDN zu IP kann dir das so genau 
fast keiner mehr sagen.
Im ISDN-Netz über ATM ging eine "Fälschung" der Absender-Ruf-Nr über das 
LM CNS an vorwiegend dafür aktivierten Anlagen-Anschlüssen aller 
Netzbetreiber.
In den IP-Netzen ändern sich laufend Standards und auf dem letzten 
Netzabschnitt vom analogen oder DSL-Port sind es auch schon wieder zwei 
Möglichkeiten allein der techn. Übertragung.
Was für einen Anschluß hast du denn aktuell: analog , ISDN oder IP ?

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Was für einen Anschluß hast du denn aktuell

analog an einer Fritzbox

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Schau mal welch lustiges man mit Skype anstellen kann!
Aber den Hinweis "dududu das darf man nicht" nicht übersehen :)

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Martin K. rätselte
> analog an einer Fritzbox
Wenn du nicht mal weißt was dein Anschluß vom Typ her ist, dann klär 
dich selber erstmal darüber auf!

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

1. Die korrekte Anzeige der Nummer des Anrufers wird bei CLIP technich 
nicht sichergestellt. Man kann prinzipiell beliebige Nummern 
mitschicken. Der technische Aufwand beschränkt sich bei ISDN darauf, das 
entsprechende Leistungsmerkmal freischalten lassen (kostenpflichtig), 
plus geeignetes Gerät. Bei IP-Telefonie soll es wohl vom Anbieter bzw. 
der verwendeten Software abhängig sein, was geht, da habe ich aber keine 
konkrenten Infos.

2. Falls es gewerbliche Anrufer waren, dann war es mit Sicherheit nur 
eine Ausrede, weil Kaltaquise seit einiger Zeit verboten ist.

3. Bist du selbst oder die verwunderten Anrufer schon auf IP-Telefonie 
umgestellt? Da habe ich im Bekanntenkreis auch schon gehört, dass sowas 
passiert sein soll. Sind aber alles nur Laien, da bekommt man keine 
brauchbare Beschreibung des Phänomens.

Edit: Typo

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Normalerweise wird bei (Telekom) ISDN-Anschlüssen sichergestellt, dass 
bei ausgehenden Verbindungen die Anrufernummer auch für den Anschluss 
gültig ist. Andernfalls wird sie ersetzt. Das gilt im Prinzip auch bei 
Anlagenanschlüssen.

Diese Überprüfung ist seitens des Providers jedoch abschaltbar. Es gibt 
auch gute Gründe dafür, beispielsweise bei Fax- und SMS-Diensten.

Das gilt aber natürlich nur seitens der Schnittstelle zum Endkunden. 
Sicherlich nicht bei Schnittstellen zwischen Providern.

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Was für einen Anschluß hast du denn aktuell

1&1 schrieb:
"Sie haben folgende DSL-Rufnummern..."

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Welchen technischen und finanziellen Aufwand muss ein Anrufer
> treiben, um mir bewusst eine falsche Nummer anzuzeigen?

bei dieser SIM-Karte kostet es nichts:

https://www.simquadrat.de/feature-store/waehlbare-rufnummer

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

"Niemand" schrieb:
> Wenn du nicht mal weißt was dein Anschluß vom Typ her ist, dann klär
> dich selber erstmal darüber auf!

Nicht der Typ des Anschlusses des Angerufenen ist massgeblich, sondern 
der des Anrufers. Wenn da keine Kontrolle erfolgt, dann ist das Kind im 
Brunnen und völlig egal, ob der Anruf über POTS, ISDN oder VoIP 
reinkommt.

Faktisch bedeutet es, dass Lieschen Müller ziemlich sicher sein kann, 
ihre korrekte Nummer beim angerufenen abzuladen. Umgekehrt aber nicht 
sicher sein kann, dass die ihr bei einem eingehenden Anruf angezeigte 
Nummer korrekt ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Earl S. schrieb:
> bei dieser SIM-Karte kostet es nichts:

Das ist auch bei SIP-Providern möglich. Allerdings hat das den Sinn, 
deine Hauptnummer als Absender einzutragen, beispielsweise bei least 
cost routing über SIP. Das hat nicht den Zweck, die Privatnummer von 
Herrn Gauck dort eintragen zu dürfen. Inwieweit da eine Überprüfung 
erfolgt weiss ich nicht.

Aber gerade bei solchen Diensten kann es sich um eine im Protokoll 
übermittelte Zweitnummer handeln, so dass die dem Vertrag zugeordnete 
Nummer ebenfalls Teil der Verbindung ist. Je nach Interpretation des 
angerufenen Gerät sieht man dann die eine oder die andere Nummer.

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Aber gerade bei solchen Diensten kann es sich um eine im Protokoll
> übermittelte Zweitnummer handeln, so dass die dem Vertrag zugeordnete
> Nummer ebenfalls Teil der Verbindung ist. Je nach Interpretation des
> angerufenen Gerät sieht man dann die eine oder die andere Nummer.

ich hab's gerade mal ausprobiert. "0815" als Absendernummer geht nicht, 
da kommt eine Fehlermeldung dass nur deutsche Festnetz und 
Mobilfunknummern zulässig sind. Mit einer beliebigen anderen Nummer geht 
es. Es wird auch nur diese Nummer angezeigt (Anrufbeantworter und 
Fritzbox).

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Earl S. schrieb:
> Es wird auch nur diese Nummer angezeigt (Anrufbeantworter und
> Fritzbox).

Ich habe bei Anrufen über Sipgate auf verschiedenen Geräte schon beide 
Nummern gesehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.