Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Digitalkamera Blitz defekt, wie messen?


von Albert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Digitalkamera, bei der der Blitz nichtmehr funktioniert.

Es liegt an der Röhre selbst ca. 330V DC an. Im Zündmoment liegt am 
Metallgehäuse um die Röhre ca. 1MHz mit ~ 600 - 800V AC für ein paar 
wenige Schwingungen ( 5 - 10 ) an.

Sollten diese Werte nicht eigentlich für eine funktionierende Elektronik 
sprechen?

Kann es sein, dass hier die Röhre selbst defekt ist, und dadurch 
nichtmehr funktioniert?

Grüße

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Albert schrieb:
> Im Zündmoment liegt am
> Metallgehäuse um die Röhre ca. 1MHz mit ~ 600 - 800V AC für ein paar
> wenige Schwingungen ( 5 - 10 ) an.

Is a bisserl wenig, liegt eventuell an der Messmethode, 1kV-2kV 
sollten's schon sein. Wenn richtig gemessen evnt. Zündspule 
durchgeschlagen.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Kommt drauf an, woher die 360 V DC kommen. Kommen die vom Zerhacker, 
oder im ausgeschalteten Zustand com Blitzelko.

Ist der abgeraucht, dann speichert er keinen Dampf mehr, und die 
Chopperleistung reicht nicht, um eine Blitzröhre durchzuzünden.

Messe daher mal die Spannung am Blitzelko, wenn der Blitz abgeschaltet 
ist. Sollte dann aber eine stark belastbare Spannung sein, wenn der 
vollgeladen ist.

von Albert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

sicherlich ist die Messmethode nicht ideal, habe keinen 
Hochspannungstastkopf hier.

Der Elko ist in Ordnung, wenn die Kamera ausgeschalten ist, bleibt er 
geladen, und mittels Widerstand habe ich auch dessen Wert bestimmt - > 
sollte also auch noch gut sein.

Gibt es eine Möglichkeit die Röhre zu testen?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Albert schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit die Röhre zu testen?

Mit  einer anderen Blitzröhre.
Gibts bei Pollin im 100er Pack: 
http://www.pollin.de/shop/dt/ODE1ODY0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Leuchtmittel/Sonstige/Xenon_Blitzroehren_100_Stueck.html

P.S.:

Teo D. schrieb:
> Wenn richtig gemessen evnt. Zündspule
> durchgeschlagen.

Da falsch gemessen nun evtl. Oszilloskop kaputt.

: Bearbeitet durch User
von Albert (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis.

Nein nix Oszi kaputt keine Sorge :).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.