Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Diode: Max. Reverse Voltage kurzzeitig (x ns) überschreiben


von Diode (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Dioden haben ja eine Maximum Peak Reverse Voltage Vrm bis zu der die 
Diode noch sperrt.

Was passiert wenn diese Spannung kurzzeitig überschritten wird? Z.B. Vrm 
= 80V, und für <10ns liegt ein Puls mit z.B. 150V an. Was passiert dann? 
Leitet die Diode kurzzeitig im Durchbruch, oder geht die Diode kaputt 
und wird zu einem Kurzschluss?

Es geht z.B. um diese Diode:
http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds4/DA6J101K_E.pdf

Danke und Gruß

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

kauf Dir ein paar 1000 Stück aus verschiedenen Chargen, teste und messe 
es und dann hast Du einen Anhaltspunkt. Zumindest, bis der Hersteller 
irgendwas ändert, was auf die Datenblattwerte keinen Einfluß hat, aber 
das Verhalten bei Deiner Betriebsart ändert.

Der Hersteller hat es offenbar nicht getestet (wozu auch?), es wird Dir 
also niemand wirklich sagen können.

Gruß aus Berlin
Michael

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Diode schrieb:
> Was passiert dann?

Sie lässt mehr Strom durch, geht in den Durchbruch wie eine schlechte 
Z-Diode, und wird warm auf Grund der Verlustleistung und wird das zu 
viel, legiert sie durch, die Sannung sackt also auf nahe 0V ab für 
immer.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Diode schrieb:
> Leitet die Diode kurzzeitig im Durchbruch, oder geht die Diode kaputt
> und wird zu einem Kurzschluss?

Alles möglich, einschliesslich der Möglichkeit, dass die Diode die 
Spannung sperren kann.
Das hängt u.a. auch von der Sperrschichttemperatur, der 
Spannungsanstiegsgeschwindigkeit und dem vorher gelittenen Strom ab.

Wie gross der Schaden im Durchbruch wird, hängt auch sehr von dem dann 
fliessenden Strom ab.

Oft wird durch solche Grenzwertüberschreitungen das
Bauteil nicht katastrophal geschädigt, sondern es sinkt nur die 
Sperrfähigkeit, und es kommt erst nach Tagen oder Wochen zum Knall.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Da es für diese Diode keine anderen abgestuften Sperrspannungen gibt, 
würde ich es nicht mit der doppelten Vrm probieren.
Da kann es eher sein, dass eine 1N4001 400V verträgt.

Arno

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.