Forum: Offtopic Bauanleitung für einen Wasserkocher


von Alf (Gast)


Lesenswert?

https://www.youtube.com/watch?v=IZYZLq1s3ts
Aber ich bezweifle dass das geht. Was meint ihr?

: Verschoben durch Moderator
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Es geht. Wenn Du gedient haettest wuesstest Du das.

wendelsberg

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Alf schrieb:
> Aber ich bezweifle dass das geht. Was meint ihr?

warum die Zweifel? Das geht, habe ich schon mal in "groß" bei einen 
Notstrom-Last-Test gesehen. Dabei werden auch Stahlplatten in ein 
Wasserbecken getaucht.

von pp (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Es geht. Wenn Du gedient haettest wuesstest Du das.

Ich hab zwar gedient, aber das ist mir dort nicht unter gekommen....

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

eine UFO...

2 Gabeln sind durchaus gut, um eine Bockwurst heiß zu machen.

Gruß aus Berlin
Michael

von Alf (Gast)


Lesenswert?

> Es geht. Wenn Du gedient haettest wuesstest Du das.

> warum die Zweifel?

Ich habe gedient und ich dachte dafür braucht man einen Widerstand 
(üblicherweise ausgeführt als Spule) und keinen Kondensator. Aber 
offenbar geht es auch mit dem Widerstand des Wassers.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Alf schrieb:
> Aber offenbar geht es auch mit dem Widerstand des Wassers.

Bei destilliertem Wasser geht das nicht. Je nach Reinheit des Wassers 
muss man eventuell etwas Satz dazu tun.

von JoJoBa (Gast)


Lesenswert?

:-))
 warum die Fragerei....

 Loslegen und ausprobieren, Übung macht den Meister
 ( und auch seinen Jünger....)

 Gruß!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Das war quasi Standard im Knast.
Würde aber nicht empfehlen, die leicht gelblich und stinkende Brühe zu 
trinken.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Würde aber nicht empfehlen, die leicht gelblich und stinkende Brühe zu
> trinken.


Vor allem wenn es nach Chlor stinkt und sich die Klingen langsam 
zersetzen.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Würde aber nicht empfehlen, die leicht gelblich und stinkende Brühe zu
> trinken.

Man nimmt dazu auch Leitungswasser ;-)

Rasierklingen im Knast????

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Naja, bei 230 V gibts schon nicht ganz unwesentliche Gasentwicklung dank 
Elektrolyse. Und je nachdem, was da im Wasser drin ist, kann sich halt 
auch mal was unschönes bilden (Chlor o. ä.)

von Goolti (Gast)


Lesenswert?

> Damals zu den Zeiten mit dem Wasserkocher, ach lassen wir das ... hat ja
> eh keinen Zweck!

Berichte doch einmal von den guten alten Zeiten. Mich interessiert es 
immer, welche schrägen Vögel hier ihre Meinung zwitschern.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Rasierklingen im Knast????

Hmm, da hab ich noch nich drüber nachgedacht???
Kenn das nur vom Hörensagen, aus verschiedenen Quellen und einer Demo.

von martin (Gast)


Lesenswert?

Der Wasserkocher ist praktisches Hilfsmittel für den Darwin Award. Ich 
vermisse hier den Aufschrei der üblichen Berufsbedenkenträger.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

qwertzuiopü+ schrieb:
> Und je nachdem, was da im Wasser drin ist, kann sich halt
> auch mal was unschönes bilden (Chlor o. ä.)

Immerhin Metall unbekannter Legierung.

Is übrigens so ein Verkaufstrick der Wasserfilter Heinis. Zwei 
Edelstahlelektroden = erst Gelb dann dunkel Braune Brühe. "So werden die 
Verschmutzungen sichtbar und sowas Trinken Sie Täglich. Der Filter 
kostet nur 499,-"

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Youtube scheint mir momentan überlastet, kenne das Video noch nicht.

Mein Vater hatte in den 1950ern einen elektrolytsischen Wasserkocher 
fürs Rasierweasser. Da war eine Bakelit-Tasse mit abgedeckten 
Blechelektroden und zwei Steckerstiften, die einfach in die Wanddose 
gesteckt wurde (natürlich kein Schuko). Nach wenigen Minuten kochte das 
Leitungswasser.

Auch im Labor wurde die elektrolytische Heizung eingesetzt, z.B. in 
adiabatischen Kalorimetern. Vorteil gegenüber Tauchsiedern: Das gesamte 
Volumen wird gleichzeitig erhitzt, und zwar sehr schnell.

Gruß   -   Werner

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> 2 Gabeln sind durchaus gut, um eine Bockwurst heiß zu machen.

2 Nägel und 230 Volt tun es auch auf der Baustelle, wenn mal
alle Halogenstrahler defekt sind oder durch Led-Strahler ersetzt
werden...

Dauert nur ein bis 2 Minuten, hat aber einen metallischen
Beigeschmack...

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Dauert nur ein bis 2 Minuten, hat aber einen metallischen
> Beigeschmack...

Du meintest sicher Sekunden!?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Du meintest sicher Sekunden!?

nein, dafür brauchst 3 Nägel und eine CEE Dose.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Du meintest sicher Sekunden!?

Ist eine Frage des Salzgehaltes, vielleicht waren es auch nur
10 bis 20 sek

Mit 400 V haben wir es nicht getestet, da braucht man die Wurst
wahrscheinlich nicht mehr beißen oder schneiden, sondern nur die
Teile einsammeln...

von Lord of L. (lightninglord)


Lesenswert?

Ein bisschen OT, aber einen wichtigen Tipp aus dem WG leben hat er 
vergessen:
Dreckiges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es in die Gefriertruhe 
packt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Dauert nur ein bis 2 Minuten, hat aber einen metallischen
>> Beigeschmack...
>
> Du meintest sicher Sekunden!?

Ist die Zeit zu lang war die Wurst zu alt.  :)

(Am Trennstelltrafo bei 4 bis 5 A in wenigen Sekunden und ohne 
Metallgeschmack erhitzt. Erpart die Überlegung: wohin mit dem gelbgrünem 
Draht? ... ^^)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Erpart die Überlegung: wohin mit dem gelbgrünem
> Draht? ... ^^)

Den würde ich dann für das Baustellenradio als Antenne nutzen...

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Den würde ich dann für das Baustellenradio als Antenne nutzen...

?
Das ist doch eine von den drei Phasen bim Bauern- und 
Bauarbeiterdrehstrom!

3*1,5^2 sin da für 32A Drehstrom völlig ausreichend.

Alternativ gibts auh noch das Schuko-Verlängerungskabel mit 2*0,75^2 und 
mit ohne Schutzleiter

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wenigstens las ich HIER was von
>metallischem Beigeschmack

interessanterweise sind bei diesen ganzen 
"Strom-Durch-Lebensmittel-Hacks"
Schwermetalle sonst irgendwie kein Thema.
Aber über das Bleirohr in der alten Wasserleitung regt man sich auf...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.