Ich habe eine Pumpe die ich für Grobvakuum und Drucklufterzeugung einsetze (nicht gleichzeitig). Jetzt würde ich die Pumpe gerne mit einem Kessel und mit einer Regelung ausstatten. Das heißt die Pumpe soll Abschalten wenn im Kessel entsprechend Ist=Solldruck herrscht. Ich möchte eine komfortable Bedienung, das heißt einfache Sollwertvorgabe mit Tasten und Anzeige in digital. Evtl. ein Ausgang für Erweiterungen. Gibt es da etwas (bezahlbares) fertiges? Wenn nicht, kein Problem, dann mache ich es zum neuen AVR Projekt ;) Dann sollte der Sensor selbst aber eine ordentliche Lösung sein, zuverlässig und mit irgendeinem Gewinde, z.B. 1/4" zum einfachen Anschluss. Druckbereich wäre -1 bar bis +8 bar. Das Ganze soll nur im privaten Bereich eingesetzt werden.
Wasss ? schrieb: > Gurgel Kaputt ? Nein. Ich habe keine Erfahrungen auf diesem Gebiet und hoffte auf Empfehlungen von Leuten die diese Erfahrung haben. So funktioniert das doch hier?
Einen Motor im Ein/Ausbetrieb laufen zu lassen ist eine suboptimale Idee. Ein Manostat macht den Sensor, die Kontake feuern runter. Aber ein Bauhaus Kompressor macht genau das. Bei Druck geht das etwa. bei Vakuum macht das weniger Sinn. Rechne die Laufzeiten und die Volumen.
Habe sowas schon mal mit Drucsensor+SPS+Frequenzumrichter gesehen... Schau mal bei Siemens, die haben alle erforderlichen Teile für sowas
Die einfachste Lösunng ist das mechanische Steuergerät an Druckluftkompressoren. Vielleicht kannst Du den Solldruck mit Motor+Spindel verstellbar machen. Wichtig ist die automatische Entlüftung der Druckleitung, da der Kompressor nicht gegen Druck anlaufen kann. Für feinere Druckeinstellung brauchst Du einen zweiten Kessel, der über ein Magnetventil dosiert gefüllt wird. Sehr praktisch ist, wenn dieser auch tragbar ist. Für Vakuum ist eine getrennter Kessel nötig. Der Kompressor muß dann mit seiner Druckseite an freier Luft arbeiten. Ein gleichzeitiges komprimieren geht nicht, da dabei die Saugleistung zu stark absinkt. Gruß - Werner
Werner H. schrieb: > Für Vakuum ist eine getrennter Kessel nötig. Der Kompressor muß dann mit > seiner Druckseite an freier Luft arbeiten. Ein gleichzeitiges > komprimieren geht nicht, da dabei die Saugleistung zu stark absinkt. Sagen wir mal so: Wenn der Vacuumkessel leergepumpt ist, ist nichts mehr zum komprimieren da.
Da Du einen Luftdrucksensor bis ca 8 bar in stabiler Ausführung suchst, empfehle ich so etwas hier: http://www.ebay.de/itm/MAN-TGA-Bj-2005-Drucksensor-Sensor-81274210246
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.