Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DIN 9680 Steckdose


von Kim (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Wie ist die genormte Anschlussbeleugung von einer DIN9680 Steckdose?

Wo ist Plus, Minus?
Und was liegt normalerweise an dem dünneren, dritten Pin an?

Ich will mir einen solche Steckdose als Hochstrom-Steckdose ins Auto und 
im Wohnwagen einbauen.

Zum Anschluss von "Hochstromverbrauchern" wie z.B. Wechselrichter.
Oder als Ladestecker.

Den dritten Pin könnte ich dann entweder als "Stromlose Masse" nehmen, 
wo dann z.B. der PE vom Wechselrichter auf die Karosserie verbunden 
wird, ohne dass es über den stromführenden Minus erfolgt.

Oder ich könnte es als Steuerleitung verwenden und es auf den Remote 
Power on anschließen.

Was würdet ihr mit dem dritten Pin anstellen?

mfg

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Kim schrieb:
> Wie ist die genormte Anschlussbeleugung von einer DIN9680 Steckdose?
> Wo ist Plus, Minus?
Im KFZ-Bereich bekommen Schaltkreise Nummern:
http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm

In den Steckern und Buchsen sind auch Nummern zu erkennen:
https://shop.landreiziger.nl/media/catalog/product/cache/1/image/600x/d31c259915fb7288d77f36e3d316a76b/8/j/8jb-001-933-011.jpg

Denmanch kannst du die Nummern 30 und 31 klar zuordnen.

> Und was liegt normalerweise an dem dünneren, dritten Pin an?
Nach der Liste im Link eine 82 = Schließer.
Vermutlich ein Signal zur Rückmeldung, z.B. ob Stecker noch dran oder 
Lampe an oder so?

> Zum Anschluss von "Hochstromverbrauchern" wie z.B. Wechselrichter.
> Oder als Ladestecker.
> Den dritten Pin könnte ich dann entweder als "Stromlose Masse" nehmen,
> wo dann z.B. der PE vom Wechselrichter auf die Karosserie verbunden
> wird, ohne dass es über den stromführenden Minus erfolgt.
Das mit PE (Schutzleiter) zu beschalten dürfte nach VDE-Normen so nicht 
nötig sein und falls PE nötig wäre, ist es sicher nicht sauber.
Die Sekundärspannung eines Ladegerätes oder NT für 12V/24V hat normal 
den Status einer einer Kleinspannung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung

> Oder ich könnte es als Steuerleitung verwenden und es auf den Remote
> Power on anschließen.
Als "irgend eine" Signalleitung ist es sicher kein Problem.
Gruß Öletronika

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.