Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schreibtischunterlage?


von Kolbus_di_Löti (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum.

Ich habe eine ganz banale Frage:
Was verwendet ihr an eurem Bastel-/Elektroarbeitsplatz als Unterlage, um 
den Tisch darunter nicht zu verschmutzen/zu zerkratzen?

Bei uns in der Arbeit wird gerne auf den sündhaft teuren ESD-Matten 
gelötet, was ich aber für völligen Blödsinn halte, da diese Matten nicht 
dafür gemacht sind und zweitens nicht hitzebeständig gegenüber Lötzinn 
etc. ist.

Was könnt ihr empfehlen, was hitze- und eventuell schnittresistent ist?


Danke!

von Jonas G. (jstjst)


Lesenswert?

ESD-Matte

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Eine ordentliche ESD Matte ist Lötfest, ka was ihr da fürn Schund auf 
Arbeit habt.

Also hau dir en ESD Matte aufn Tisch ;)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?


von N. A. (hannilein)


Lesenswert?


von Kolbus_di_Löti (Gast)


Lesenswert?

Ja stimmt. Ich sehe es gerade bei Reichelt, dass die normalerweise 
löt-/hitzebeständig sind.

Dann werde ich mir mal welche bestellen...


Achja, sind diese ESD-Matten nun leitend oder nicht-leitend? Eine ewige 
Diskussion in der Arbeit. Darf man also auf diese Matte z.B. ein 
Mainboard legen ohne Gefahr zu laufen, dass sich ein Kurzschluss 
zwischen mehreren Bauteilen auf der Platine ergibt?


Danke!

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Ich habe meine ESD Matte auch von Reichelt.
Die graue Oberseite ist nichtleitend und hitzebeständig. Die schwarze 
Unterseite ist leitend und muss geerdet werden.

Hatte noch nie Probleme mit Schaltungen welche direkt an 230V liegen.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Kolbus_di_Löti schrieb:
> Was verwendet ihr an eurem Bastel-/Elektroarbeitsplatz als Unterlage, um
> den Tisch darunter nicht zu verschmutzen/zu zerkratzen?

Ne Gochel (Kachel). Die eine aus schwarzem Granit in 30x30 hatte es mir 
angetan, der qm für so etwa 30EUR, sind dann etwa 3 EUR für eine Fliese. 
kann man auch problemlos mit Heißluft drauf oder mal eine Halogenlampe 
oder zwei im Betreib drauflegen.
Natürlich drunter die ESD Matte.

rgds

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Kolbus_di_Löti schrieb:
> Ich habe eine ganz banale Frage:
> Was verwendet ihr an eurem Bastel-/Elektroarbeitsplatz als Unterlage, um
> den Tisch darunter nicht zu verschmutzen/zu zerkratzen?

Ich verwende sowohl an der Arbeit als auch zu Hause einfach einen dieser 
DinA2? großen Tischkalender.
Wenn ein Blatt verschmutzt oder vollgekrtitzelt ist, einfach abreißen 
und das nächste zwei Monate lang verwenden.

Frank

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

6a66 schrieb:
> Ne Gochel (Kachel). Die eine aus schwarzem Granit in 30x30 hatte es mir
> angetan, der qm für so etwa 30EUR, sind dann etwa 3 EUR für eine Fliese.
> kann man auch problemlos mit Heißluft drauf oder mal eine Halogenlampe
> oder zwei im Betreib drauflegen.

Ja nicht:

Auf der polierten Granitplatte rutscht Alles wie der Teufel. Selbst 
dünne Anschlussdrähte oder die kurze Leitung für die Erdklemme des 
Scope-Tastkops können einem zur Verzweiflung bringen weil eine kleine 
Leiterplatte damit Eigenleben entwickelt

Wegen der Härte springen herabgefallene Schrauben oder Muttern wie 
Flummis durch die Gegend.

Kolbus_di_Löti schrieb:
> Achja, sind diese ESD-Matten nun leitend oder nicht-leitend? Eine ewige
> Diskussion in der Arbeit

Habt ihr keine Multimeter mit Widerstandsmessbereich? Ein Paar 
Messspitzen nebeneinander auf die Matte drücken und schon bekommt man 
eine Vorstellung von der Leitfähigkeit. Der Widerstand treibt sich so im 
Megaohm-Bereich herum. Also für normale Vorstellungen isolierend, für 
Elektrostatik ausreichend leitend

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.