Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schutzbeschaltung für Ausgang von Signalgenerator


von DerDirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe einen Signalgenerator gebaut mit dem Leistungsbuffer BUF 634 U 
als letztes Glied meiner Signalkette. Ich gebe ca. -1.5 bis +1.5 Volt 
bei maximal +/- 50 mA aus.

Leider ist mir das IC nach nun ca. 100 Betriebsstunden kaputtgegangen.

Ich vermute folgendes Problem. Da ich das IC mit analogen passiven 
Filtern, darunter auch TPs mit Induktivitäten, verbinde und 
Rechtecksignale ausgebe, werden Spannungsspitzen zurück auf meinen 
IC-Ausgang gekoppelt. Könnte mir vorstellen, dass dies das Probelm ist.

Wie kann ich das verhindern?

Meine Idee ist es, jeweils eine Shottky Diode in Vorwärts- und 
Rückwärtsrichtung am IC-Ausgang mit Masse zu verbinden. Hilf das? Oder 
habt ihr bessere Vorschläge?

Viele Grüße,
DerDirk

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

DerDirk schrieb:
> Meine Idee ist es, jeweils eine Shottky Diode in Vorwärts- und
> Rückwärtsrichtung am IC-Ausgang mit Masse zu verbinden.

Dann wird es aber nichts mit Ua=+-1,5V. Schalte je eine Diode vom 
Ausgang zur +-Versorgung (in Sperrichtung bei Normalbetrieb).

von CAN-Fan (Gast)


Lesenswert?

Alleine in Bezug auf ESD sollten da schon ein paar Dioden vorhanden 
sein.

Die Vermutung könnte stimmen, kannst du es auch messen? Wenn du Peaks 
messen kannst, könntest du die Auswirkung der Dioden sehen.

Kannst du den Fehler eingrenzen? Also z.B. Dioden/Ausgänge im IC kaputt. 
Vergleiche die Messung mit einem Funktionsfähigen IC.

Ich habe aktuell ein ähnliches Problem in einem Projekt, allerdings auf 
0-12V. Dazu habe ich nach diversen Filter und OPVs einen komplementären 
Emitterfolger im B-Betrieb eingesetzt. Danach einiges an Dioden. Bis 
jetzt hält die Beschaltung, ob die für deine Zwecke geeignet ist, kann 
ich nicht beurteilen.

von DerDirk (Gast)


Lesenswert?

Bei mir ist:

V- = -9V
V+ = 9V


Wenn ich die Dioden gegen V+/V- schalte werden die erst bei 
Spannungsspitzen über +/- 9V leitend. Ich weiß nicht ob mein IC Ausgang 
das verträgt.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

DerDirk schrieb:
> Bei mir ist:
>
> V- = -9V
> V+ = 9V
>
> Wenn ich die Dioden gegen V+/V- schalte werden die erst bei
> Spannungsspitzen über +/- 9V leitend. Ich weiß nicht ob mein IC Ausgang
> das verträgt.

Es kommt darauf an, dass die Transistoren nicht im Rückwärtsdurchbruch 
(Emitter hat höhere Spannung als Basis/Kollektor) die Energie der Spulen 
aufnehmen müssen. Die Dioden begrenzen die Rückwärtsspannung auf so 
kleine Werte, dass die Transistoren nicht rückwärts leitend werden und 
leiten die Energie in die Abblockkondensatoren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.