Forum: PC Hard- und Software Windows 7 Netzwerkmanager


von Karl (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Notebook mit Windows 7, dass in mehreren LANs unterwegs 
ist. Für einige LANs sind feste IP-Adressen vergeben, andere haben DHCP. 
Nun habe ich das Problem, dass ich für die LAN-Verbindung jeweils nur 
eine IP eingeben kann. Dazu gehe ich in das "Netzwerk- und 
Freigabecenter", klicke auf LAN-Verbindung, dann auf Eigenschafte und 
ändere dort die Eigenschaften von "Internetprotokoll Version 4 
(TCP/IPv4)". Das ist ziemlich nervig und man muss dauernd die passenden 
IPs bereithalten.

Bei Ubuntu gibt es einen Netzwerkmanager, in dem man für eine 
HW-Schnittstelle unterschiedliche Netzwerkoptionen einstellen kann. Dann 
braucht man nach dem einstecken des Kabels nur noch die passende 
Konfiguration wählen.

Gibt es einen ähnlichen Kompfort auch unter Windows 7 mit Bordmitteln? 
Ich war der Meinung unter XP konnte man noch zusätzliche 
Netzwerkverbindungen einrichten, die man separat aktivieren konnte, oder 
gibt es andere Möglichkeiten?

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> oder gibt es andere Möglichkeiten?

Skript oder eigenes Programm, aber das könnte man ja googlen... 
http://www.makeuseof.com/tag/create-and-store-network-settings-profiles-with-simple-ip-config/

Von Bordmitteln im Sinne von fix und fertig dabei weiß ich nichts. Ich 
nehme auch an, dass es dann nicht so viele Google-Ergebnisse für 
Zusatzprogramme bzw. Skripte gäbe, will es aber auch nicht ausschließen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> gibt es andere Möglichkeiten?

man könnte einfach der Schnittstelle mehre IP-Adresse vergeben. Kann 
aber Probleme machen wenn du noch über den Router gehen willst.

Du kannst dir einfach eine batch-Datei anlegen und darüber die Konfig 
ändern, dann reicht ein Doppelklick aus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Ich war der Meinung unter XP konnte man noch zusätzliche
> Netzwerkverbindungen einrichten, die man separat aktivieren konnte

In XP gab es wählbare Hardware-Profile.
Die sind aber ab Vista entsorgt worden.

von moep (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Gibt es einen ähnlichen Kompfort auch unter Windows 7 mit Bordmitteln?

Wäre mir momentan nichts bekannt.

Mit die einfachste Möglichkeit ist sich ein paar entsprechende 
Batch-Skripte anzulegen.

Hier z.B. zum setzen einer statischen IP, inklusive Prüfung auf die 
benötigten Admin-Rechte
1
@echo off
2
3
:: BatchGotAdmin
4
:-------------------------------------
5
REM  --> Check for permissions
6
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\system32\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\system32\config\system"
7
8
REM --> If error flag set, we do not have admin.
9
if '%errorlevel%' NEQ '0' (
10
    echo Requesting administrative privileges...
11
    goto UACPrompt
12
) else ( goto gotAdmin )
13
14
:UACPrompt
15
    echo Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) > "%temp%\getadmin.vbs"
16
    set params = %*:"=""
17
    echo UAC.ShellExecute "cmd.exe", "/c %~s0 %params%", "", "runas", 1 >> "%temp%\getadmin.vbs"
18
19
    "%temp%\getadmin.vbs"
20
    del "%temp%\getadmin.vbs"
21
    exit /B
22
23
:gotAdmin
24
    pushd "%CD%"
25
    CD /D "%~dp0"
26
:--------------------------------------
27
28
netsh interface set interface "LAN-Verbindung 2" enabled
29
30
netsh interface ip set address "LAN-Verbindung 2" static 192.168.60.1 255.255.255.0

von Karl (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> In XP gab es wählbare Hardware-Profile.
> Die sind aber ab Vista entsorgt worden.

O.K., dann bin ich nicht zu blöd.

Jan H. schrieb:
> Skript oder eigenes Programm, aber das könnte man ja googlen...
> 
http://www.makeuseof.com/tag/create-and-store-network-settings-profiles-with-simple-ip-config/
>
> Von Bordmitteln im Sinne von fix und fertig dabei weiß ich nichts.

Nach Bordmitteln hatte ich gegoogelt, aber nichts gefunden 
(offensichtlich weil es nichts gibt). Manchmal gibt es ja von MS sehr 
brauchbare zusätzliche Tools als Bsp. möchte ich mal SyncToy und Mouse 
without Borders nennen. Drittanbietersoftware versuche ich bei Windows 
zu vermeiden, meist lauert irgendwo doch irgendwelche Addware. Ich werde 
aber mal Simple IP Config testen.

Wie sieht es bei Windows 8/10 aus, wurden dort brauchbare 
Windowsfunktionen eingebaut oder alles beim alten?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Wie sieht es bei Windows 8/10 aus, wurden dort brauchbare
> Windowsfunktionen eingebaut oder alles beim alten?

nicht das ich wüsste. Aber zu 99,99% wird das nicht gebraucht. Warum 
wird denn in den Netzen kein DHCP eingesetzt? Dann geht alles ohne etwas 
umzustellen. Selbst wenn jetzt jemand sagt, das er nur die Verbindung zu 
einem Gerät über crossover braucht, dann soll man dem Gerät Zeroconf 
beibringen.

Spätestens wenn Ipv6 der Standard ist, will man keine IPs von Hand mehr 
vergeben.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Dann geht alles ohne etwas umzustellen. Selbst wenn jetzt jemand sagt, das
> er nur die Verbindung zu einem Gerät über crossover braucht, dann soll man
> dem Gerät Zeroconf beibringen.

Das wollte ich auch schon mal machen, aber irgendwie hatte ich dann 
keine Lust, selber auto-IP und mDNS in den IP-Stack 
reinzuimplementieren.

> Spätestens wenn Ipv6 der Standard ist, will man keine IPs von Hand mehr
> vergeben.

Na dann haben wir ja noch vieeeeeeeeel Zeit, wenn man bedenkt, wie alt 
IPv6 ist und welche Rolle es heute im Vergleich zu IPv4 spielt.

von Konfigurationsmanager (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.