Hallo, ich würde gerne einen FI nachrüsten. Ich habe die aktuelle Situation mal in ein Bild gemalt: Aktuell.png. Außerdem habe ich mal den FI "eingebaut": mitFI.png Ein paar Fragen habe ich allerdings dazu: 1. Da ich kein Fachmann bin wollte ich mal überprüfen lassen ob das so stimmt? 2. Wieso werden die Verbraucher im Keller vor den 63A Sicherungen abgegriffen? 3. Passen würde hier "Hager FI-Schutzschalter CDA463D 63A/30mA"? 4. Da ich zwischen Keller und Unterverteiler keine Kabel einziehen kann brauche ich wohl 2 FIs? MfG
:
Verschoben durch User
Das stimmt. Danke. Ich hab das irgendwie anders gezeichnet wie ich gedacht hatte. Nochmal so wie ich eigentlich wollte... sorry
Der FI nach dem 63A Sicherungen geht nicht, aber vor den 16A Sicherungen. Aber wie immer der Hinweis, wenn man sich nicht auskennt, den Fachmann ranlassen.
flip schrieb: > nein, dein plan stimmt nicht. Der eine Schutzschalter würde andauernd > auslösen. wo sieht du da einen Fehler? Für mich sieht es ok aus. Warum die Verbraucher vor den Sicherungen abgehen kann man schwer sagen. Eventuell hilft ein Foto von der Verteilung weiter.
Peter II schrieb: > wo sieht du da einen Fehler? Für mich sieht es ok aus. ok. Fehler selber gefunden.
Eee E. schrieb: > 2. Wieso werden die Verbraucher im Keller vor den 63A Sicherungen > abgegriffen? Das hat man wahrscheinlich so gemacht, dass wenn man die 63 A Sicherungen man rausdreht, der Keller nicht Stromlos ist... > 3. Passen würde hier "Hager FI-Schutzschalter CDA463D 63A/30mA"? Ja, würde Passen. Du hast aber zwei FI in Reihe geschalten. Ganz schlecht, denn wenn der FI von der Wohnung fliegt, fliegt auch der im Keller mit raus. So bräuchtest du einen Selektiven FI, der Teurer ist, und im Keller kommt es dann zur Abschaltverzögerung. Du Solltest beide FI so platzieren, dass sie jeweils nur für bestimmte Stromkreise zuständig ist. Also der FI nach den 63A Sicherungen nicht hinbauen, sondern vor den 16 A Sicherungen. Du darfst an den Schraubsicherungen zwei Leitungen anschließen. > 4. Da ich zwischen Keller und Unterverteiler keine Kabel einziehen kann > brauche ich wohl 2 FIs?
Die Variante MitFI2 ist richtig. Ich sehe auch kein Problem mit der Reihenfolge 63A-Sicherung --- FI max. 40A --- 1 oder 2* 16A-Sicherung
Eee E. schrieb: > ich würde gerne einen FI nachrüsten. Ich habe die aktuelle Situation mal > in ein Bild gemalt: Aktuell.png. Wenn die Verbraucher nicht 3- sondern 1-phasig sind, kannst Du ggf. FI und 16A-Sicherung kombinieren: FI/LS (z.B. http://www.hager.de/produktkatalog-neuheiten/energieverteilung-und-zaehlerplatzsysteme/fehlerstrom-leitungsschutzschalter/fi-ls-schalter-1p+n-6-ka-quickconnect/ads916d/568863.htm)
Ich würde darauf tippen, dass die UV nachträglich eingebaut wurde und die 63 A Sicherungen die Leitung dorthin schützen sollen. Die Kellersicherung hinter die 63As zu setzen fände ich aber auch hübscher.
Der Unterverteiler muss vor den Fi bzw. zwischen FI und Sicherungen im Keller, dann gehts sonst fliegt der FI im Keller.
Danke für die ganzen Antworten. @JJ Also der Unterverteiler ist schon immer da. @A-Freak Reicht hier ein 40A FI? @Dirk Für die Verbraucher im Keller würde ich schon gern alle 3 Phasen verwenden damit hier der Strom "nicht aus geht". Platz gibts auch genug. Aber gut zu wissen. @Peter II Im Anhang noch ein Foto
Patrick schrieb: > Der Unterverteiler muss vor den Fi bzw. zwischen FI und Sicherungen im > Keller, dann gehts sonst fliegt der FI im Keller. das hat er eben gerade selbst korrigiert.
Der Schutzleiter ganz links,auf der N-Schiene hat da nichts zu suchen, der gehört umgeklemmt. Die N-PE Brücke sollte Blau sein....
Eee E. schrieb: > ich würde gerne einen FI nachrüsten. > 1. Da ich kein Fachmann bin Damit dürfte der Fall doch wohl hoffentlich klar sein. Das ist ein Job für einen Fachmann. Du bist keiner. Also lass es bitte von jemandem machen, der Ahnung hat.
Laut Bild hast du genug Platz, in der Verteilung. Als Elektriker sage ich nur lasse es sein, hole dir eine Fa. oder einen Bekannten der sich auskennt. Wenn du es vergeigst wird es richtig teuer, dann kommt eine Fa. die das Korrigiert. Die Elektroabteilung im Baumarkt, ist ein Paradies für Pfuscher in Anführungszeichen. Arbeitszeit: wenn es gut geht ca. 1 Stunde Arbeitszeit: wenn du es vergeigst je nach Aufwand
:
Bearbeitet durch User
Hubert M. schrieb: > Der Schutzleiter ganz links,auf der N-Schiene hat da nichts zu suchen, > der gehört umgeklemmt. Das scheint logisch, aber das muss ich ja dann sowieso trennen. Danke für die ganzen Warnungen. Deshalb frage ich ja bevor ich was mache, damits kein Pfusch wird.
Eee E. schrieb: > Danke für die ganzen Warnungen. Deshalb frage ich ja bevor ich was > mache, damits kein Pfusch wird. Na hoffentlich. :-) Eine Möglichkeit wäre ja, dass man selbst die Arbeiten durchführt und sie von einem Meister abnehmen lässt.
Mark B. schrieb: > Eine Möglichkeit wäre ja, dass man selbst die Arbeiten durchführt und > sie von einem Meister abnehmen lässt. Als Laie darf er Kabel verlegen, aber nichts anschließen.
Dirk schrieb: > Als Laie darf er Kabel verlegen, aber nichts anschließen. Die Realität sieht anders aus, bis ein Anruf kommt fahre mal zu Herrn x da geht nix.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.