Hallo, da unser alter Switch (VGA&PS/2) langsam den Geist aufgibt, soll ein neuer Switch (DVI&USB) her. Anforderung: In einer Hotlinearbeitgruppe sollen mind. 4 Personen auf ca. 10 PCs zugreifen können. Beim alten Switch waren alle Konsolen und PCs mit einem Kabelbaum mit der Steuereinheit verbunden. Das scheint es mit DVI nicht mehr so zu geben. Man benötigt wohl neben der Steuereinheit an jeder Konsole und jedem PC eine Konverterbox und die Signale werden dazwischen mit CAT 5e Kabel übertragen. Jede Konverterbox benötigt leider eine Stromversorgung über Kaltgerätestecker oder Steckernetzteil. Gibt es hier auch sowas wie PoE, sodaß die Konverterboxen über das CAT 5e Kabel von der Steuereinheit versorgt werden. Oder gibt es auch einen Switch, den man mit DVI/USB-Kabelbaum direkt verbinden kann? Bisher habe ich folgenden Switche gefunden: http://www.rose.com/prod/orion.html http://www.ihse.de/produkte/kvm-matrixswitche/draco-tera-compact.html http://www.gdsys.de/produkte/digitale-kvm-matrixsysteme/zentralmodule/dvicenter/ Die Switche von Aten habe ich ausgeschlossen, da diese nur eine Auflösung von 1280 x 1024 können. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten oder gibt es andere/bessere Alternativen?
GeraldB schrieb: > In einer Hotlinearbeitgruppe sollen mind. 4 Personen auf ca. 10 PCs > zugreifen können. Und warum muss das per KVM erledigt werden? Da bietet sich doch eine Remote-Desktop/VNC - o.ä. - Lösung an.
z.B.: http://www.aten.com/products/KVM/Matrix-KVM-Switches/5-Console-32-Port-Matrix-KVM-Switch~KM0532.html > Gibt es hier auch sowas wie >PoE, sodaß die Konverterboxen über das CAT 5e Kabel von der >Steuereinheit versorgt werden. Warum? Die Remote-Konverterboxen werden über die PS/2 oder USB-Buchse des Remote-PC mit Energie versorgt: http://www.aten.com/products/KVM/KVM-Modules-&-Accessories/PS2-KVM-Adapter~KA7120.html http://www.aten.com/products/KVM/KVM-Modules-&-Accessories/USB-Virtual-Media-KVM-Adapter~KA7175.html
Hallo HolgerT, GeraldB schrieb: > Die Switche von Aten habe ich ausgeschlossen, da diese nur eine > Auflösung von 1280 x 1024 können. Der Switsch soll schon 1920 x 1200 können.
Rufus Τ. F. schrieb: > GeraldB schrieb: >> In einer Hotlinearbeitgruppe sollen mind. 4 Personen auf ca. 10 PCs >> zugreifen können. > > Und warum muss das per KVM erledigt werden? Da bietet sich doch eine > Remote-Desktop/VNC - o.ä. - Lösung an. Bei den "PCs" handelt es sich teilweise auch um ThinClients mit der SW-Umgebung von Kunden mit Verbindung zu deren Netzwerk und wir können dort SW installieren.
GeraldB schrieb: > Bei den "PCs" handelt es sich teilweise auch um ThinClients mit der > SW-Umgebung von Kunden mit Verbindung zu deren Netzwerk und wir können > dort SW installieren. Leider ein wichtiges Wort vergessen. Es war gemeint: Bei den "PCs" handelt es sich teilweise auch um ThinClients mit der SW-Umgebung von Kunden mit Verbindung zu deren Netzwerk und wir können dort ->keine<- SW installieren. Einen Switch habe ich noch gefunden: http://de.adder.com/products/adderview-ddx30
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.