Es ist ein E8420-Laptop von Siemens-Fujitsu. Das Bios ist 3.05. Laut http://support.ts.fujitsu.com/Download/ShowFiles.asp gibt es dazu ein neueres Bios 3.08 mit Datum vom 23.06.2010. Das BIOS Flash (ISO CD-Image) - Lifebook E8420 habe ich auf CD. Ich boote von dieser CD. Es erscheint eine Meldung: This disc provides a BIOS change process. Please write "Flash" at the prompt. Wenn ich das mache erscheint ein blaues Bild: Load init file platform.bin 2.27.06.iAMT. Und dann Load BIOS ROM image. Identify flash memory type. Dann jedoch ein rotes Feld: PhoenixPhlash Error. The Bios Flash Memory is write protected. Press any key to reboot. Hat jemand eine Idee wie ich da weiterkomme? Bei einem anderen E8420 ging das vollkommen problemlos. Keine Ahnung warum das hier hängt. Gibt es einen Flash-Schutz im BIOS den ich hier erst aufheben muss?
Siehe Seite 23 : http://solutions.us.fujitsu.com/www/content/pdf/SupportGuides/E8420_BIOS_GUIDE_FPC58-1911-01_rA.pdf Table 15: Fields, Options and Defaults for the Security Men Flash write: When disabled, the BIOS Flash memory will be write protected.
olibert schrieb: > Table 15: Fields, Options and Defaults for the Security Men > Flash write: When disabled, the BIOS Flash memory will be write > protected. Vielen Dank Olibert ! In diesem Menü war ich. Da sind viele Felder ausgegraut. Unter anderem auch das Feld "Flash Write" Disabled. Supervisor Password is Clear. User Password is Clear. Also sind keine Passwörter vergeben die etwas sperren könnten. Wie kann ich nun "Flash Write" auf "Enabled" wechseln wenn ich scheinbar gar nicht zu diesem Feld gelange? Muss ich erst ein Supervisor Passwort vergeben? Um dann ein User Passwort setzen zu können? Ist das wirklich nötig oder gibt es einen anderen Weg? Wenn ich F9 versuche (Setup Defaults) ändert sich das Feld "Flash Write" "Disabled" leider auch nicht auf "Enabled".
es geht wenn ich ein Passwort vergebe. Dann werden die ausgegrauten Felder zugänglich, man kann das Flash zum Schreiben freigeben und das BIOS flashen. Danach kann man das Passwort wieder löschen. Das Feld für den BIOS-Schreibschutz springt automatisch wieder auf Schreibschutz. Seltsamerweise verhalten sich die anderen E8420 die ich bisher hatte anders. Bei denen ist kein BIOS-Schreibschutz ständig aktiv, so wie bei diesem Gerät. Ist das ein bekanntes Feature mancher Geräte oder gibt es da irgendwo einen verborgenen Schalter?
Ist einfach ein Bug. Manche Einstellungen kann man nur als Supervisor ändern, wenn du kein Passwort vergeben hast für beide Fälle, wird immer User genommen...
X2 schrieb: > Ist einfach ein Bug. Danke ! Seltsam. Man sollte meinen daß das neue BIOS 3.08 sich auf allen Rechnern wo man es installiert dann gleich verhält. Eben dies ist ja nicht der Fall. Auf 2 Rechnern ist dieses Schreiben ins RAM nun enabled und auf dem einen nun disabled ! Warum das so ist kann ich schwer verstehen. So als ob da noch etwas ist außer der Software das über diesen Eintrag bestimmt. > Manche Einstellungen kann man nur als Supervisor > ändern, wenn du kein Passwort vergeben hast für beide Fälle, wird immer > User genommen... das Verhalten - wenn keinerlei Passwort vergeben wurde - sollte doch bei allen E8420-Rechnern gleich sein - wenn dasselbe BIOS da läuft?
Matthias W. schrieb: > das Verhalten - wenn keinerlei Passwort vergeben wurde - sollte doch bei > allen E8420-Rechnern gleich sein - wenn dasselbe BIOS da läuft? Bist du dir ganz sicher das wirklich überall die gleiche Version läuft? Ist das Build Datum gleich?
X2 schrieb: > Bist du dir ganz sicher das wirklich überall die gleiche Version läuft? > Ist das Build Datum gleich? 2 dieser Rechner habe ich selbst upgedatet - mit demselber CD. Da bin ich daher ganz sicher daß dieses BIOS drauf ist. Beim anderen Rechner wird dasselbe BIOS gemeldet. Daher lief da kein Update durch. Auf der FSC-Homepage ist kein anderes BIOS zu sehen. Keine Ahnung wer da ein anderes 3.08 BIOS installiert haben könnte. Es wird doch intern kein anderes 3.08 geben als für die Kunden? Allerdings ist mir aufgefallen daß sich der eine Laptop beim Booten mit einem anderen Hintergrundbildschirm meldet. Keine Ahnung wo die Grafik dazu abgelegt ist. Offenbar nicht im BIOS?
Wozu machst Du eigentlich all' diese BIOS-Updaterei? Funktioniert irgendwas nicht?
Matthias W. schrieb: > Allerdings ist mir aufgefallen daß sich der eine Laptop beim Booten mit > einem anderen Hintergrundbildschirm meldet. Keine Ahnung wo die Grafik > dazu abgelegt ist. Offenbar nicht im BIOS? Normalerweise liegt das Logo im SPI Flash...
Rufus Τ. F. schrieb: > Wozu machst Du eigentlich all' diese BIOS-Updaterei? Funktioniert > irgendwas nicht? es ist nicht immer leicht herauszufinden was nicht sauber funktioniert und was den Hersteller daher dazu bewogen hat ein Update anzubieten. Natürlich kann man - falls angeboten - in der Revision nachlesen. Manchmal ist mehr RAM aufrüstbar durch so ein Update. Ursprünglich waren keine 8GB RAM-Speicher möglich. Bei den letzten Geräten schon.
Matthias W. schrieb: > liegt das an anderer Stelle als im BIOS? Im SPI Flash ist das Bios gespeichert. Das Bild befindet sich als Modul im Bios.
X2 schrieb: > Im SPI Flash ist das Bios gespeichert. Das Bild befindet sich als Modul > im Bios. dann sollte doch eigentlich nach einem Update auf die neueste Version bei beiden Rechnern derselbe Start-Bildschirm erscheinen? Es sei denn daß beim Update eben gerade dieser Teil des BIOS nicht ausgetauscht wird? Keine Ahnung ob das BIOS den Speicher vollständig überschreibt. Ich dachte es wäre so.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.