Moin erstmal! Ich bin neu auf dem gebiet der Mikrocontroller und möchte mit dem DIAMEX All Avr programmmer meinen ATmega8 per Bascom programmieren.Mein Problem ist jetzt, dass der Programmer zwar vom Pc erkannt wird, es aber keine win64 Treiber dafür gibt.(er wird als AVRISP mkll erkannt) Zumindest habe ich keine treiber gefunden. Wenn ich ihn anschließe leuchtet die rote LED kurz auf, danach geht die gelbe für 10sek an. Flashen geht auch nicht.
Genau nach Gebrauchsanleitung vorgegangen? Alle Jumper richtig? Finn H. schrieb: > er wird als AVRISP mkll erkannt Ist doch schon mal positiv. Von wem erkannt? > Zumindest habe ich keine treiber gefunden. Laut Anleitung hat das Gerät keine eigenen Treiber. Der USB-Treiber soll von woanders her kommen, z.B. USB-Jungo-Treiber des AVR-Studio. Und nicht einfach irgendein Zielgerät anschließen, um mal schnell etwas auszuprobieren. Target-Strom (VCC vom USB her) ist max. 50mA!
Rainer V. schrieb: > Genau nach Gebrauchsanleitung vorgegangen? Alle Jumper richtig? > Und nicht einfach irgendein Zielgerät anschließen, um mal schnell etwas > auszuprobieren. Target-Strom (VCC vom USB her) ist max. 50mA! Ja,Jumper sind richtig, hatte auch nicht vor irgendein Zielgerät anzuschließen. Ich habe von den LED's auf dem Programmer geredet. Jungo Treiber ist installiert, es funzt Trotzdem nicht.... Habe hier im Forum schon eine Anleitung gefunden, diese hilft aber auch nicht weiter.
Finn H. schrieb: > Uwe schrieb: > So wenig? Das Teil würde bei mir gleich in der Tonne landen > > Zum Flashen reicht es. Der target hat meistens auch noch ein paar Schaltungen drum herum....
Ist jetzt ja auch egal, mein Problem ist immer noch, dass er mit BAscom nicht Flashen will....
Meiner wird im Gerätemanager unter "Jungo Connectivity - AVRISP mkII" aufgeführt. Der Treiber wurde durch das AtmelStudio automatisch installiert. Bei Avrdude muß noch zusätzlich der Libusb - Filter installiert werden eventuell liegt es ja daran. Beim Umstieg von Atmelstuio 4 auf 5 war übrigens ein Biosupdate notwendig, eventuell ist bei dir ja noch ein altes drauf.
Finn H. schrieb: > Problem ist immer noch, dass er mit BAscom nicht Flashen will Da erkennt man mal wieder die Vorteile von Assembler und AVR-GCC :) Funktioniert wenigstens das Auslesen des µC? COM-Port ok? Laut Anleitung sollte die grüne LED neben dem USB-Anschluß dauerhaft leuchten.
Ich möchte meine Programme mit Bascom schreiben, irgendwie soll das ja auch gehen,die frage ist wie. Dazu gibt es zwar schon einen Forenbeitrag,der mir aber nicht hilft.
Rainer V. schrieb: > Finn H. schrieb: >> Problem ist immer noch, dass er mit BAscom nicht Flashen will > > Da erkennt man mal wieder die Vorteile von Assembler und AVR-GCC :) > Funktioniert wenigstens das Auslesen des µC? COM-Port ok? Laut Anleitung > sollte die grüne LED neben dem USB-Anschluß dauerhaft leuchten. Das Auslesen habe ich noch nicht probiert,wenn ich ehrlich bin, weiß ich auch nicht wie ich das Machen soll.... Es gibt nur eine gelbe LED, die ca. 10sekunden leuchtet.
Rainer V. schrieb: > Da erkennt man mal wieder die Vorteile von Assembler und AVR-GCC Daran erkennt man überhaupt nichts. Denn es geht nur darum, wie man Binärdaten in den Controller bekommt. Dabei ist es vollkommen egal, woher sie kommen, von wem sie erzeugt werden oder ob sie überhaupt ein sinnvolles Programm ergeben. Aber ein bisschen Bascom-Bashing hat ja noch nie geschadet.
Finn H. schrieb:
> gibt es zwar schon einen Forenbeitrag, der mir aber nicht hilft.
Link zum Beitrag wäre nützlich, um zu sehen, welche Möglichkeiten nicht
mehr in Frage kommen. Allgem. muß erstmal klar sein, ob überhaupt eine
brauchbare USB-Verbindung zustande kommen kann. Vllt. ist die Bascom-IDE
zum Überprüfen nicht das beste Hilfsmittel.
Finn H. schrieb: > Also hat keiner hier einen Lösungsweg? Erstmal alles deinstallieren. Vor allen Dingen den Treiber. Dann könntest du AVR-Dude installieren. Wenn es im Bascom-Paket nicht ohnehin vorhanden ist. Damit könntest du per Kommandzeile das von Bascom erzeugte Hexfile flashen. Oder du benutzt eine grafische Oberfläche wie Burn-O-Mat. Welches Windows hast du? Google nach Problemen deines Programmers mit dieser Windows-Version. Dein Problem ist nicht, daß du deine Programme in Bascom schreibst, sondern, daß dein Programmer nicht auf deinem PC funktioniert.
Ich habe Windows 10 64bit. Kannst du den Rest nochmal auf deutsch schreiben?
Vllt. gibt es etwas unter folg. Links, da geht es um Diamex, Bascom, LibUSB, Win10, Abschalten der Signaturprüfung u.a.: http://forum.diamex.de/showthread.php?1080-Treiberinstallation-unter-Windows-8-x-und-10 http://bascom-forum.de/showthread.php?6942-AVRISP-mkII-unter-Windows-10 http://bascom-forum.de/showthread.php?6842-Suche-neuen-Programmer-für-Bascom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.