Ich hab mir so eine Lampe gekauft: http://www.ikea.com/us/en/catalog/products/70293354/ Zwischen dem Gehäuse und GND messe ich 45V AC. Wenn ich das Gehäuse berühre fühle ich leichtes "vibrieren". Ist das Ding sicher? Hat die Lampe einen Kurzschluss im Gehäuse? Oder wird diese Spannung alleine durch das Wechselfeld um die Drähte erzeugt?
:
Bearbeitet durch User
Ist normal. Da die Lampe nur einen 2-poligen Eurostecker nutzt, gibt es keine Erdung und daher kapazitive Einkopplungen in das Lampengehäuse. Die dabei fließenden Ströme sind minimal.
Böser K. schrieb: > Ich hab mir so eine Lampe gekauft: > http://www.ikea.com/us/en/catalog/products/70293354/ Die hat ziemlich sicher einen Eurostecker am Kabel, keinen Schukostecker. Die kann schon mal nicht "geerdet" sein. > Zwischen dem Gehäuse und GND messe ich 45V AC. Kapazitive Kopplung. Sicher mit dem Digitalmultimeter mit 10M Eingangswiderstand gemessen? > Wenn ich das Gehäuse berühre fühle ich leichtes "vibrieren". Wirklich vibrieren oder kribbeln von einem Strom durch den Finger? Miß halt nicht die Spannung am Gehäuse, sondern den Ableitstrom. > Ist das Ding sicher? Es gibt Normen für den zulässigen Ableitstrom. Kenn ich jetzt nicht auswendig. Aber IKEA wird sicher irgendwann mal ein Exemplar dieser Lampe daraufhin überprüfen lassen haben. Inwieweit sie sich auf ihre chinesischen(?) Zulieferer verlassen können, daß die die Serie genauso bauen, ist eine andere Frage.
> Autor: Böser Kommunist (Firma: UdSSR) (chromosoma)
Für solche Leute bietet ikea.ru auch eine Spezialversion an,
bei der ein Pol der Zuleitung auf das Gehäuse geklemmt ist:
"Расейская рулетка"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.