Forum: PC Hard- und Software Partitionierungsproblem einer Festplatte von Pollin


von Roland (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe eine gebrauchte Festplatte von Pollin gekauft.
http://www.pollin.de/shop/dt/MjAzNzkyOTk-/Gebraucht_und_geprueft/Computer/Festplatten/SATA_II_Festplatte_HITACHI_HCS5C3232SLA380_3_5_320_GB_Refurbished.html
Diese habe ich an die Hauptplatine des PCs angeschlossen und versucht 
eine Sicherheitsbackup von Win 7 aufzuspielen.
Den Systemreparaturdatenträger von Win 7 eingelegt und den PC gestartet. 
siehe Bild HD1
Ich kam nicht einmal mit F2 in das BIOS, was ohne diese HD immer der 
Fall war.
Des weiteren habe ich diese HD nach den Start von Windows- Linux über 
einen USB SATA Adapter angesteckt um zu Partitionieren.
Ohne Erfolg siehe Bild HD2. Mit anderer SATA HD alles i.O.
Mit CrystalDiskInfo scheint aber alles in Ordnung zu sein. Siehe Bild 
HD3.

Ist diese Festplatte defekt oder mit Password geschützt?
Für Hinweise wehre ich dankbar

von Michael S. (e500)


Lesenswert?

Die Platte ist über 5 Jahre gelaufen (46111 Stunden), was willst Du 
damit?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Und das, wo es neue Platten mit 1 TB und Garantie für weniger als 50 
Steine gibt?
Das lohnt doch nicht nicht die Zeit, eine gebrauchte zu bestellen und 
auszupacken, geschweige denn jetzt noch dran rum zu basteln.

Und schon gar nicht, etwas drauf zu speichern, was man nochmal braucht.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Roland schrieb:
> Ist diese Festplatte defekt oder mit Password geschützt?
> Für Hinweise wehre ich dankbar

Ich sach mal: Ja

Einpacken, zurückschicken.

Oliver

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Vermutlich ein Passwort.
Wenn folgendes nicht funktioniert ist es nicht möglich:
https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Secure-Erase/

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Einpacken, zurückschicken.

Nicht einpacken, erst mal anrufen. Evtl. bekommst Du noch eine weitere?
Wobei natürlich 320MB nicht viel sind und keiner schrieb, daß die eine 
lesbare Formatierung haben. Manches exotische Format kann man erst mit 
einem Disk-Editor in einen brauchbaren Zustand versetzen.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Du bekommst für den gleich Kurs ne neue in der Größe bei Amazon...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> in der Größe

Sorry heute 320 GB.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Dirk D. schrieb:
>> in der Größe
>
> Sorry heute 320 GB.

hu?
Roland geht es um 320GB, der Pollin-Link führt zu einer 320GB Platte, 
auf den Screenshots sind 320GB zu sehen, wo ist das Problem?

PS: offensichtlich bis du der einzige der das durcheinander wirft.

: Bearbeitet durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Das Teil hat die dreifache Nutzungsdauer einer Desktopplatte
hinter sich (8 h  365 Tage  5 Jahre). Sowas bekommt man nicht
gegen Geld, sondern maximal geschenkt für unwichtige Sachen...

Schicke sie zurück.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Teil mit dem halben Preis ggü. Neu versehen wird, ist der Kauf 
vllt. doch kein so schlechtes Geschäft gewesen? wenn die Platte nur 
funktionieren würde!
Da muß ich meine nun auch gleich mal Testen!
Dunkle Wolken am Horizont.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. (dicky_d)
> Du bekommst für den gleich Kurs ne neue in der Größe bei Amazon...
kannst du dazu mal bitte den Link preisgeben?
Mit der Typenbezeichnung finde ich was zu ü. 40,- Euro

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Dirk D. (dicky_d)
>> Du bekommst für den gleich Kurs ne neue in der Größe bei Amazon...
> kannst du dazu mal bitte den Link preisgeben?
> Mit der Typenbezeichnung finde ich was zu ü. 40,- Euro

Ne, ich hab nicht das selbe Modell gefunden, nur ne 320GB Platte in 
selber Bauform, da Tummeln sich viele, auch neue um die +-20€ Marke 
inkl. Versand.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

"SATA II Festplatte HITACHI HCS5C3232SLA380, 3,5", 320 GB, Refurbished"

An der ist offensichtlich nichts "Refurbished". Sie ist nicht mal 
testweise angeschlossen worden, sonst wäre dieses Passwort-Problem ja 
wohl aufgefallen.
Oder gibt's da einen "Refurbish"-Gerät, das alle SMART-Fehler löscht und 
sonst nix mit der Platte macht, wo sowas drangehängt wird?

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. konterte
> Ne, ich hab nicht das selbe Modell gefunden, nur ne 320GB Platte in
> selber Bauform,
der Link dazu ist dir aber zu schwer?
> da Tummeln sich viele, auch neue um die +-20€ Marke inkl. Versand.
soll ich jetzt mal Raten von wem > private Verkäufer?

Fand jetzt spontan das hier
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD3200BEVT-Scorpio-Festplatte/dp/B0011U65F2
mit genau 45,- Euro
zu deiner Ehrenrettung doch noch was gefunden
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0013O10XI/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new

von Mikro 7. (mikro77)


Lesenswert?

> Diese habe ich an die Hauptplatine des PCs angeschlossen und versucht
> eine Sicherheitsbackup von Win 7 aufzuspielen.
> Den Systemreparaturdatenträger von Win 7 eingelegt und den PC gestartet.
> siehe Bild HD1
> Ich kam nicht einmal mit F2 in das BIOS, was ohne diese HD immer der
> Fall war.

Wenn das "Security Feature Set" der Platte aktiviert ist, könnte das 
durchaus passieren (habe gerade mal getestet von ner geschützten Platte 
zu booten, und es gab einen Freeze).

> Des weiteren habe ich diese HD nach den Start von Windows- Linux über
> einen USB SATA Adapter angesteckt um zu Partitionieren.
> Ohne Erfolg siehe Bild HD2.

Das Bild spricht eher gegen aktives "Security Feature Set". Ein Auslesen 
der Partitionstabelle sollle nicht möglich sein. Das Bild spricht 
allerdings auch dagegen, dass es sich um eine 320GB HDD handelt (ist 
wohl deine Systemplatte).

> Mit anderer SATA HD alles i.O.
> Mit CrystalDiskInfo scheint aber alles in Ordnung zu sein. Siehe Bild
> HD3.
>
> Ist diese Festplatte defekt oder mit Password geschützt?

Wie bereits oben gesagt: Ja.

Wenn kein Password beilag und/oder Anleitung wie die Platte zum Laufen 
gebracht werden soll, würde ich sie reklamieren.

Hier ein Artikel zum Einstieg in das "Security Feature Set": 
http://www.heise.de/ct/artikel/Baerendienst-289866.html

Hier ein Tool zum rumspielen: 
http://man7.org/linux/man-pages/man8/hdparm.8.html (Abschnitt ATA 
Security Feature Set).

von Roland (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe diese HD zum Testen von Betriebssystemen sowie Software 
gekauft.
Dafür wollte ich nur wenig Geld ausgeben und Pollin bietet 12 Monate 
Gewährleistung mit Retoure Aufkleber.

S. J. schrieb:
>> Des weiteren habe ich diese HD nach den Start von Windows- Linux über
>> einen USB SATA Adapter angesteckt um zu Partitionieren.
>> Ohne Erfolg siehe Bild HD2.
>
> Das Bild spricht eher gegen aktives "Security Feature Set". Ein Auslesen
> der Partitionstabelle sollle nicht möglich sein. Das Bild spricht
> allerdings auch dagegen, dass es sich um eine 320GB HDD handelt (ist
> wohl deine Systemplatte).

Es ist meine Systemplatte.

Ich werde mich erstmal mit einen Disk-Editor beschäftigen.

Für weitere Hinweise wehre ich dankbar.

von Niemand (Gast)



Lesenswert?

@ TO > Roland, wie sehen denn nun die Werte von deiner HDD von Pollin 
wirklich aus?
Meine sind hier oben drüber sichtbar, von den Betriebs-Std. ähnlich 
deinem Testwert, nur ist deine nicht die von Pollin!
Meine ist noch gar nicht im Explorer sichtbar, die muß ich dann wohl 
erstmal formatieren?
Wenn ich hier so die Ratschläge lese, dann bin ich am Überlegen, die 
vllt. doch wieder zurückzugeben?

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Dirk D. konterte
>> Ne, ich hab nicht das selbe Modell gefunden, nur ne 320GB Platte in
>> selber Bauform,
> der Link dazu ist dir aber zu schwer?

Ich hab jetzt nicht gedacht das das so schwer zu finden ist, weil ich 
das schließlich auf Anhieb geschafft hab.
Stellt sich aber raus das man bei seinen Suchoptionen sehr vorsichtig 
sein muss, beim Zweiten mal fiel es mir deutlich schwieriger, mein 
Fehler.
Hier gibt's ne 320gb sata platte für 25€ neu, die ist mit Versand 3€ 
Teurer als die  gebrauchte Von Pollin.

>> da Tummeln sich viele, auch neue um die +-20€ Marke inkl. Versand.
> soll ich jetzt mal Raten von wem > private Verkäufer?
Ne, die die ich gesehen hab waren Händler, meist Versand Durch Amazon, 
da hat man im Problemfall ja auch meist gute Karten.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

GnuParted zeigt ein Platte mit einer 228GB und einer "defekten" 
4GB-Partition. (Sind grob gerundet 240/250GB.)
ChrystalDiskInfo identifiziert jedoch eine 320GB-Platte.
Entweder es ist eine von vier Scheiben (á 80GB)  bzw. deren Köpfe 
defekt.
Oder es ist eine versteckte Partition drauf, z.B. mit den 
Original-Auffrischungsdateien des Systems vom alten Rechner. Die sind 
teilweise fies versteckt. Hatte ich neulich bei einem Lenovo-Laptop. 
Habs hinbekommen, weiss aber grad nicht mehr, wie. (eventuell mit 
testdisk, muss nochmal nachdenken).

: Bearbeitet durch User
von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> GnuParted zeigt ein Platte mit einer 228GB und einer "defekten"
> 4GB-Partition. (Sind grob gerundet 240/250GB.)

So wie ich das verstehe, zeigt es seine Systemplatte mit 4 GB 
ungenutztem Platz und die Fehlermeldung, dass die Platte, um die es hier 
geht, gar nicht ausgelesen werden kann.

von Roland (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> So wie ich das verstehe, zeigt es seine Systemplatte mit 4 GB
> ungenutztem Platz und die Fehlermeldung, dass die Platte, um die es hier
> geht, gar nicht ausgelesen werden kann.

so ist es !
in Bild HD2

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Roland schrieb:
> so ist es !
> in Bild HD2

Bild2: sda 1 wird angezeigt und Fehler sdb 2. Da könnTE durchaus 
vorkommen wenn solche Platten vorher exotisch verschlüsselt in einem 
Videorecorder betrieben wurden?

Im Bild 1 zeigt er ja eine 320er Hitachi an. Ähnlich Probleme habe ich 
mal mit den Diskeditor behoben (indem ich mir ein gesundes Dateisystem 
angesehen habe und dann ähnliche Werte in komisch verschlüsselte 
eingetragen habe). Anschießend konnte man sie wieder partitionieren und 
formatieren. Die Daten waren natürlich weg. Nur zum Verständnis: Ein 
Partitionierungstool sollte erst mal versuchen ein bekanntes System zu 
erkennen BEVOR es etwas zerstört. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record#Aufbau_des_MBR

von batman (Gast)


Lesenswert?

Solange die ATA-security "locked" ist, wie es hier scheint, kann er 
keinen Sektor lesen oder schreiben. Die SmartMonTools und vmtl. hdparm 
schaffen hier Klarheit.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Mal aus der Sicht eines Händler von gebrauchten Platten gesehen, macht 
das Ganze doch Sinn:
Um nicht die Verbreitung geschützter persönlicher oder sonstwie 
illegaler Daten und damit rechtlichen Ärger zu riskieren, versetzt er 
die Platten in den Zustand, aus dem sie nur nach komplettem Löschen 
(security_erase_unit) weitervervendet werden können.

von Mikro 7. (mikro77)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Mal aus der Sicht eines Händler...

Dann leg mal ne kurze Anleitung bei...

von batman (Gast)


Lesenswert?

Hätte der Händler natürlich beilegen müssen aber ich vermute, hier steht 
es auch schon drin:

Daniel A. schrieb:
> Vermutlich ein Passwort.
> Wenn folgendes nicht funktioniert ist es nicht möglich:
> https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Secure-Erase/

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

da nützt auch kein Linux mehr

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...