Hallo Icvh hab hier einen eSata - Sata Adapter. Das Teil besitzt auch einen USB Anschluss, meiner Meinung nach für die Stromversorgung der angeschlossenen Platte. Ich versuch bereits sein Stunden den Adapter in Betrieb zu nehmen, benutze heirfür verschiedene PCs und verschiedene Festplatten. Die Festplatten werden aber weder unter Windows mittels Hotswap noch im Bios erkannt. Sie drehen sich auch nicht, egal ob der USB Stecker angeschlossen ist oder nicht. Ich dacht mir dass die Stromversorgung über den Port vll nicht ausreicht aber laut meinem USB Strommess Adapter fließt gar kein Strom. Hat jemand eienn Tipp?
Hallo, leider schreibst du ja nicht, was du für eine Festplatte wie getestet hast. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das das überhaupt nur eine Chance hat zu funktionieren, wenn die Platte nur 5V benötigt - die meisten Notebook-Platten sind so gebaut.
Was ich vergessen habe: PC-Interne IDE-, SAS und SATA-Stromanschlüsse bieten normalerweise immer 5V und 12V, USB nur 5V. Und ein Spannungswandler ist in deinem Kabel ja offenbar nirgendwo verbaut... Viele 3,5" Platten nehmen soweit mir bekannt keinen oder nur dann Strom von der 5V Schiene, wenn 12V zuerst vorhanden/OK ist. Der Motor etc. ist definitiv von 12V abhängig. Bei den 2.5" Platten ist das teilweise auch so, da aber i.d.R. nur bei Serverhardware (WD Velociraptor ist ein Beispiel von dem ich es weiß, 2.5" Serverplatten mit 10000/15000rpm etc. dürften auch drunter fallen). Im Zweifel steht es auf dem Typenschild der Festplatte, was sie braucht. Da die Festplattenseite von deinem Kabel ja beide Stecker hart zusammengekoppelt hat (SATA + Strom, Stecker SFF-8482?) hast du keine Chance die Platte anderweitig zu versorgen - außer halt über den USB-Stecker. (e)SATA selbst hat keine integrierte Stromversorgung. Es gibt zwar eSATAp, das habe ich aber noch nirgendwo gesehen, schon gar nicht an einem Mainboard. Kann mich auch irren ;)
Laufen die Motoren denn an? Sollte mich wundern bei USB-only. Allerdings haben die billigen externen USB-Gehäuse für 2,5" auch nur USB als Stromversorgung, wenn auch 2 USB-Stecker am y-Verteiler. Wobei ich jetzt nicht weiss, ob da intern noch ein Pull-Up drin ist.
LOL schrieb: > schreibst du ja nicht, was du für eine Festplatte wie getestet > hast. 2 Platten von western Digital: WD4001FAEX WD20EAES
Konfunzel schrieb: > 2 Platten von western Digital: > > WD4001FAEX > > WD20EAES Die Platten verhalten sich korrekt wenn sie nicht anlaufen. Versuche es doch mit LOL schrieb: > Notebook-Platten für die vorgesehene Nutzung des Adapters.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.