Ich habe Fragen zu bürstenlosen Gleichstrommotoren. Die haben doch immer (oder üblicherweise) 3 Phasen und eine durch 3 teilbare Anzahl von Wicklungen. Wenn jetzt von 14-Poligen Motoren die Rede ist, kann sich das doch nur auf die Anzahl der Magnetpole beziehen, richtig ? Und die kann doch nur eine gerade Zahl sein, da sich N und S abwechseln, richtig ? Gibt es für jede Wicklungszahl eine bestimmte sinnvolle Polzahl oder jeweils mehrere Möglichkeiten mit veränderten Eigenschaften des Motors ? Gibt es im Netz eine leicht verständliche Übersicht über diese Kombinationen und welche Eigenschaften davon wie beeinflusst werden ? Vielen Dank im Voraus.
> Gibt es für ... eine bestimmte sinnvolle Polzahl Ja, aber die hängt von weit mehr Faktoren ab, als die von Dir genannten. Und weil das nicht so einfach ist, leben einige Firmen ausschließlich vom Motorenbau. > Gibt es im Netz eine leicht verständliche Übersicht über diese > Kombinationen und welche Eigenschaften davon wie beeinflusst werden? Ich vermute, dass solche Informationen geheim gehalten werden, weil sie das Grundkapital der Motoren-Hersteller sind. Aber wenn es dich interessiert, dann benutze doch Google und finde selbst eine Antwort auf diese Frage.
CaptainAlbern schrieb: > Die haben doch immer 3 Phasen und eine durch 3 teilbare Anzahl von > Wicklungen. Nein, es gibt auch 2 (Pumpen, Drehrichtung egal) oder mehr als 3. > Gibt es im Netz eine leicht verständliche Übersicht über diese > Kombinationen und welche Eigenschaften Mehr Pole = langsamer Lauf bei gleichmässigerem Drehmoment.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.