Hallo, mir ist meine Dunstabzugshaube kaputt gegangen. Da die Reparatur um die 500€ läge wollte ich mal schauen was ich machen kann. Ein Bild der Steuerplatine ist angefügt. Ich habe die Bauteile identifiziert und in's Bild reingeschrieben. Einen Schaltplan habe ich nicht gefunden. Die Haube ist nur halb defekt: schalte ich sie ein funktioniert alles wunderbar, schalte ich sie aus dreht sich der Lüfter bei geringer Drehzahl weiter und sie brummt ganz ordentlich. Der uC Part soll wohl über Optokoppler die Triacs ansteuern. Wenn ich die Widerstande (gelb umrandet) durchmesse, fällt keine Spannung ab solange alles aus ist. Schalte ich die Haube ein, liegt sukzessive Spannung an den Widerständen je nach eingestellter Abzugsstärke (3 Stufen). Sieht für mich erst mal okay aus. Daher liegt mein Fokus auf der Leistungselektronik?! Auffällig ist, dass die blau markierten Spannungsabgriffe für den Motor auch im ausgeschalteten Zustande Spannungen um die 120V abgeben. Mich würde interessieren welche Bauteile Ihr tendenziell am ehesten im Verdacht habt für den Defekt verantwortlich zu sein. Das ganze kam übrigens nach und nach. Zu Begin brummte die gute Haube nur nach Betrieb auf höchster Stufe für knapp 10 Minuten, dann wurd's schlimmer und jetzt ständig. Thx
Würde drauf tippen das ein Triac durch ist allerdings sollten die dann nicht nur etwas durchschalten, die gehen aber gerne mal kaputt.
Möglicherweise Triac wie oben geschrieben; aber auch möglich, dass Snubbernetzwerk defekt ist und es daher zu Überkopfzünden kommt. 2 der 5 Triacs und Optokoppler dürften ja für Zusatzfunktionen zuständig sein und sollten daher ausgeschlossen werden können. P.S.: da reichen Spikes auf den Eingänden der Optokoppler, da ist ohne Oszi nichts zu "messen"; da hilft im Zweifel nur Eingang von OK kurzschliessen.
:
Bearbeitet durch User
Hi, die Triacs Z0405 sind bestimmt def, vermutlich sperrt nur eine Seite. Hatte ich schon mal bei ferngesteuerten Thermostatköpfen. Viel Erfolg, Uwe
Triacs gehen schon mal kaputt. Ob es eine Ursache dafür gab. z.B. Blitzeinschlag (Versicherung) od. defekte Varistoren, Snubber, od. Wicklungsschluss...? Ganz allgemein: Bei Triac-Tausch immer auf den genauen Typ mit Buchsaben achten. Es gibt isolierte und nicht isolierte!!!! und verschiedene Steuerströme.
Hallo zusammen, vielen Dank für die Anregungen. Problem gelöst! Beim Einkreisen des Fehlers fiel mir auf, dass der Motor mit Aufstecken der mittleren Phase das Brummen und Drehen anfing. Ich habe den Optokoppler ohne Änderung des Ergebnisses überbrückt und danach den entsprechenden Triac ausgetauscht. Danach war wieder Ruhe;-) Die Platine war ein Graus. Die Bauteile steckten so fest, dass ich entweder die Beinchen der Bauteile oder die Bahnen auf der Leiterplatte raus gerissen habe. Musste kappen und neu Bohren. Reparatur vom Fachmann 500€, Platine als Ersatzteil 300€, Unkosten Reparatur 20@. Geht doch, jetzt muss es nur noch halten;-) G. Christian
Christian W. schrieb: > Problem gelöst! Glückwunsch ;-) Könntest Du vielleicht noch den genauen Typ Deines Gerätes angeben? Das hätte nämlich zur Folge, daß der nächste, dem das Ding irgendwo im Lande kaputtgeht, bei seiner Googlesuche leichter auf diesen Tread stieße - der arme Hund wird's Dir dann danken ;-) Und zwar genau deswegen: Christian W. schrieb: > Reparatur vom Fachmann 500€, Platine als Ersatzteil 300€
Christian W. schrieb:
>Die Bauteile steckten so fest, dass ich
entweder die Beinchen der Bauteile oder die Bahnen auf der Leiterplatte
raus gerissen habe. Musste kappen und neu Bohren.
Glück gehabt.
Bei einer Mehrschichtplatine wäre dies kaum möglich, da bei den
Durchkontaktierung eine Verbindung zu dazwischenliegenden Leiterbahnen
vorhanden sein könnte.
Reparaturtip:
Bauteil abtrennen und die Pins einzel auslöten. Der bleifreie Lötzinn
hat höheren Schmelzpunkt. Daher wird ein entsprechend leistungsfähiges
Lötgerät benötigt.
Der Vollständigkeit halber: Es ist eine Dunstabzugshaube von Juno Elektrolux Modell JDI 5571 E zur Deckenmontage.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.