Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB - seriell Adapter mit Steuerleitungen?


von Reinhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

gibt es eigentlich auch Adapterkabel bei denen die Steuerleitungen 
nutzbar sind? (zumindest DTR)
Also ohne Pegelwandler habe ich das zB. gefunden:
http://www.elv.de/Kompakt-umgesetzt-%E2%80%93-Mini-USB-UART-Umsetzer/x.aspx/cid_726/detail_30827
Das wäre eine Möglichkeit, besser wäre aber ein fertiges Kabel.

Gruß Reinhard

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Bei einigen einschlägigen USB-TTL Adaptern (die du zuhauf bei eBay 
findest) mit FTDI oder CP2102 sind zumindest CTS/RTS rausgeführt. Und 
wenn nicht, sollte man sie einfach direkt auf dem Chip abgreifen können.

Bestehst du hingegen zwingend auf ein KABEL sieht die Sache schwieriger 
aus.

von Reinhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo Cyblord,

danke für die schnelle Antwort!
Das würde schon gehen, müßte ich halt was umbauen. Schön wäre ein Kabel 
oder Adapter was zumindest DTR oder RTS mit 12 Volt Pegel unterstützt.
Hier habe ich was gefunden:
http://www.systec-electronic.com/de/produkte/industrielle-kommunikation/schnittstellen-und-gateways/usb-rs232-adapter-kabel

Kostet abe ca. 50 Euro, ist mir für die Anwendung zu teuer.

Gruß Reinhard

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Beitrag "Re: USB Adapter häuten?"

Der PL2303 hat glaube ich damals 4€ inkl. gekostet.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard schrieb:
> Hallo Cyblord,
>
> danke für die schnelle Antwort!
> Das würde schon gehen, müßte ich halt was umbauen. Schön wäre ein Kabel
> oder Adapter was zumindest DTR oder RTS mit 12 Volt Pegel unterstützt.
> Hier habe ich was gefunden:
...
> Kostet abe ca. 50 Euro, ist mir für die Anwendung zu teuer.

Tja, die 12V machens halt teurer.
Bei Eigenbau musst Du halt hinter dem FTDI (oder anderen) noch einen 
RS232 klöppeln.

Old-Papa

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard schrieb:
> Schön wäre ein Kabel oder Adapter was zumindest DTR oder RTS mit 12
> Volt Pegel unterstützt.

Das tut praktisch jeder fertige USB-RS232-Adapter (zu erkennen am 
9poligen Sub-D-Stecker).


Woher kommt eigentlich die von manchen Leuten felsenfest vorgebrachte 
Überzeugung, das wäre nicht der Fall?

von Reinhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo Allerseits,

ich habe hier noch dieses Teil rumzuliegen:
https://www.chip45.com/products/iomate-usb1-2.0_cp2102_usb_uart_wandler_modul_board.php

Den nehme ich jetzt, der Lötkolben ist schon fast heiß ;-)
Besten Dank für die Antworten!

Gruß Reinhard

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard schrieb:
> Hallo Allerseits,
>
> ich habe hier noch dieses Teil rumzuliegen:
> 
https://www.chip45.com/products/iomate-usb1-2.0_cp2102_usb_uart_wandler_modul_board.php
>
> Den nehme ich jetzt, der Lötkolben ist schon fast heiß ;-)
> Besten Dank für die Antworten!
>
> Gruß Reinhard

Hä? Du wolltest doch 12V und jetzt gibst Du Dich mit 3,3V zufrieden?
Hättest Du auch gleich sagen können.

Old-Papa

von Reinhard (Gast)


Lesenswert?

> Hä? Du wolltest doch 12V und jetzt gibst Du Dich mit 3,3V zufrieden?
> Hättest Du auch gleich sagen können.

Es handelt sich um eine Steuerung in der ein Atmegamodul verbaut ist und 
das mit einem PC über RS232 verbunden ist. Da ich den PC durch ein 
stromsparendes Netbook ersetzen will, wäre es natürlich am einfachsten, 
das RS232 Kabel durch einen Adapter zu ersetzen, da das Netbook keine 
entsprechenden Anschluß hat.
So muß ich in der Steuerung das besagte Modul einbauen und die 
vorhandenen Pegelwandler umgehen.

Das Modul sollte doch mit 5 Volt Pegel klarkommen, oder nicht?

Gruß Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.