Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Potentialen


von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe eine Mikrocontrollerplatine, dessen Spannungsregler (5V) gerade 
so genug Strom für die Grundplatine liefert. Per SPI soll ein externes 
großes 7-Segment-Modul (mehrstellig) angeschlossen werden. Ich würde 
MISO, MOSI, SCK und GND ganz normal verbinden, würde aber das 
7-Segment-Modul gerne aus einem anderen 5V-Spannungsregler versorgen 
(Einspeisung auf der 7-Segment-Platine). GND ist dabei natürlich mit der 
Grundplatine verbunden.

Darf man das so machen oder müssen die 5V-Ausgänge beider 
Spannungsregler auch miteinander verbunden werden?

von Philipp C (Gast)


Lesenswert?

Wenn die 5V einigermaßen dicht an 5V bleiben kannst Du das machen. Dabei 
solltest Du die 5V Schienen aber nicht verbinden.

Aber warum nich ein kräftiger Regler für alles?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

*GAST* schrieb:
> Darf man das so machen oder müssen die 5V-Ausgänge beider
> Spannungsregler auch miteinander verbunden werden?

Die beiden 5V Regler sollte man nicht miteinander verbinden.
Nur GND.

Hat auch den Vorteil, dass sich Lastschwankungen der LED Anzeige nicht 
auf deine Steuerung auswirken.

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Zu groß dürfen diese Lastschwankungen aber auch nicht sein. Es sollte 
auf jeden Fall verhindert werden, dass die beiden Potentiale so weit 
auseinander liegen können, dass irgendwelche Clamp-Dioden leitend werden 
können.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Die beiden 5V Regler sollte man nicht miteinander verbinden.
> Nur GND.

Soweit richtig.
Aber man sollte bei den Datensignalen (MISO, MOSI, SCK) beachten, dass 
beim Ein- und Ausschalten die beiden +5V nicht gleichzeitig kommen und 
gehen. D.h.: Es kann ein Ausgang +5V liefern, während das Bauteil des 
zugehörigen Eingangs nicht versorgt wird.
Man braucht also Eingänge, die mehr als Vcc aushalten, oder man sollte 
passende Schutzbeschaltungen vorsehen.

Philipp C. schrieb:
> Es sollte
> auf jeden Fall verhindert werden, dass die beiden Potentiale so weit
> auseinander liegen können, dass irgendwelche Clamp-Dioden leitend werden
> können.

Aber genau das kann man beim Ein- und Ausschalten der Versorgung nicht 
verhindern.

Gruß Dietrich

von Philipp C (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Joe F. schrieb:
> Aber genau das kann man beim Ein- und Ausschalten der Versorgung nicht
> verhindern.
>

Doch, zB mit Dioden. Habe so verteilte Regler auch schon für die Serie 
eingesetzt (aber auf 3,3V)

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Philipp C schrieb:
> Dietrich L. schrieb:
>> Joe F. schrieb:
>> Aber genau das kann man beim Ein- und Ausschalten der Versorgung nicht
>> verhindern.
>>
>
> Doch, zB mit Dioden. Habe so verteilte Regler auch schon für die Serie
> eingesetzt (aber auf 3,3V)

Oder das.
Der Hinweis war auch eher dazu gedacht, dass man etwas tun muss. Einfach 
nur zwei +5V-Quellen nehmen ist zu wenig.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.