Forum: Offtopic Klimakammer bauen?


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle,
Die gebrauchten Klimaschränke sind sehr teuer und dazu meistens noch 
sehr groß.
Wäre es nicht möglich, sich so ein Ding selbst zu bauen?
Möglich ist es natürlich schon, aber es soll kein 3-Jahre Projekt 
werden.
Komponente für Kühlung, Heizung, Isolierte Kammer kaufen, Steuerung 
selbst bauen und los.
Von den Kosten her, würd ich gerne um die 5000 ausgeben.
Meint ihr, das kann man mit so einem Budget umsetzen?

Meine Anforderungen sind sich so hoch:
Temperatur: -30/120°C (optimal wären -40/120)
Feuchtigkeit: 5%-98%
Mit Feuchtigkeit kenne ich mich aber nicht so gut aus.
Von der Größe der Kammer reichen mir ca. 20L Volumen.

Danke
Gruß Alex

: Verschoben durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Meine Anforderungen sind sich so hoch:
> Temperatur: -30/120°C (optimal wären -40/120)

Für ein Gerät sind das schon recht hohe Ansprüche.
Vielleicht könnte man die Aufgabe ja auf 2 Schränke aufteilen, und 
möglichst viele fertige Bauteile verwenden (z.B. Tiefkühlschrank + 
Backofen), um eine entsprechende Steuerung ergänzen und mit 
Lufttrockner/Befeuchter ergänzen.

von JoJoBa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir steht so ein Ding im Garten.
Was wäre er für dich Wert ?

LoL

von Uuh. (Gast)


Lesenswert?

>Temperatur: -30/120°C (optimal wären -40/120)
Feuchtigkeit: 5%-98%

die -30 sind ein industrieller Tiefkuehlschrank, kein Haushaltteil mehr. 
Das kannst du nicht selbst bauen.
=> Kaufen

von S. K. (hauspapa)


Lesenswert?

Da fehlen noch einige Angaben:
Welche Verlustleistung muss abgeführt werden, welche Rampen sollen 
gefahren werden. Wie genau muss die Temperatur gehalten werden. Da 
trennt sich die Spreu vom Weizen.

-40°C ist mit einstufigem Klimaaggregat prinzipell zu erreichen, in der 
Praxis hat man dort unten aber sehr wenig Performance. Sprich keine 
Leistung für Temperaturrampen und Verlsutleistung. -30 geht einstufig 
einigermassen.

Obenraus sehe ich wenig Probleme. Isolationsmaterialien und luftdichter 
Aufbau (Kondenswasser/Eis in der Wärmeisolation) sind lösbar wenn man 
ein bischen Vernunft mitbringt.

Als Basis würde ich einen backofen vermutlich bevorzugen. Sinn macht das 
aber nur wenn Zeit kein Geld kostet.

viel Erfolg
Hauspapa

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Kein Problem, wenn da kein großes Aber drinnen stecken würde.
Luft Kühlen:              Kein Problem. Aber unter -25° Grad wird’s
                          problematisch.
                          Ist aber Rund um den Ladenbau oder bei
                          sonstigen coolen Typen (Kühlräume sind
                          sehr oft Kundenwünsche) zu haben.
                          Eine eigene Regelung implementieren.
Luft Heizen:              Heizgeräte oder -register gibt’s es wie
                          Sand am Meer.
                          Auch 'ne eigene Regelung implementieren.
Luftfeuchte beeinflussen: Hier wird es vielstufig und Haarig.
                          Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen,
                          braucht’s einen Zerstäuber oder Verdampfer.
                          Die Temperatur ändert sich dabei stark.
                          Auch 'ne eigene Regelung implementieren.
                          Das Trocknen ist noch aufwändiger, das geht
                          nur durch Kühlen und Kondensieren.
                          Je nach Trocknungsgrad wird richtig Kälte
                          benötigt.
                          Die Temperatur ändert sich dabei gewaltig.
                          Auch 'ne eigene Regelung implementieren.

Also Heizung und 2-mal Kühlung, jede Menge Regelung, Wasseranschluss und 
Abwasserverbindung.  Eine ganze Tüte voll Ventilatoren und die Isolation 
des Ganzen ist nicht ganz trivial. Auch gilt es ein relativ großes 
Luftvolumen (Zirkulation) zu bewegen, da die Probe selbst die Temperatur 
beeinflusst bzw. nicht beeinflussen soll.

Für eine Eigenentwicklung: Recht sportlich.
Sowohl aus der Sicht eines Mechanikers, als auch eines "Reglers".
Hoffe Du weißt, was Du da vorhast.

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

Wie groß soll denn der Brutto-Raumbedarf innen sein?
Man könnte von so einem kleinen Discountofen bis
zu einem gewerblichen Pizzaofen so einiges umbauen, was
dann Kosten spart. Der Heizteil könnte schon mal recycelt
werden. Das Kälteaggregat sollte auch kein großes Problem
sein. Natürlich muss man sich von den Industrie-Klimaschränken
so einiges abschauen.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hört sich doch etwas komplizierter an.
Schecht. So ein uraltes Gerät kostet ca. 14k :(

von bastler (Gast)


Lesenswert?

wie wäre es mit sowas, würde alle voraussetzungen erfüllen. Hab ich bei 
mir auch in der Firma:
 http://www.v-it.com/de/produkte/klimaschraenke_und_temperaturschraenke/schunk01.c.59549.de?_pid=51961

jedoch kostenpunkt 50k-200k

:)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.