Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DMX Hazer reparatur


von saibot852 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe hier einen DMX Hazer der über den AT89s51 gesteuert wird.

Und zwar habe ich folgendes Probleme

1. Seit neustem Schaltet der Hazer mir kein Ready Signal mehr um zu 
nebeln.
2. Schaltet er das Heizelement nicht ab. (Habe dies mal mit einem 
Thermoschalter umgangen).

Das Heizelement wird von einem Temperaturfühler (Unbekannt) überwacht. 
Im Anhang ist ein Schaltplan von der Beschaltung des Fühlers zum 
Controller. Weil ich vermute das der nicht richtig Arbeitet. Des 
weiteren sind noch weitere Fotos der Platine im Anhang.

Leider habe ich den Code nicht. Auslesen geht wahrscheinlich nicht 
vermutlich sind die BitLocks gesetzt. Und wenn nicht dann Bekomme ich ja 
nur ein hex file.

Könnt ihr mir Vielleicht weiter Helfen?

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Klemm die Platine an ein Labornetzteil und miss mal die Spannung nach R7 
bei sich verändernder Temperatur (kleiner Gasbrenner, Lötkolben oder so) 
- tut sich da was ?

Lässt sich das Teil überhaupt noch per DMX Steuern ?

Sind ddie 9V und 5V Spannungen stabil ?

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

ok

DMX hat noch Funktioniert bevor er den Geist aufgegeben hat.

Labornetzteil habe ich leider keins aber ich kann den Original Trafo mal 
ausbauen und dann mal testen b.z.w messen

: Bearbeitet durch User
von TestX (Gast)


Lesenswert?

Könnte dann genauso gut der Mikrocontroller sein den es zB durch einen 
defekten Triac geschossen hat - daher solltest du dringend ein 
Labornetzteil nehmen um die Stromaufnahme zu prüfen. Ansonsten leih dir 
bei nem Bekannten eins aus....ob das Ding ohne großen Aufwand reparabel 
ist bezweifel ich mal nach der Aussagen, dass auch DMX nicht mehr geht,

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

saibot852 schrieb:
> 2. Schaltet er das Heizelement nicht ab. (Habe dies mal mit einem
> Thermoschalter umgangen).

Prüfe in diesem Fall erstmal, ob nicht einfach nur der Triac einen 
Kurzschluss hat. Eine Rückwirkung vom defekten Triac rückwärts durch den 
MOC3021 auf den MC ist recht unwahrscheinlich.
Der Trafo sieht mir so aus, als wäre es ein 2*12V AC mit Mittenanzapfung 
(da der Temperaturverstärker anscheinend symmetrisch gespeist ist).

Verifiziere das nochmal mit dem Originaltrafo. Ich würde dir evtl. 
empfehlen, jemanden zu fragen, der sich mit so etwas etws besser 
auskennt und dir zur Seite steht.
Die zugeklecksten LED Anschlüsse des unbestückten Optokopplers und die 
angesengte DIN Buchse sehen jedenfalls etwas merkwürdig aus.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

War das ein Bausatz?
Viele Bauteile sind schlecht verlötet auf der Oberseite.
Stell bitte ein Foto von der Leiterbahnseite ins Forum.

von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kurt schrieb:
> War das ein Bausatz?
> Viele Bauteile sind schlecht verlötet auf der Oberseite.
> Stell bitte ein Foto von der Leiterbahnseite ins Forum.
Die Platine ist kein Baustaz.

Matthias S. schrieb:
> saibot852 schrieb:
>> 2. Schaltet er das Heizelement nicht ab. (Habe dies mal mit einem
>> Thermoschalter umgangen).
>
> Prüfe in diesem Fall erstmal, ob nicht einfach nur der Triac einen
> Kurzschluss hat. Eine Rückwirkung vom defekten Triac rückwärts durch den
> MOC3021 auf den MC ist recht unwahrscheinlich.
> Der Trafo sieht mir so aus, als wäre es ein 2*12V AC mit Mittenanzapfung
> (da der Temperaturverstärker anscheinend symmetrisch gespeist ist).
>
> Verifiziere das nochmal mit dem Originaltrafo. Ich würde dir evtl.
> empfehlen, jemanden zu fragen, der sich mit so etwas etws besser
> auskennt und dir zur Seite steht.
> Die zugeklecksten LED Anschlüsse des unbestückten Optokopplers und die
> angesengte DIN Buchse sehen jedenfalls etwas merkwürdig aus.

Die zugeklecksten anschlüsse des Optokopplers kommen von einem 
Transistor und gehen an einen Lüfter dessen Drehzahl über DMX gesteuert 
werden kann.

von fogger_c (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tobias!

Damit ich Dich nicht missverstehe: Lässt sich der Hazer GAR nicht mehr 
einschalten, sprich fliegt beim Einschalten die Gerätesicherung? Erst 
würde sich das Nachlöten der gesamten Platine löten. Dann: Einbauen, 
einschalten.
Fehler noch vorhanden?

Wenn schon, messe, ob überhaupt/ ob die korrekten Ausgangsspannungen an 
den Spannungsreglern anliegen, wie bereits vom Vorposter empfohlen. Wenn 
diese Spannumgen passen, prüfe erst, ob zwischen Pin 8 und 4 am LM358 9V 
zu messen sind. Bekommt der AT89S51 zwischen Pin 40 und 20 5V?

Wenn auch das OK ist, bau den Thermosensor aus (der ist meistens nur 
eingeschraubt)  und erwärme ihn, miss dabei an den 
Platinenschraubanschlüssen des Sensors im kleinsten Spannungsbereich 
Deines Multimeters, ob sich etwas tut. Wenn ja, hinter R7 nachmessen.

Wenn die Spannung dort verschwindet, den ADC aus der Schaltung ziehen 
und erneut messen. Wenn nun etwas messbar ist, ist der ADC hinüber.

Wenn nichtliegts am OPAMP oder dessen Peripherie.

Ich habe bereits viele dieser Chinabomber repariert. Selten war 
tatsächlich etwas kaputt, meistens lag es an Wackelkontakten oder kalten 
Lötstellen auf der Platine, da die PCBs dieser Geräte WIRKLICH schlecht 
verarbeitet sind...

Viel Erfolg!

von fogger_c (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: bevor Du mein Reperaturprocedere durchläufst, kannst Du ja 
prophylaktisch OHNE SPANNUNG am Gerät die Pin 1 und 2 der Triacs auf 
satten Durchgang prüfen....

@all: Die Spur mit den defekten Triacs in Richtung Kurzschluss ist 
übrigens nicht ganz richtig.
Sollte einer der beiden kaputt sein, würde entweder die Pumpe oder die 
Heizung dauerhaft laufen, das "Fog ready" müsste vom Temperatursensor 
aber
unabhängig davon korrekt weitergemeldet werden und die Gerätesicherung 
würde ebenfalls nicht ansprechen...

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

So der Hazer lässt sich einschalten und er heizt auch auf solange bis 
die Thermosicherung am Heater versagt (157°).

Bei beiden Triacs ist kein Durchfluss von pin 1 zu 2

Für die Spannungs Prüfung warte ich noch auf mein Labornetzteil
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete/KD3005D/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=148149&GROUPID=4952&artnr=KD3005D

Die Leiterbahnen habe ich schon mit einer Durchlass Prüfung durch dort 
ist alles OK

von fogger_c (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst KEIN Labornetzteil! Löte einfach die GESAMTE Platine nach, 
bau sie wieder ins Gerät ein und folge der Anleitung, die ich in meinem 
ersten Posting geschrieben habe!

von fogger_c (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du übrigens Angst vor den 230V, die teilweise an der Platine 
anliegen hast, schließ fürs Erste nur den Stecker vom Trafo und den 
Thermosensor an. Für die ersten Messungen ist die Netzspannung 
irrelevant...

von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

So, nun habe ich auch meinen uC.net-Account wieder aktiviert, da es ja 
hier gerne gesehen wird, wenn man als registrierter User postet...

(Chris _x = fogger_c)

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Schaltung sieht seltsam aus...
Ist der Kondensator C2 wirklich zwischen den Eingängen des OPs?
Und der Temperaturfühler hat keinen Pullup?
Und die D2 ist tatsächlich so verbaut und eine 1N4148?

von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

@Lothar: Ha, jetzt, wo Du es erwähnst:

1.) Die Bauteilbezeichnungen von Tobias stimmen nicht mit denen auf der 
Platine zusammen, er wird aber hoffentlich wissen, welche Bauteile er 
meint.

2.) Ja, mir kommt seine Skizze auch sehr speziell vor, was aber wenig 
daran ändert, dass er - sollte das Nachlöten keine Besserung bringen - 
erst mal nachmessen soll, ob am Ausgang des Verstärkers etwas raus 
kommt. Ich kann durch seine Fotos und die Tatsache, dass ich keinen 
Blick unter die ICs werfen kann, die Schaltung SO auch leider nicht 
rekonstruieren....

: Bearbeitet durch User
von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

C1 und C2 sitzen korrekt

auch die unterseite hatte ich schon mal geposted aber hier ist sie 
nochmal

zum Schaltplan hatte ich noch was vergessen neu ist jetzt R8 zwichen D2 
und pin 3 des IC1

: Bearbeitet durch User
von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

Danke, Tobias!

Aber ich BITTE Dich, löte doch zumindest mal dieses dumme Board komplett 
nach, setz es ein, verkable es mit allen Leitungen, teste das Gerät und 
berichte danach. Wir können Dir keine 2-Minutenlösung bieten à la "neue 
Firmware aufspielen", da der Fehler im Analog- und oder 
Versorgungsbereich liegt. Ich helfe gerne, aber wenn Du meine Ratschläge 
nicht ernst nimmst, kann Dir nicht geholfen werden....

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

am LM358n ist zwischen pin 4 und 8 8,95V

am ADC zwischen pin 4 und 8 sind 4,95V

am MC zwischen pin 20 und 40 sind 4,89V

Spannung steigt an den Schraubklemmen
Habe das Multimeter auf 200m gestellt und gemessen habe ich 1,0 bis 1,9 
bei erwärmung,

auch nach R7 Steigt die Spannung

habe mit meinem Lötkolben auf 190°C aufgeheizt und an R7 habe ich max 
1,375V gemessen

leider bleibt die grüne ready LED aus

von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

WUNDERBAR! Da haben wir nun etwas Konkretes! Vielleicht willst Du 
versuchsweise den Lötkolben auf eine deutlich hörere Temperatur (250°C) 
stellen und dem Sensor eine Zeit lange einheizen, um zu beobachten, ob 
sich die READY-LED doch einschaltet. Welche Aufgabe haben eigentlich die 
rote und gelbe LED? Bzw. gib mir einfach die Bezeichnung Deines Geräts!

von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf dem Gehäuse steht Schowtec ClubFazer

Die Rote LED leuchtet solange bis die Grüne für Ready an geht.
Die Gelbe ist für das DMX Signal es zeigt an ob der Hazer gerade 
angesprochen wird oder nicht.

Ich habe mir schon von der Firma highlite ein neuen Heater kommen lassen 
weil ich dachte es reicht wenn ich den austausche. an dem Alten ist nur 
die Thermosicherung defekt. An den Neuem auch leider habe ich davon nur 
noch eine deshalb nehme ich den Lötkolben als Hitzequelle.

Mit den 250° werde ich mal grade testen.

Ich melde mich dann

: Bearbeitet durch User
von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

OK!
Sieh an, ein Crossposter ;-)

http://www.hifi-forum.de/viewthread-224-1246.html

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

Chris _. schrieb:
> OK!
> Sieh an, ein Crossposter ;-)
>
> http://www.hifi-forum.de/viewthread-224-1246.html

ich habe hier jetzt nach einer Lösung gefragt weil sich dort nichts mehr 
tat

so Lötkolben auf 250°C nach R7 pendelt sich der wert bei 2,34 und 2,35 
ein.
Kein ready signal

von Chris _. (chris_x)


Lesenswert?

Naja, wir hätten uns hier heute viel Arbeit ersparen können, wenn Du 
sofort auf diesen Thread verwiesen hättest. Dann hätte ich Dir sofort 
sagen können, dass Prozessoren samt Firmware von "Showtech" - Mist gerne 
irgendwann zumindest teilweise das Zeitliche segnen. Wenn Du ein Oszi 
hast, könntest Du nachsehen, ob zwischen ADC und uC überhaupt noch 
Datenverkehr besteht und alternativ zum Temperatursensor am Eingang des 
Verstärkers eine variable Spannungsquelle zwischen 0 und ca. 3V 
anschließen, um nachzusehen, ob das grüne Lämpchen nicht doch noch 
kommt. Sonst bleibt nur: Entsorgung des Geräts oder die Firmware selbst 
auf ATMEL oder meinetwegen Arduino basteln und anstatt des Prozessors 
einbauen....

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

Ein Oszi habe ich leider nicht aber ein Arduino Mega board dort könnte 
ich das benutzen

http://www.x-io.co.uk/serial-oscilloscope/

Was ist der uC und wo müsste ich dort das sig abgreifen?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...kannst du dir nicht einen neuen Hazer kaufen? Dein wissen reicht nie 
& nimmer um den uC zu setzen.

Klaus.

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

Wenn ich ein Arduino Proggen kann dann würd das andere auch nicht so 
Schwer sein

http://www.pic-upload.de/view-29453613/P1170491.jpg.html

http://paste2.org/6NmdG6Em

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...gut, touche - wenn du das selbst gemacht hast, sollte aber auch das 
1:1 ersetzen fast keinerlei fragen für dich aufwerfen? schwieriger wird 
fast zu wissen, "was genau" der originale uC gemacht hat.

Klaus.

von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die comm scheint aber zu laufen zwichen ADC und uC

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> Die comm scheint aber zu laufen zwichen ADC und uC

Wenn das eine Datenleitung zwischen ADC und MC sein soll, ist das nur 
Mist. Da sollten scharf rechteckige Signale zu sehen sein und keine 
Rampen. Digitale Signale sollten rund um den MC hart zwischen nahezu 
null und fast 5V schalten.

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

also ist der adc defekt?

von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ADC0832CCN
Rot = DO
Grün = CLK
Blau = CS

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

eine frage habe ich noch b.z.w zwei

Wofür haben die denn den ADC verwendet der MC hat doch analoge inputs?

Kann ich den MC wenn ich einen neuen habe auch über ein Arduino as ISP 
proggen?

: Bearbeitet durch User
von klaus2 (Gast)


Lesenswert?

Adc hab ich mich auch schon gefragt...kA Ob es einen emulator für den 
arduino und deinen ziel mc gibt weiß google. Isp wäre easy. Hast du denn 
die firmware für den hazer?

Klaus.

von klaus2 (Gast)


Lesenswert?

Hat ein 89s51 ühaupt ein adc??? Glaube nicht. Arduino wird den aber iwie 
flashen können...

Klaus.

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

er hat keinen internen ADC laut datenblatt :( wie kann ich denn den 
externen ADC abfragen über mein Arduino ?

Alles andere müste ich selber proggen können. Nur mit dem Externen ADC 
habe ich keine lösung gefunden.

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

ich habe ein Modul für den Arduino gefunden das diesen ADC verbaut hat. 
aber ich finde kein tutorial
http://www.amazon.com/SunFounder-Converter-ADC0832-Arduino-Raspberry/dp/B013SMDGNY

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

Oder besser ADC raus und überbrücken. Dann ein Arduino Mega als MC 
einsetzten

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> Oder besser ADC raus und überbrücken. Dann ein Arduino Mega als MC
> einsetzten

Hmm, wenn du dir das zutraust - der ATMega 8515 und 8535 haben das 
gleiche Pinout wie ein 89S51, lediglich die Polarität von Reset (Pin 9) 
ist genau umgekehrt zu der eines 89S51. 'Low' setzt beim Mega den MC 
zurück, während 'High' den 89S51 zurücksetzt. Das müsstest du also 
umstricken.
Der Mega8535 hat auch einen ADC, der 8515 allerdings nicht.

Ich habe das gleiche mal bei einem LED Matrix Beamer gemacht, weil da 
der Winbond 8052 defekt war.

: Bearbeitet durch User
von Tobias P. (saibot852)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

den 8535 kann ich nicht nehmen denn VCC ist dort 10 und GND 11 und nicht 
VCC 40 und GND 20

Aber wenn ich mir das datasheet des 8515 ansehe habe ich doch von pin 21 
bis 28 doch analoge inputs?
http://www.atmel.com/images/doc2512.pdf

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> den 8535 kann ich nicht nehmen denn VCC ist dort 10 und GND 11 und nicht
> VCC 40 und GND 20

Jo, mein Fehler - da hatte ich was verwechselt.

Tobias P. schrieb:
> Aber wenn ich mir das datasheet des 8515 ansehe habe ich doch von pin 21
> bis 28 doch analoge inputs?

Wenn du dir das Datenblatt ansiehst, wird ein ADC nicht erwähnt. Er hat 
einen Analog Komparator, aber das wars.
Die Leitungen A8-A15 sind Adressleitungen für den Betrieb mit externem 
Speicher. (AD0-AD7 sind gemultiplexte Adress/Datenleitungen für diese 
Betriebsart)

: Bearbeitet durch User
von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

Ich glaube es ist einfacher wenn ich ein Arduino Mega einbaue damit 
komme ich besser zurecht

von Tobias P. (saibot852)


Lesenswert?

so ich habe das nötigste mal auf ein Steckbrett gesetzt.

MC, ADC, Quarz, Widerstände und die zwei LED`s

alles verkabelt wie auf der Platine. 5V angelegt und siehe da es geht 
nur manchmal. Als Temp Fühler habe ich mal ein Poti genommen. Die Ready 
LED geht bei 4.12V an aber nur alle 5 - 7 start versuche also Power 
on/off. Also der MC hängt sich anscheinend auf oder bricht den loop ab.

also neuen rein zu Proggen zu viel Aufwand.

ich habe auch versucht den MC auszulesen. Er wird noch nicht mal vom 
MyAVR ProgTool (MySmart USB Light) erkannt. Und bei manueller auslese 
kommt ein Timeout. Entweder fuses gesetzt oder im Ar.....

Den Hersteller habe ich angeschrieben. Aber die haben kein .hex file um 
mir das Ding für wenig Geld und Aufwand wider zum laufen zu bringen. Das 
einzigste was sie mir anbieten ist eine neue Platine einzubauen. Aber 
ich will nicht noch mehr Geld investieren. Habe schon 50€ für den neuen 
Heater bezahlt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.