Forum: PC Hard- und Software WIN7 nach Lunux Installation wieder in den Bootloader einbinden?


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Hallo, ich habe auf einem Laptop eine Partition verkleinert (sda3) der 
freigewordene Speicher wurde für eine neue Partition benutzt in die ein 
Debianderivat installiert wurde. Grub hat Win7 leider nicht mit 
eingebunden.

Kann mir jemand erklären wie ich das nachträglich machen kann. Partition 
sda1 ist eine versteckte Win7 Partition auf sda2 liegt WIN7, sda3 ist 
eine Wiederherstellungspartition und sda4 wie gesagt mein Linux. Ich 
habe noch eine WIN7 DVD dort funktioniert das Programm bootsec.exe aber 
nicht es kommt eine Fehlermeldung bezg. Treiber für die Festplatte 
(vermutlich wegen AHCI) die Datei bootfix.bin wird mit 1kB Größe 
angezeigt ich vermute das sind die benötigten 512 Bootsectorbytes.

auf der WIN7 DVD habe ich einen Boot Ordner dort sollte sich doch alles 
nötige finden um es mit dd wieder auf die Platte zu kopieren.
/media/root/WIN_7/boot/bcd
/media/root/WIN_7/boot/boot.sdi
/media/root/WIN_7/boot/bootfix.bin
/media/root/WIN_7/boot/bootsect.exe
/media/root/WIN_7/boot/de-de
/media/root/WIN_7/boot/etfsboot.com
/media/root/WIN_7/boot/fonts
/media/root/WIN_7/boot/memtest.efi
/media/root/WIN_7/boot/memtest.exe
1
root:*#fdisk -l
2
3
Disk /dev/sda: 298,1 GiB, 320072933376 bytes, 625142448 sectors
4
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
5
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
6
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
7
Disklabel type: dos
8
Disk identifier: 0xe90be90b
9
10
Device     Boot     Start       End   Sectors   Size Id Type
11
/dev/sda1            2048    821247    819200   400M 27 Hidden NTFS WinRE
12
/dev/sda2          821248 314165247 313344000 149,4G  7 HPFS/NTFS/exFAT
13
/dev/sda3       314165248 582848511 268683264 128,1G  7 HPFS/NTFS/exFAT
14
/dev/sda4  *    582848512 625141759  42293248  20,2G 83 Linux
15
16
root:~#

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist ob du ein UEFI boot brauchst. Wenn Windows als UEFI 
installiert ist und Grub als BIOS dann geht das nicht.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

weist die 400 MB große Partition auf UEFI hin? Wüsste nicht wie man das 
erkennt das BIOS ist rein Textbasiert nichts grafisches mit 
Mouseunterstützung oder so. Das Gerät dürfte um die 4 Jahre alt sein, 
AMD 2,3 GHz Dualcore denke nicht das das schon UEFI hat.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> weist die 400 MB große Partition auf UEFI hin? Wüsste nicht wie man das
> erkennt das BIOS ist rein Textbasiert nichts grafisches mit
> Mouseunterstützung oder so. Das Gerät dürfte um die 4 Jahre alt sein,
> AMD 2,3 GHz Dualcore denke nicht das das schon UEFI hat.

bei UEFI müsste eine FAT Partition da sein, wenn du sich nicht gelöscht 
hast müsste es noch BIOS sein.

Der Bootloader ist ja dann in der Partition selber, der muss doch nur im 
Grub eingetragen werden.

http://askubuntu.com/questions/22629/add-windows-7-to-boot-menu

menuentry “Windows 7″ {
set root=(hd0,2)
chainloader +1

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Erstmal ruhe bewahren, das wird schon wieder. Anhand der Bisherigen 
Informationslage (HDD mit DOS partitionstabelle und ohne EFI partition) 
halte ich ein EFI system für unwahrscheinlich.

Um welche Debian Distribution habdelt es sich eigentlich genau? Falls du 
es nichtmehr weisst, kannst du hier einfach die Paketquellen posten:
1
cat /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*

Dann ist wichtig, ob es sich um grub oder grub2 handelt, was gibt 
folgendes aus?
1
dpkg-query -l "grub*"

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

es handelt sich um Kalilinux und Grub2.0.2beta
1
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
2
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
3
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
4
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
5
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
6
+++-==============-============-============-=================================
7
un  grub           <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
8
ii  grub-common    2.02~beta2-2 amd64        GRand Unified Bootloader (common 
9
un  grub-coreboot  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
10
un  grub-doc       <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
11
un  grub-efi       <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
12
un  grub-efi-amd64 <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
13
un  grub-efi-ia32  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
14
un  grub-efi-ia64  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
15
un  grub-emu       <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
16
un  grub-ieee1275  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
17
un  grub-legacy    <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
18
un  grub-legacy-do <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
19
un  grub-linuxbios <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
20
ii  grub-pc        2.02~beta2-2 amd64        GRand Unified Bootloader, version
21
ii  grub-pc-bin    2.02~beta2-2 amd64        GRand Unified Bootloader, version
22
un  grub-xen       <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
23
un  grub-yeeloong  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
24
un  grub2          <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
25
ii  grub2-common   2.02~beta2-2 amd64        GRand Unified Bootloader (common

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ich würde erstmal versuchen das Grub menu neu generieren zu lassen:
1
os-prober
2
update-grub

Villeicht wird die Windowspartition dann erkannt.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

oh sehe gerade das ein Beitrag von mir unterschlagen wurde, ich habe das 
Grub Menu mittels /grub.d/40_custom angepasst, einmals mit hd0, msdos1 
und hd0, msdos2 erweitert um also von sda1 oder sda2 zu starten, neu 
gestarten und beide Punkte ausprobiert.

Punkt 1. = Invalid Signatur
Punkt 2. = Missing Bootmgr

nach dem grub-update wurde aber auch kein Win7 Bootloader gefunden ich 
denke das ich hier noch einen Verweis dorthin reinschreiben muss.

os-prober wird übrigends nicht gefunden.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Villeicht muss os-prober noch installiert werden:
1
sudo apt-get install os-prober

Wie dem auch sei, was ist die genaue Fehlermeldung wenn du bei der 
Windows 7 installations DVD unter 
Computerreperaturoptionen​->Eiederherstellungstools​->​Weiter​-> 
​Eingabeaufforderung folgendes Eingiebst:
1
bootsect.exe /nt60 C:

Ausserdem, eventuell vorher noch die Laufwerksbuchstabenzuordnung 
überprüfen:
https://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/dm_drive_letter.mspx?mfr=true

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.