Forum: PC Hard- und Software DOS / Free DOS Geräte Adresse auslesen


von Achim F. (achim2)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich veruche seit längerem eine alte DOS Software mit aktueller Technik 
zum laufen zu bringen.
Ich bin mittlerweile so weit das alles läuft außer eine Karte. Ich denke 
das ich eine Adresse in die Konfiguration eintragen muss. Die Frage für 
mich wie kann ich diese Adresse auslesen?

Die Konfiguration beim alten Computer hat folgende Adressen:

D400
2C0

Kann mir jemand helfen?

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Und woher soll irgendjemand wissen, was für eine Adresse dein 
unbekanntes Gerät auf einem unbekannten Computer hat?

von Achim F. (achim2)


Lesenswert?

Die Frage ist wie ich das auslesen kann - ein DOS Befehl oder ein 
kleines Tool

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim F. schrieb:
> Die Frage ist wie ich das auslesen kann

Was heißt "auslesen"? Was ist das für eine Karte? Was soll die tun, was 
willst Du erreichen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Diese, uns unbekannte Karte wird sicher mit Jumpern oder Schalterchen 
konfiguriert, oder? Mir sieht das nach einer ISA Karte mit I/O und 
Speicheradressbereich aus.
Nach Wildwest Manier kannst du auch mit debug.exe im Speicher 
rumwurschteln, aber die Untersuchung der Karte ist da sicher 
zielführender.

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Achim F. schrieb:
> Die Frage ist wie ich das auslesen kann

Wenn man es einfach auslesen könnte, dann könnte das die Software auch 
selber machen, und du müsstest das nicht per Hand konfigurieren.

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Achim F. schrieb:
> Die Konfiguration beim alten Computer hat folgende Adressen:
>
> D400

Memory-Adresse.

> 2C0

I/O Port Basis-Adresse.

Fehlen noch IRQ-Nummer und DMA-Nummer. Oh, und eventuell der richtige 
Treiber.

> Kann mir jemand helfen?

Alles gepflegt der Dokumentation der Karte zu entnehmen. Woher die Doku 
bekommen? Googeln. Vielleicht bekommst du auch deinen A* hoch und 
verrätst uns um was für eine Karte es sich handelt.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Probier's mal hiermit:
http://www.hwinfo.com/

von Achim F. (achim2)


Lesenswert?

Hier mal meine Anwendung:
Es ist ein Elektronenmikroskop mit internem Computer. Es ist ein Single 
Board Computer, PICMG. Das ganze steck zusammen mit 5 ISA 
Mess/Steuerkarten  einer PCI Netzwerkkarte und einer PCI Messkarte auf 
einer Backplane. Das Board selber hat keine wirkliche Dokumentation.
Der Grund warum ich ein neues Mainboard verwende ist das die alten nicht 
mehr verfügbar sind.
Ich verwende anstatt DOS - Free DOS. Der Grund ist hauptsächlich der XMS 
Speicher der auf einen bestimmten Wert festgelegt werden soll (32MB). 
Mit DOS habe ich das nicht hinbekommen.
@Jay: wenn ich dich richtig verstehe werden die Parameter von der Karte 
festgelegt?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Achim F. schrieb:
> @Jay: wenn ich dich richtig verstehe werden die Parameter von der Karte
> festgelegt

ja und nein. Bei alten ISA karten wurde es mit Jumpern auf der Karte 
festgelegt, neue die PnP verwenden hat es das Bios oder der Treiber 
festgelegt.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> neue die PnP verwenden hat es das Bios oder der Treiber
> festgelegt.

Ist zwar schon furchtbar lange her, aber ich denke, wenn die Adressen 
per PnP festgelegt würden, dann müsste man sie nicht selbst eintragen, 
es werden also wohl Jumper auf der Karte sein.

Ein Manual ist eine feine Sache, aber bei professionellen Platinen sind 
die Jumper oft sogar beschriftet.

Georg

von uwe (Gast)


Lesenswert?

Du mußt die Adresse die mit den Jumpern auf der Karte eingestellt ist 
ind deine Konfigurationsdatei schreiben.

von uwe (Gast)


Lesenswert?

Aber wenn du die nicht geändert hast sollte doch alles stimmen. Wenns 
trotzdem nicht geht ist noch was anderes krumm...

von rhhfg (Gast)


Lesenswert?

Fotos?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Achim F. schrieb:
> wie kann ich diese Adresse auslesen?

Ob in der alten config.sys noch was zu finden ist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.