Forum: PC Hard- und Software PC in Firma hinter Firewall nutzen


von test123 (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier diverse Heimserver am laufen, FHEM, MYSQL-Datenbanken usw

Problem dabei ist der Stromverbrauch,  deshalb sind Teile davon 
mitlerwile jetzt bei einem Webhoster

Jetzt mal angenommen, ich könnte in der Firma einen Rechner 
anschliessen, Strombverbrauch interessiert erst mal nicht
Bin allerdings hinter einer Firewall, teilweise auch alles geblockt 
ausser Port 80 und 443

Wie bekomme ich diesne Rechner jetzt in mein Netz ?
Früher gab es mal Hamachi ?
WIe macht man das heutzutage ?

Würde gerne auf dem Rechner Webserver usw. laufen lassen, auf den ich 
dann von extern komme, gerne auch mit Umleitung über meinen Heimacount, 
DynDNS usw ist vorhanden, daheim auch ein Raspberrym der 24/7 läuft

von Kaj G. (Firma: RUB) (bloody)


Lesenswert?

Och, da wird sich die Firma bestimmt freuen und dir noch den Preis für 
den Mitarbeiter des Monats geben, wenn das Firmennetz wegen deiner 
Spielerei gehackt wird.
Lass es einfach.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Troll ode Vollpfosten!?

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Eher letzteres...

@to
Lass den spielkram, damit gefährdest du effektiv die firma inkl. 
Kündigung und Regressforderungen.
Kauf dir lieber einen low power pc, zB ein raspberry pi oder intel 
nuc...

von Aha (Gast)


Lesenswert?

Ich hab ne synology, die kann das alles auch fuer weniger als 10W.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Troll ode Vollpfosten!?

Trollpfosten.

von Antworter (Gast)


Lesenswert?

Was ein doofes Gelaber hier, wie wäre es wenn wir für alle 
Reichsbedenkenträger ein Kürzel einführen, dann müsste nicht mehr so 
viel getippt werden...

Warum soll er damit die Firma gefährden ?  Es kann sich doch in den 
meisten Firmen auch jeder externe Monteur über VPN zu "seiner" Firma 
verbinden ?

Zum Thema

Evtl. könnte es über ein VPN z.B. zu einer Fritzbox gehen ?
Es gab auch mal was mit Reverse SSH ?
Probiert habe ich das alles selbst aber noch nicht.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Antworter schrieb:
> Es kann sich doch in den
> meisten Firmen auch jeder externe Monteur über VPN zu "seiner" Firma
> verbinden

Und jeder Monteur hat seinen privaten PC in der Firma ins Firmennetz 
geklemmt?
Du hast nicht verstanden was der

Mark B. schrieb:
> Trollpfosten.

will:

Zitat:

test123 schrieb:
> Jetzt mal angenommen, ich könnte in der Firma einen Rechner
> anschliessen, Strombverbrauch interessiert erst mal nicht
> Bin allerdings hinter einer Firewall,

Im Klartext: Er will seinen eigenen Rechner ins Firmennatzwerk packen 
und dann auch noch versuchen die Firmenfirewall auszuhebeln.
Das könnte die Forma schon fast als Vorbereitung zur Industriespionage 
interpretieren.

von test123 (Gast)


Lesenswert?

Ihr habt ja Sorgen hier, aber wenigstens ein Tipp

Das mit dem Fritz VPN klingt erst mal verdammt gut
Hat dann der Rechner im anderen Netz eine IP vom Heimnetz und kann 
direkt über diese aus dem Heimnetz erreicht werden ? Hat jemand 
Erfahrungem, ob die Verbindung nach Netzwerkstörung, Stromausfall 
automatisch wieder aufgebaut wird ?

Und zu Euren Fragen / Sorgen
Es ist kein geheimes Firmennetzwerk, sondern ein offenes Netz, halt nur 
Ports 80 und 443 offen
Eine Synology, Raspberry o.ä. kann das leider bei weitem nicht leisten, 
es geht um Datenbanken, Sicherungskopien,....

Danke für das bisschen Hilfe und die vielen Beschimpfungen

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Wenn das nicht mit der Firma abgesprochen ist, dann kann Dich so eine 
Aktion den Arbeitsplatz kosten.

Ist Dein Arbeitgeber damit offiziell und amtlich einverstanden? Am 
besten in Schriftform? Wenn nein, dann lass es.

von Kai A. (kaiand1) Benutzerseite


Lesenswert?

Sprich die IT Leute in der Firma an.
Die können dir da einen Zugang mit der Firewall einstellen.
Dazu werden die eh den nicht Angemeldeten PC finden da du das Netzwerk 
nicht kennst wie das mit den Switchen ect Aufgebaut ist.
Und jede gute Firma hat es Aktiviert das die Admins sofort eine Info 
bekommen sobald ein Fremder PC sich im Netzwerk befindet sowie an 
welcher Stelle dieser steckt.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Für so etwas geht ein reverse SSH Tunnel ganz gut. Allerdings braucht 
der einen gut angebundenen SSH Server im Internet.
Ansonsten kann ich die Bedenken nur teilen. So etwas gehört abgesprochen 
usw.


Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.