Hallo Untenstehend hab ich eine Tabelle in das Eingabefeld gezeichnet (puh, war das ne Arbeit), die die gängigen Toleranzen der Widerstandsreihen zeigt. Ich hab gehört, dass einige Reihen mit mehreren Toleranzen erhältlich sind. Hat jemand Lust, dort ein X zu setzen, wo er weiss, dass es die Reihe in der entsprechenden Toleranz gibt? I 20% I 10% I 5% I 2% I 1% I 0.5% ----------------------------------------------- E3 I X I I I I I ----------------------------------------------- E6 I X I I I I I ----------------------------------------------- E12 I I X I I I I ----------------------------------------------- E24 I I I X I I I ----------------------------------------------- E48 I I I I X I I ----------------------------------------------- E96 I I I I I X I ----------------------------------------------- E192 I I I I I I X
Du kannst das rechte obere Dreieck komplett füllen, da jede feinere Reihe die gröbere automatisch abdeckt. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe Deine Dani schrieb: > (puh, war das ne Arbeit) war also für die Katz. Tipp: Mit copy paste und Einf/Überschreiben wäre es weniger Arbeit gewesen.
So meint das DerAndere: Dani schrieb: > I 20% I 10% I 5% I 2% I 1% I 0.5% > ----------------------------------------------- > E3 I X I X I X I X I X I X > ----------------------------------------------- > E6 I X I X I X I X I X I X > ----------------------------------------------- > E12 I I X I X I X I X I X > ----------------------------------------------- > E24 I I I X I X I X I X > ----------------------------------------------- > E48 I I I I X I X I X > ----------------------------------------------- > E96 I I I I I X I X > ----------------------------------------------- > E192 I I I I I I X
Außerdem gibt es noch Widerstände außerhalb der E-Reihen (z.B. wenn sie extra angefertigt wurden)
"Außerdem gibt es noch Widerstände außerhalb der E-Reihen (z.B. wenn sie extra angefertigt wurden) autsch....
@ Dani Falls Du mal erklären willst, was der Zweck der Übung ist, machen sich vielleicht auch ein paar kompetente Leute die Mühe ...
Klaus schrieb: > Falls Du mal erklären willst, was der Zweck der Übung ist, machen sich > vielleicht auch ein paar kompetente Leute die Mühe ... Welche Mühe meinst du eigentlich? Was mehr als Frank willst du denn noch tun?
Der Andere schrieb: > Klaus schrieb: >> Falls Du mal erklären willst, was der Zweck der Übung ist, machen sich >> vielleicht auch ein paar kompetente Leute die Mühe ... > > Welche Mühe meinst du eigentlich? Die Mühe auf die Frage einzugehen. > Was mehr als Frank willst du denn noch tun? Das ergibt sich vermutlich aus der Antwort des TO auf meine Frage nach dem Zweck. Wie soll ich das vorher wissen? (Und damit meine ich nicht speziell mich).
Interessant! Aber irgendwie auch logisch. Die Information ganz nützlich, wenn man ein kleines Widerstandssortiment aufbauen will und sich Gedanken über die gewünschte Anzahl Werte und die gewünschten Toleranzen macht. Danke viel Mal ;)
Der Andere schrieb: > Dani schrieb: >> (puh, war das ne Arbeit) > war also für die Katz. Ja schon ,aber die hat sich gefreut wie ein Honigkuchenpferd.
Dani schrieb: > Ja schon ,aber die hat sich gefreut wie ein Honigkuchenpferd. :-) Wenn dir der Link irgendwie weitergeholfen hat hat sich wenigstens gelohnt.
Und das Ganze soll ? Man kauft sich ein E24 1% Widerstandssortiment mit 100 widerstaenden pro Wert in zB 1206 und ist damit versorgt. Sonst noch was ? Mehr oder genauere Widerstaende kann man noch einzeln dazu nehmen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.