Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PT1000 anschließen und isolieren


von Jürgen S. (juergenc)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte einen PT1000 diesen Typs anschließen:

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=151238

Die Drähte des PT1000 sind 0,2 mm dick, die von mir verwendete
Teflon-Litze 0,6 mm (0,24 mm²). Gecrimpt wird das mit einer
unisolierten Aderendhülse 0,25 mm². (Weshalb PSK-Kontakte
besser sein sollen (Beitrag "PT1000: wie mechanisch anschliessen"),
ist für mich nicht nachvollziehbar.

Was mir noch fehlt, ist eine Isolierung. Die Teflon-Litze
hat 1,13 mm Außendurchmesser, die Aderendhülse 1,1 mm.

Ich bräuchte also eine hitzebeständige Isolierung (bis 260 °C)
mit 1,1 mm Innendurchmesser. Im Handel finde ich nur Angebote
mit Mindestbestellmengen von 10 m usw.

Hat jemand eine Idee, was ich zur Isolierung nehmen könnte.

Danke für alle Tipps !

Jürgen

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Bei eBay gibts PTFE-Schlauch auch in Kleinstmengen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Gecrimpt wird das mit einer unisolierten Aderendhülse 0,25 mm²

Es scheint, als ob es warm wird. Achte darauf, daß einfache 
Messingcrimphülsen dabei Federkraft verlieren und man 
(vernickelte)Stahlhülsen nimmt.

(Betriebstemp)
http://www.stocko-contact.com/de/crimpkontakte-technische-infos.php

Es gibt auch Silikonschläuche bis 300 GradC.
http://www.git-labor.de/produkte/laborgeraete/silikonschlauch-fuer-300-c-ausgelegt
oder 250
http://www.ebay.de/itm/Glasfaser-Schlauch-Silikonschlauch-Gewebeschlauch-250-C-0-5-40-mm-Silikon-/181532063080?var=&hash=item2a44277568:m:mF7hr_AWdHIIOZpVxY8Tm6w

von Jürgen S. (juergenc)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Achte darauf, daß einfache
> Messingcrimphülsen dabei Federkraft verlieren und man
> (vernickelte)Stahlhülsen nimmt.

Das habe ich inzwischen - wenn auch spät - gemerkt.
Wo bekommt man 0,25 mm² in Stahl vernickelt oder in Edelstahl?

Der Link zu eBay ist klasse ! Danke !

P.S.: Es geht um eine Temperatursteuerung für einen
Reflow-Ofen mit 5 PT1000 an verschiedenen Stellen im Ofen.

: Bearbeitet durch User
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> (Weshalb PSK-Kontakte
> besser sein sollen (Beitrag "PT1000: wie mechanisch anschliessen"),
> ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das steht da aber geschrieben, lies doch noch mal nach.

wendelsberg

von Jürgen S. (juergenc)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Es scheint, als ob es warm wird. Achte darauf, daß einfache
> Messingcrimphülsen dabei Federkraft verlieren und man
> (vernickelte)Stahlhülsen nimmt.

Ich weiß nicht, wo ich vernickelte Stahlhülsen in
kleinen Mengen (100 Stück) bekommen kann. Anders
sieht es z.B. mit galvanisch versilberten aus.
Die bekommt man z.B. von Klauke bei Luconda.

Wäre galvanisch versilbert nicht ein "Fortschritt"
gegenüber den galvanisch verzinnten? Zinn schmilzt
immerhin bei 232 °C, Silber bei 962 °C.

Es geht ja nur um eine kurzfristige Erhitzung auf
240 °C für 30 Sekunden.

Gruss Jürgen

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

http://www.ebay.de/itm/100-Stk-6-3-Kabelschuhe-Flachstecker-Hitzefest-Stecker-f-Heissgerate-NEU-/171469280113

Sind halt nicht für 0.25mm2, musst eine dickere Litze mit einstecken, 
verpressen und bündig abschneiden.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Klemmverbindungen ohne Federwirkung sind meiner Meinung nach bei grossen 
Temperaturunterschieden nicht zuverlässig, und bei einem Pt-Sensor 
machen Kontaktwiderstände die Messung unbrauchbar, da nützen auch vier 
Leiter nichts.

Besser schweissen oder geeignet hartlöten. Ist natürlich nicht so 
einfach. Notfalls gibt es auch Lot mit mehr als 300 Grad.

Georg

von Jürgen S. (juergenc)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Notfalls gibt es auch Lot mit mehr als 300 Grad.

Welches kannst Du empfehlen? Mein Lötkolben kann
bis 450 °C. Der PT1000 verträgt 500 °C und das
Teflonkabel kann ich mit einer Zange "kühlen".

Danke für alle Tipps!
Jürgen

@Michael Bertrandt: Der PT1000, den ich verwende ist
so klein, da sind dickere Kabel und andere Verbindungen
nicht möglich.
http://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=151238

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Welches kannst Du empfehlen?

Empfehlen aus eigener Erfahrung nichts, aber bei Google erster Eintrag:

http://de.rs-online.com/web/p/lote/0547360/

Georg

von Jürgen S. (juergenc)


Lesenswert?

Ich habe inzwischen bei Edsyn nachgefragt, auch da
bekomme ich 500g für 21 € + USt. + Versandkosten,
aber das macht keinen Sinn, wenn man lediglich 1 g
braucht.

Im Datenblatt des PT1000

http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B400/M422_DE.pdf

steht:

Anschlussdrähte: NiPt- Manteldraht
                 Geeignet zum Schweißen, Crimpen und Hartlöten

Wer schweißt oder hartlötet denn sowas?

Inzwischen habe ich Edelstahlhülsen 0,5 mm² als Muster bekommen.
Wahrscheinlich löst das meine Probleme, auch wenn mir Hülsen für
0,25 mm² lieber gewesen wären.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:

> Ich habe inzwischen bei Edsyn nachgefragt, auch da
> bekomme ich 500g für 21 € + USt. + Versandkosten,
> aber das macht keinen Sinn, wenn man lediglich 1 g
> braucht.

Vielleicht schickt Dir ja jemand ein passendes Stück im
Briefumschlag, wenn Du im Unterforum "Markt" danach fragst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.