Win7 ist neu installiert. Auch IE11 wurde installiert. Leider funktionieren downloads nicht. Wenn ich auf einer Homepage ein zip anklicke erscheint zwar unten ein Balken "Möchten Sie *.zip von ... öffnen oder speichern?" Die Buttons Öffnen, Speichern und Abbrechen erscheinen jedoch funktionslos. Ähnliches passiert wenn ich einen Treiber von der FSC-Seite herunterladen will. Es erscheint ein Fenster "Internet Explorer" wie möchten Sie mit "fileDownload_aspx?SoftwareGUID=.... verfahren". Eigentlich sollte da ja ein simpler Dateiname stehen. Es wird die Wahl gelassen zwischen Öffnen, Speichern und Speichern unter. Wenn man "Speichern unter" macht erscheint anstelle des Dateinamens ein ellenlanger Text in der Art "fileDownload_aspx?SoftwareGUID=....FileFolder=Downloadfiles&FileTypeExt ension=zip&FileTypeClient=FTS_SMSCIrDA_6260002_1041008_zip Der Dateiname steht hier also ganz am Ende. Statt .zip heißt es da _zip. Wenn ich auf speichern klicke passiert rein gar nichts. Keine Ahnung was da bei der Installation schiefgelaufen ist. Das ist nun der zweite Versuch mit der FSC-DVD für Win7. Kennt jemand ein solches Verhalten?
wenn der Firefox installiert wird gibt es keine Probleme mit dem Abspeichern. Das Problem betrifft also vor allem IE11.
Matthias W. schrieb: > Das Problem betrifft also vor allem IE11. Der IE wurde eingestellt. Also wo genau ist das Problem?
normalerweise ist es kein Problem Dateien mit dem IE abzuspeichern. Daher wundert mich sehr daß dies hier derart klemmt obwohl die Installation noch ganz neu ist. Seltsam ! Es muss einen Grund geben für dieses Verhalten. Auf derselben Platte war zuvor auch ein Win7 das einwandfrei lief bis auf ein kleines unbedeutendes Problem mit der Bildhelligkeitseinstellung.
T.roll schrieb: > Der IE wurde eingestellt. eingestellt wird der Support für die älteren IE. "Genutzt werden kann künftig nur noch der Internet Explorer 11". Eben dieser ist ja über ein Update von der Betriebssystem DVD installiert worden. Eigentlich sollte er dann auch gehen.
Die Dateien sind bestimmt da. Die legt der IE automatisch unter "Downloads" des Benutzers ab, wenn man das nicht auf "nachfragen" umgestellt hat.
Lege mal einen neue Benutzer an und schaue was damit passiert. Hatte schon einige Fälle wo die Einstellungen in der Registry vermurks waren.
Helmut S. schrieb: > Die Dateien sind bestimmt da. Die legt der IE automatisch unter > "Downloads" des Benutzers ab, wenn man das nicht auf "nachfragen" > umgestellt hat. Danke Helmut. Mir scheint daß da etwas grundlegend schief geht. Auf der Platte fand ich bisher - obwohl die Dateien die geladen wurden klein waren nur welche mit Endung .partial (unvollständiger Download) - so als ob die Zeit nicht gereicht hat. Es ist laut Info ein IE 11 Version 11.0.9600.16428. Wenn ich eine Internet-Seite aufrufe wo ein mir bekanntes pdf liegt, so kommt unten in der Status-Zeile des Downloaders "Möchten Sie.. öffnen oder speichern?". Die 3 Felder bleiben jedoch weitgehend funktionslos. Die Schrift wird invertiert dargestellt beim darüberfahren. Der letzte Klick wird auch gemerkt (punktierte Linie herum) - nur passiert kein Öffnen oder Speichern. Bei Speichern unter kommt kein Dialog wohin. Schließen lässt sich das untere Fenster wieder. Komisch. So als ob Funktionalität fehlt.
Peter II schrieb: > Lege mal einen neue Benutzer an und schaue was damit passiert. Hatte > schon einige Fälle wo die Einstellungen in der Registry vermurks waren. Ich bin selbst Admin. Der Firefox speichert ohne zu mucken. Keine Ahnung ob die Registry hin ist. CCleaner ist drübergelaufen. Dieses Gerät hat so eine Seagate Platte mit SSD-Unterstützung. Keine Ahnung ob damit etwas schieflaufen kann bei der Installation der Software.
Matthias W. schrieb: > Peter II schrieb: >> Lege mal einen neue Benutzer an und schaue was damit passiert. Hatte >> schon einige Fälle wo die Einstellungen in der Registry vermurks waren. > > Ich bin selbst Admin. und da kann die Registry wohl nicht vermurkst sein? Ich habe nicht geschrieben das es ein Rechte-Problem ist! > Der Firefox speichert ohne zu mucken. er wird wohl auch kaum die Einstellungen vom IE lesen.
Vielleicht ist ja die Webseite selbst kaputt? Es gibt schließlich "Browserweichen" zur Erkennung der diversen Fehler des IE, und daher eine Sonderbehandlung. Der IE hat schließlich nicht ohne Grund einen ganz ... besonderen Ruf. Ansonsten: Ist es denn wichtig, daß ausgerechnet mit dem lausigsten aller Webbrowser heruntergeladen wird? Willst Du einfach nur Dateien herunterladen, oder willst Du aus Prinzip/Religion/Überzeugung unbedingt mit dem IE herunterladen?
Peter II schrieb: > und da kann die Registry wohl nicht vermurkst sein? bei einem Rechner der gerade mal 2 Stunden alt ist und wo nur eine Installation der Treiber bisher lief? kein Ahnung - bisher ist mir so etwas noch nie passiert. So als ob etwas defekt wäre. Oder im BIOS falsch eingestellt.
Rufus Τ. F. schrieb: > Ansonsten: Ist es denn wichtig, daß ausgerechnet mit dem lausigsten > aller Webbrowser heruntergeladen wird? Willst Du einfach nur Dateien > herunterladen, oder willst Du aus Prinzip/Religion/Überzeugung > unbedingt mit dem IE herunterladen? auch der IE hat sich weiterentwickelt. Gegen den 11er kann man kaum etwas sagen. So wie sich der IE verbessert hat, ging es mit dem FF abwärts. Und das ein Download angefangen wird und dann nicht sinnvoll abgeschlossen kann wohl kaum an einer Browserweiche liegen. Selbst wenn die Datenstrom einfach beendet wird kommt eine Meldung im Browser. Aber Hauptsache auf die IE schimpfen.
Matthias W. schrieb: > und wo nur eine Installation der Treiber bisher lief? Schriebst Du nicht was von einer "FSC-DVD für Win7"? Das klingt wie eine vom Notebookhersteller zusammengefrickelte Installations- oder Wiederherstellungs-DVD. Die kann natürlich alle netten Softwarebeigaben enthalten, die man bei vorinstallierten Betriebssystemen so gründlich hassen gelernt hat.
Rufus Τ. F. schrieb: > Vielleicht ist ja die Webseite selbst kaputt? meine eigene Webseite kaputt? und die von FSC gleichzeitig auch kaputt? unwahrscheinlich. > Es gibt schließlich > "Browserweichen" zur Erkennung der diversen Fehler des IE, und daher > eine Sonderbehandlung. Der IE hat schließlich nicht ohne Grund einen > ganz ... besonderen Ruf. meine Liebe ist er auch nicht. Manchmal braucht man ihn leider eben. Siehe das Problem mit dem Laden des Windows-Updates. Das ging nur damit brauchbar. > Ansonsten: Ist es denn wichtig, daß ausgerechnet mit dem lausigsten > aller Webbrowser heruntergeladen wird? Willst Du einfach nur Dateien > herunterladen, oder willst Du aus Prinzip/Religion/Überzeugung > unbedingt mit dem IE herunterladen? nein - da ist keine Überzeugung dabei. Rein der (seltene) Zwang !
Matthias W. schrieb: > bei einem Rechner der gerade mal 2 Stunden alt ist und wo nur eine > Installation der Treiber bisher lief? da du ja scheinbar schon CCcleaner drauf hast, ist mittlerweile scheinbar doch schon mehr gelaufen. Was hindert dich dran es einfach mal zu testen? Wenn es unter dem anderen User auch nicht geht, dann war es halt der falsche Tipp.
Matthias W. schrieb: > Ich bin selbst Admin. Aha! Matthias W. schrieb: > CCleaner ist drübergelaufen Oh,Oh..... Matthias W. schrieb: > Oder im BIOS > falsch eingestellt. IE 11 und BIOS? Hallo? Widerspruch auf Widerspruch.....
Rufus Τ. F. schrieb: > willst Du aus Prinzip/Religion/Überzeugung > unbedingt mit dem IE herunterladen? Neuerdings ist im Kontext-Menü vom Firefox die Option "Open in IE" und diese Option nutze ich öfter, weil der Firefox nach einigen Tagen Betriebszeit statt Fotos oft nur noch eine grau-karierte Fläche anzeigt. Beim Firefox habe ich den Eindruck, dass er mit jedem Update schlechter wird. Grüße Richard
Richard H. schrieb: > weil der Firefox nach einigen Tagen Betriebszeit statt Fotos oft nur > noch eine grau-karierte Fläche anzeigt. Da ist irgendwas an Deiner Firefox-Installation bzw. Deinem Firefox-Profil kaputt. Zwar stimme ich Dir darin zu, daß viele der letzten "Neuerungen" des FF eher Verschlechterungen waren, aber so grundlegende Probleme hat er bei mir nicht. Verbrät Speicher wie Sau, das Teil; unter Windows habe ich ihn aber ("dank" 32 Bit) noch nicht über 2 GB verbrauchen sehen. Meine Mac-Variante (die, mit der ich das hier gerade schreibe) holzt mit im Moment nur 2.1 GB aber noch recht zurückhaltend herum.
Rufus Τ. F. schrieb: > Schriebst Du nicht was von einer "FSC-DVD für Win7"? ja. > Das klingt wie eine vom Notebookhersteller zusammengefrickelte > Installations- oder Wiederherstellungs-DVD. Die kann natürlich alle > netten Softwarebeigaben enthalten, die man bei vorinstallierten > Betriebssystemen so gründlich hassen gelernt hat. das mag sein. Bisher war das die einzige mir bekannte Möglichkeit das System aufzuspielen ohne hinterher Probleme mit der Helligkeitssteuerung zu haben. Natürlich weiß ich nicht so genau was diese DVD anders macht als ein normales Win7 64bit mit SP1. Es ist ein .NET 4.5.2 noch dabei und der IE11 eben. Bisher klappte das damit recht gut. Nun ist eben die Frage woran es klemmt. Ist die Seagate mit dem SSD-Cache ein Problem? Ich kann noch eine 170GB-HDD testen. Ist es einer der Treiber? Ein plötzliches Hardware-Problem? Heute lief ich zweimal auf ein Problem mit Signatur - Fehler 52. Das kannte ich bisher nicht. Chkdsk hatte ich auch mal laufen.
Matthias W. schrieb: > Nun ist eben die Frage woran es > klemmt. Ist die Seagate mit dem SSD-Cache ein Problem? irgendwie scheinen dir ein paar Grundlagen zu fehlen. Wie soll denn eine Festplatte oder ein Bios den Dateinamen beim Speichern im IE beeinflussen. Eventuell ist ja bei dir gerade Vollmond und es geht morgen wieder.
Richard H. schrieb: > Beim Firefox habe ich den Eindruck, dass er mit jedem Update schlechter > wird. bei WinXP kam mir das auch so vor. Er wurde immer langsamer.
Rufus Τ. F. schrieb: > Verbrät Speicher wie Sau, > das Teil; unter Windows habe ich ihn aber ("dank" 32 Bit) noch nicht > über 2 GB verbrauchen sehen. Diese Speichervergeudung ist die Krankheit unserer Tage. Man kann gar nicht soviel Speicher nachrüsten, wie die aktuellen Drecks-Software-Versionen vergeuden. Ich frage mich dauern, was man heutzutage Großartiges machen kann, was es nicht auch schon vor 10 Jahren gab. Aber dafür braucht der Schrott plötzlich 10 bis 100 mal mehr Speicher. Grüße Richard
Peter II schrieb: > irgendwie scheinen dir ein paar Grundlagen zu fehlen. Wie soll denn eine > Festplatte oder ein Bios den Dateinamen beim Speichern im IE > beeinflussen. Eventuell ist ja bei dir gerade Vollmond und es geht > morgen wieder. das wäre ja prima :-) nur eben recht unwahrscheinlich. Es muss einen Grund geben daß das klemmt. Auf den ersten Blick ist der für mich nicht zu erkennen. - Hardwareschaden - andere Hardware als vom Hersteller vorgesehen (siehe diese Platte) - Softwareproblem - Installationsreihenfolge der Treiber - BIOS-Einstellungen - ... Fakt ist daß mit dieser Installations-DVD schon mal etwas brauchbar funktionierte. Momentan sieht es unschön aus. So als ob der IE11 schrottig installiert worden ist - warum auch immer. Diese Installation lief automatisch ab - ich habe dabei nicht eingegriffen ! Wo soll also der Grund für das Versagen liegen?
Matthias W. schrieb: > Wo soll also der Grund für das Versagen liegen? da du ja scheinbar nicht bereits bist, etwas zu testen (anderer user). Was soll wir dir noch für Tipps geben?
Richard H. schrieb: > Ich frage mich dauern, was man heutzutage Großartiges machen kann, was > es nicht auch schon vor 10 Jahren gab. Aber dafür braucht der Schrott > plötzlich 10 bis 100 mal mehr Speicher. ja. Das ist in der Tat so. Wann kommt die Wende? Siehe z.B. der IEEE488-Treiber von NI heute im Vergleich zu HP-Basic 1984.
Peter II schrieb: > da du ja scheinbar nicht bereits bist, etwas zu testen (anderer user). ich habe heute ja schon viel getestet. Der Tag ist leider rum. Was genau schlägst Du vor soll ich tun? Einen anderen User habe ich noch nie eingerichtet. Soll ich das nun tun? Für mich ist das Neuland. Vielleicht hilft es weiter. > Was soll wir dir noch für Tipps geben? ich bin zu Tests bereit. Notfalls werde ich das ein drittes Mal alles installieren. Irgendwann wird hoffentlich die Erleuchtung kommen wo das klemmt.
Matthias W. schrieb: > ich habe heute ja schon viel getestet. Der Tag ist leider rum. > Was genau schlägst Du vor soll ich tun? Einen anderen User habe ich noch > nie eingerichtet. Soll ich das nun tun? Für mich ist das Neuland. > Vielleicht hilft es weiter. einfach in der Benutzerverwaltung neuen Benutzer anlegen, dann abmelden und dann mit den neuen Anmelden. fertig. Wenn es dann immer noch nicht geht, Benutzer wieder löschen.
Peter II schrieb: > Wenn es dann immer noch nicht geht, Benutzer wieder löschen. Würde ich nicht machen, weil er kann doch keinen Benutzer einrichten und wenn er mal wieder einen braucht, dann hat er schon einen.
Peter II schrieb: > einfach in der Benutzerverwaltung neuen Benutzer anlegen, ok. Es gibt nun einen neuen Standardbenutzer "Test". > dann abmelden > und dann mit den neuen Anmelden. fertig. Auf diesen habe ich nun umgeschaltet. > Wenn es dann immer noch nicht geht, das war eine gute Idee ! Das Abspeichern im IE11 geht nun. Also hat das Profil wohl eine Macke. Ich hatte das klassische Design verwendet etc. Ist die Frage ob der Fehler korrigierbar ist oder ob ein neues Profil oder neu installieren mehr Sinn macht. Wie kam dieser Fehler ins Profil? nach so kurzer Zeit? > Benutzer wieder löschen.
Matthias W. schrieb: > Wie kam dieser Fehler ins Profil? nach so kurzer Zeit? keine Ahnung, eventuell war er ja schon auf der DVD. > das war eine gute Idee! naja, es war ein versuch > Das Abspeichern im IE11 geht nun. gut > Also hat das Profil wohl eine Macke. scheinbar > Ich hatte das klassische Design verwendet etc. sollte kein Problem sein > Ist die Frage ob der Fehler korrigierbar man könnte noch versuchen den regPath /currentuser/Software/Mirosoft/InternetExplorer zu löschen. (oder nur mal test mal umbennen. > ist oder ob ein neues Profil die könntest auch einfach das Profil löschen, dann wird beim nächsten Anmelden ein neues Angelegt. > oder neu installieren mehr Sinn macht. wenn du noch mehr zeit investieren will gerne - ich würde es nicht machen.
Peter II schrieb: > da du ja scheinbar schon CCcleaner drauf hast, ist mittlerweile > scheinbar doch schon mehr gelaufen. es war außer Win7 und den Treibern zunächst dazu nichts gelaufen. Firefox kam dazu weil IE11 nicht lief. 7zip kam hinzu zum besseren Auspacken der Treiber. Es sind nur 12 Programme gelistet, darunter Deskupdate, 2 Intel-Treiber, 2 Kartentreiber, Audio-Treiber, Touchpad, .NET 4.5.2.
Man kann den IE11 auch über die Windows Updatefunktion deinstallieren und neu installieren. http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/install-ie#ie=ie-11-win-7
kein Moderator schrieb: > Man kann den IE11 auch über die Windows Updatefunktion deinstallieren > und neu installieren. > > http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/install-ie#ie=ie-11-win-7 und was soll das bringen? Die Installation ist ja korrekt, sonst würde es unter einen anderen User nicht gehen. Es sind nicht "Einstellungen" versaut. Diese werden aber bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Peter II schrieb: > oder nur > mal test mal umbennen. ich habe über die Registry mit regedit den User "Test" in "Max" umbenannt. Der Ordner jedoch heißt noch immer "Test". Das ist mehr Aufwand das auch noch zu machen.
Matthias W. schrieb: > ich habe über die Registry mit regedit den User "Test" in "Max" > umbenannt. Der Ordner jedoch heißt noch immer "Test". Das ist mehr > Aufwand das auch noch zu machen. das sollte du lieber nicht machen. du solltest nurdie Einstellung von InternetExplorer umbennen.
Peter II schrieb: >> Ist die Frage ob der Fehler korrigierbar > man könnte noch versuchen den regPath > /currentuser/Software/Mirosoft/InternetExplorer zu löschen. (oder nur > mal test mal umbennen. in Max habe ich umbenannt. Nur was sehe ich damit nun? >> ist oder ob ein neues Profil > die könntest auch einfach das Profil löschen, dann wird beim nächsten > Anmelden ein neues Angelegt. Du meinst mich selbst als Admin weglöschen? Ein User war ja nicht eingerichtet worden. >> oder neu installieren mehr Sinn macht. > wenn du noch mehr zeit investieren will gerne - ich würde es nicht > machen. so sehr begeistert bin ich davon auch nicht. Vielleicht lag zu viel Staub auf der DVD? Lese-Fehler kamen keine. Nun habe ich sie nochmal sauber abgewischt. Optische Datenträger und Lesegeräte haben ihre Schwächen.
Matthias W. schrieb: > in Max habe ich umbenannt. Nur was sehe ich damit nun? dann IE neu starten, dann wird es neu angelegt. (vorher alle IEs im Taskmanager beenden) > Du meinst mich selbst als Admin weglöschen? Ein User war ja nicht > eingerichtet worden. Admin ist auch nur ein User der am Anfang eingerichtet wird. Du sollte den Profileordner löschen (dafür muss der Admin abgemeldet sein und der neue User Admin rechte haben). > so sehr begeistert bin ich davon auch nicht. Vielleicht lag zu viel > Staub auf der DVD? Lese-Fehler kamen keine. Nun habe ich sie nochmal > sauber abgewischt. Optische Datenträger und Lesegeräte haben ihre > Schwächen. ist so wahrscheinlich, wie der Vollmond.
Peter II schrieb: > man könnte noch versuchen den regPath > /currentuser/Software/Mirosoft/InternetExplorer zu löschen. (oder nur > mal test mal umbennen. Du meinst mit regedit als Admin einen Eintrag verändern? Meinst Du HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer? Darunter liegen eine Menge Einträge. Soll ich da etwas ändern?
Matthias W. schrieb: > Meinst Du HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer? > Darunter liegen eine Menge Einträge. Soll ich da etwas ändern? ja HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer in HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer_old umbenennen, dann IE neu starten und testen.
Peter II schrieb: >> in Max habe ich umbenannt. Nur was sehe ich damit nun? > > dann IE neu starten, dann wird es neu angelegt. (vorher alle IEs im > Taskmanager beenden) ich hatte den User "Test" nur in der Registry in "Max" umbenannt. Nicht den Ordner selbst. Das macht offenbar Mühe. Da Du meintest daß ich besser nicht in der Registry das umbenennen soll habe ich das wieder rückgängig gemacht.
Matthias W. schrieb: > ich hatte den User "Test" nur in der Registry in "Max" umbenannt. Nicht > den Ordner selbst. Das macht offenbar Mühe. was soll das für Mühe machen? Der sollte einfach so gehen. Den ganzen User umbenennen, keine Ahnung was da alles passieren kann.
Peter II schrieb: > HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer_old > umbenennen, dann IE neu starten und testen. habe ich gemacht. Als Admin wieder angemeldet. Die seltsamen Fragen beantwortet. Es passiert wieder derselbe Käse. Also nochmal regedit als Admin. Wieder Ordner auf old1. Nochmal neu IE11 gestartet. Es erscheint dieses Fenster IE11 einrichten. Ganz oben der grüne Punkt Empfohlene Sicherheits- Datenschutz- und Kompatibilitätseinstellungen verwenden (SmartScreen-Filter). Das hatte ich abgewählt. Die "Do not Track-Anforderungen senden" hatte ich auch abgewählt. Egal was ich da mache - auch wenn ich es belasse - es geht wieder nicht. An diesem Teil im Profil scheint es also nicht zu hängen.
Matthias W. schrieb: > Egal was ich da mache - auch wenn ich es belasse - es geht wieder nicht. > An diesem Teil im Profil scheint es also nicht zu hängen. war ja nur ein Versuch. Damit bleibt eigentlich nur übrig, das ganze Profil (den Ordner unter c:\users\) vom Admin zu löschen.
Peter II schrieb: > was soll das für Mühe machen? Der sollte einfach so gehen. den Eintrag mit regedit ändern geht rasch. Der Ordnername ist dann jedoch noch der alte. So passt das dann nicht zusammen. > Den ganzen User umbenennen, das Einfachste ist den Namen zu ändern. Das ändert dann nichts am Namen des Ordners. Der ist nicht so einfach zu ändern. Der Schreibschutz geht dort nicht weg. Das kann man nur über Umwege ändern. Die Beschreibung im Netz ist länger. > keine Ahnung was da alles passieren kann. ich habe keine Ahnung wie tolerant Win7 da ist. In der Beschreibung hieß es Vorsicht.
Matthias W. schrieb: > den Eintrag mit regedit ändern geht rasch. Der Ordnername ist dann > jedoch noch der alte. So passt das dann nicht zusammen. was meinst du damit? "Internet Explorer" ist doch er Ordnername? Wo war das Problem in in "Internet Explorer_old" umzubennen?
Peter II schrieb: > war ja nur ein Versuch. Damit bleibt eigentlich nur übrig, das ganze > Profil (den Ordner unter c:\users\) vom Admin zu löschen. ich habe mit Regedit mich als User entfernt. Den Ordner c:\Benutzer\mich kann ich jedoch nicht löschen - da der Ordner - oder eine Datei darin angeblich in einem anderen Programm geöffnet ist. Dabei sind alle Programme zu. Natürlich wird es noch Systemprogramme geben. Abschießen mit Taskmanager?
Matthias W. schrieb: > ich habe mit Regedit mich als User entfernt. Den Ordner c:\Benutzer\mich > kann ich jedoch nicht löschen - da der Ordner - oder eine Datei darin > angeblich in einem anderen Programm geöffnet ist. Dabei sind alle > Programme zu. Natürlich wird es noch Systemprogramme geben. Abschießen > mit Taskmanager? du musst dich als der neue User anmelden und den Admin wirklich abmelden.
Peter II schrieb: > was meinst du damit? > "Internet Explorer" ist doch er Ordnername? Wo war das Problem in in > "Internet Explorer_old" umzubennen? das war problemlos. Problematisch ist es den Usernamen zu ändern, da dieser in der Registry steht und auch als Ordnername vergeben ist. Das geht schwer zu ändern.
Matthias W. schrieb: > Problematisch ist es den Usernamen zu ändern, da > dieser in der Registry steht und auch als Ordnername vergeben ist. Das > geht schwer zu ändern. den kann man so nicht ändern.
Peter II schrieb: > du musst dich als der neue User anmelden und den Admin wirklich > abmelden. das mit dem Abmelden klappt scheinbar nicht. Vermutlich muss der andere User erst mal dieselben Rechte haben?
Matthias W. schrieb: > das mit dem Abmelden klappt scheinbar nicht. Vermutlich muss der andere > User erst mal dieselben Rechte haben? der neue User braucht auf jeden Fall Admin rechte. Was soll beim Abmelden nicht klappen?
Peter II schrieb: > Was soll beim Abmelden nicht klappen? ich bin bisher kein Win7-Freak der sich mit der User-Verwaltung toll auskennt. Wenn ich die berühmten 3 Tasten drücke komme ich zu Abmeldung oder Benutzerwechsel. Abmeldung hat er nun endlich gemacht. Vorher ging das nicht. Jetzt bin ich als Test angemeldet - Standardbenutzer. Eigenen Kontotyp ändern lässt er da im Kapitel Benutzerkonten nicht zu. Ich hatte ja kein Passwort vergeben. Für heute Nacht mache ich Schluss.
Hallo Peter, vielleicht können wir uns zum weiteren Vorgehen mal per PM verständigen. Gruss Matthias
Hallo, hatte zufällig bei einem Kunden das gleiche Problem. Löschen aller Dateien aus "temporary internet files" hat geholfen.
momentan geht der IE11. Diesmal habe ich jedoch keinerlei Änderungen im Profil vorgenommen wie klassische Ansicht, klassischer Explorer etc. Dateien kann ich momentan herunterladen. Das muss mit dem Profil zusammenhängen, denn ein anderer User lief ja auch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.