Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Überbrückung Spannungsversorgung mit supercsp/goldcap/ultracap


von ginzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

für die Versorgung eines Raspis habe ich die folgenden Platine:

http://www.digikey.de/product-detail/de/EA2802QLT1026/1488-1049-ND/4914185

benutz, um einen Bterieb mit Akku und Netzteil zu gewährleisten.

Das Problem ist, dass wenn ich den Netzstecker "ziehe" der Raspi kurz 
runterfährt und nach ca. 2s wieder hochfährt nachdem das Board auf 
Akkubetrieb umgeschalten hat.

Ich würde jetzt gerne diese 2 sekunden mit diesen Supercaps überbrücken:

http://de.rs-online.com/web/p/doppelschicht-kondensatoren/7637820/

also 2 davon parallel am Ausgang des Boards.

Der Raspi inkl. Touch usw. zieht ca. 2 A.

Was bräuchte ich noch? eine Diode?

Über Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

ginzer schrieb:
> nach ca. 2s wieder hochfährt nachdem das Board auf
> Akkubetrieb umgeschalten hat.

Wieso brauchst Du ganze 2 Sekunden zu umschalten? Benzin-Aggergat?
----|>|----|
----|>|----|------?

ginzer schrieb:
> Der Raspi inkl. Touch usw. zieht ca. 2 A.

Goldcaps haben höheren Innenwiderstand. Ich würde mir erst mal Gedanken 
machen, ob Deine Großverbraucher mindestens diese 2 s abschaltbar wären.
1Ah=1A nur 1 Stunde oder bei 2A weniger als die Hälfte. Welchen 
Reiesenakku hast Du?

von ginzer (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

oszi40 schrieb:
> Wieso brauchst Du ganze 2 Sekunden zu umschalten? Benzin-Aggergat?
> ----|>|----|
> ----|>|----|------?

was sollen die Zeichen? (sorry Neuling hier)

ist von dem verwendeten IC so

http://www.active-semi.com/sheets/ACT2802_Datasheet.pdf

auf seite 7 "Restart After UVP"

oszi40 schrieb:
> Goldcaps haben höheren Innenwiderstand. Ich würde mir erst mal Gedanken
> machen, ob Deine Großverbraucher mindestens diese 2 s abschaltbar wären.
> 1Ah=1A nur 1 Stunde oder bei 2A weniger als die Hälfte. Welchen
> Reiesenakku hast Du?

verstehe ich nicht.
ich will die Supercaps ja nicht als ersatz für den Akku, sondern nur für 
die 2s Unterbrechung am Ausgang des Boards.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

ginzer schrieb:
> Ich würde jetzt gerne diese 2 sekunden mit diesen Supercaps überbrücken:

Schick den Schrott doch einfach zurück.

Eine Schaltung/IC die (auch laut Datenblatt) 2 Sekunden braucht, um von 
Netzausfall auf Batteriepower umzuschalten, ist wertloser Müll.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

ginzer schrieb:
>> ----|>|----|
>> ----|>|----|------?
>
> was sollen die Zeichen? (sorry Neuling hier)

Es soll zwei Dioden darstellen, die die beiden Einspeisepunkte (links) 
auf einen Ausspeisepunkt vereinen. Die größere Spannung gewinnt. Darf 
man aber den Verlust über der Diode nicht außer Acht lassen.

So hätt' ichs getextet:

VBatt o----|>|----|
                  |
VCC   o----|>|----+------o VOut

Was macht die Schaltung in den 2s, das hat sicher einen Zweck oder ist, 
wie o.a. ein Fehler.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Eine Schaltung/IC die (auch laut Datenblatt) 2 Sekunden braucht
> um von Netzausfall auf Batteriepower umzuschalten, ist wertloser Müll.
Das ist die Zeit, die die Powerbank Elektronik braucht, um vom Laden 
zum Entladen (Charge Mode --> Boost Mode) umzuschalten...

Konkret ist diese Powerbank-Schaltung nicht die Lösung für das Problem 
"unterbrechungsfreie Versorgung". Hier wäre es sinnvoller, einen Akku zu 
laden und direkt aus diesem die Versorgung für den RPi zu entnehmen. 
Wenn der RPi eingeschaltet ist, dann versorgt das Ladegerät den RPi und 
lädt parallel den Akku. Und wenn das Netz ausfällt versorgt der Akku den 
RPi.

oszi40 schrieb:
> Goldcaps haben höheren Innenwiderstand.
Supercaps haben Innenwiderstände im unteren mOhm Bereich. Sie taugen 
sogar zum Starten von Autos...
Der verlinkte Kondensator kann mit 130mOhm aufwarten. Bei 2A ist das 
gerade mal ein viertel Volt, das daran abfällt.

ginzer schrieb:
> also 2 davon parallel am Ausgang des Boards.
Diese Kondensatoren brauchen zum Laden aber alles, was an Strom da 
ist. Sie sind nach dem Anlegen von Spannung anfänglich einfach ein 
Kurzschluss. Hält das die Elektronik aus?

: Bearbeitet durch Moderator
von ginzer (Gast)


Lesenswert?

Boris O. schrieb:
> Was macht die Schaltung in den 2s, das hat sicher einen Zweck oder ist,
> wie o.a. ein Fehler.

das Board brauch halt so lange. Ist halt eigentlich für den Aufbau einer 
Powerbank gedacht und da hat halt dann das Device das angeschlossen ist 
selbst noch einen Akku. Deshalb sind die 2 sekunden völlig egal.

Grundsätzlich geht es darum einen Raspi wie einen Laptop zu betreiben. 
Sprich es soll möglich sein ein Netzteil anzuschliessen und ein 
Akkubetrieb soll möglich sein. Und sobald ein Netzteil angeschlossen ist 
soll der Akkugeladen werden der Raspi aber auch gleichzeitig benutzt 
werden können.

Also eigentlich genau wie bei einem Laptop.

von ginzer (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Konkret ist diese Powerbank-Schaltung nicht die Lösung für das Problem
> "unterbrechungsfreie Versorgung". Hier wäre es sinnvoller, einen Akku zu
> laden und direkt aus diesem die Versorgung für den RPi zu entnehmen.
> Wenn der RPi eingeschaltet ist, dann versorgt das Ladegerät den RPi und
> lädt parallel den Akku. Und wenn das Netz ausfällt versorgt der Akku den
> RPi.

ja genau so in die richtung. Aber nicht nur wenn das Netzt "ausfällt" 
sondern es soll auch ausdrücklich ein Akkubetrieb möglich sein.

Lothar M. schrieb:
> Diese Kondensatoren brauchen zum Laden aber alles, was an Strom da
> ist. Sie sind nach dem Anlegen von Spannung anfänglich einfach ein
> Kurzschluss. Hält das die Elektronik aus?

ich denke schon...oder wie finde ich das raus?

Ich bräuchte halt einen Laderegler bei dem es möglich ist ca. 2 Ampere 
zu ziehen aber der ist garnicht so einfach zu finden.

die von Adafruit können das z.B. nicht.....
https://www.adafruit.com/product/1304

https://www.adafruit.com/product/259

von Felix P. (ginzer)


Lesenswert?

Aber der Aufbau mit den Supercaps müsste doch funktionieren oder?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.