Moin weiß nicht recht ob dies das passende unterforum ist, aber wusste nicht wo es sonst reingepasst hätte. Habe folgendes Problem vor mir liege: Mein Arbeitskollege hat mir hier sein super Raclettegerät auf den Tisch gestellt welches ich nun modifizieren soll. Das Gerät hat eine Heizspule für das eigentliche Raclette sowie eine für einen Fonduetopf. Sein Problem ist das der Fonduetopf immer zu heiz wird. Nach einem Blick ins Gerät habe ich gesehen das die Heizspule fürs Fondue (nach dem Hauptschalter) auf "Dauerplus" liegt. Die Heizspule für das Raclette ist über einen einstellbaren Bimetallschalter geführt. Da der Bimetallschalter unten im Sockel verbaut ist gehe ich davon aus das er nicht nach der Raclettetemperatur sondern nach der Strombelastung ein und ausschaltet. Erste Idee war jetzt einfach die beiden Heizelemente zu tauschen, also Raclette auf immer an und Fondue auf den Bimetallschalter. Problem hierbei ist jetzt jedoch das der Schalter nur am Schalten ist, und nicht wirklich mit einer Hysterese arbeitet. Kennt jemand eine einfache Lösung wie ich das Foundueelement in der Heizleistung einstellbar machen kann? mfg Nielscho
Niel S. schrieb: > Mein Arbeitskollege hat mir hier sein super Raclettegerät auf den Tisch > gestellt welches ich nun modifizieren soll. Warum meint er dass du das 'modifizieren sollst, wenn du bei 230V Netzspannung von "Dauerplus" sprichst, also zeigst dass dir definitiv die Kenntnisse dazu fehlen. Niel S. schrieb: > Die Heizspule für > das Raclette ist über einen einstellbaren Bimetallschalter geführt. > Da der Bimetallschalter unten im Sockel verbaut ist gehe ich davon aus > das er nicht nach der Raclettetemperatur sondern nach der Strombelastung > ein und ausschaltet. Das heisst du hast keine Ahnung vermutest aber. Ein Raclet strahlt seine Wärme nach unten auf die Pfännchen ab, ein Temperaturregler (Bimetallschalter) muss also unten die Temperatur erfassen. Niel S. schrieb: > Erste Idee war jetzt einfach die beiden Heizelemente zu tauschen, also > Raclette auf immer an und Fondue auf den Bimetallschalter. Was jetzt Raclett oder Fondue? Niel S. schrieb: > Erste Idee war jetzt einfach die beiden Heizelemente zu tauschen, also > Raclette auf immer an und Fondue auf den Bimetallschalter. Bei solchem Murks kann man nur hoffen, dass der "Arbeitskollege" nur erfunden ist. Lass den Unfug bevor du ein Lagerfeuer auf dem Esstisch angezündet hast, dabei können (andere) Menschen verletzt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.