Moin moin, kennt jemand ein elektrisches Stellventil, mit dem man ein Rohr (d ~13mm) weitgehend linear öffnen und schließe kann . Ansteuerung über Spannung oder PWM. Ich finde zwar reichlich el. Ventile aber die können immer nur Auf/Zu. Bestenfalls gehen sie auch ohne gegendruck zu..
Und das Ganze soll ? Wasser, Luft, Stickstoff ? mit 0.3, 10, 30, 100, 300 Bar ? Und die Stellgeschwindigkeit soll wie hoch sein ?
Oder D. schrieb: > Und das Ganze soll ? > > Wasser, Luft, Stickstoff ? > mit 0.3, 10, 30, 100, 300 Bar ? > Und die Stellgeschwindigkeit soll wie hoch sein ? Wasser Druck<1Bar Stellgeschwindigkeit egal (>10s).
Kaufe Dir ein Gleitschieberventil: http://www.schubert-salzer.com/produkte/gleitschieberventile.html mfG Paul
Paul B. schrieb: > Kaufe Dir ein Gleitschieberventil: > http://www.schubert-salzer.com/produkte/gleitschieberventile.html > > mfG Paul Das klingt vom Prinzip gut, ist aber mit min. DN25 vielleicht eine Nummer zu groß... Obs die auch in klein gibt?
Fabian F. schrieb: > Obs die auch in klein gibt? Bestimmt. Ich habe nur gerade keine Zeit, welche zu suchen... MfG Paul
Hallo! Was meinst du mit linear? Genügt dir ein stetiges (variabel, analog, proportional)?
Ein Heizungsventil ist meines Wissens ein Mitorventil, das ohne Feedback laeuft.
Suchstichwort: Proportionalventil (gibt's in der Hydraulik, ist meines Wissens nach aber nicht ganz billig). http://www.moog.de/produkte/regelventile/
Route 6. schrieb: > Hallo! > Was meinst du mit linear? > Genügt dir ein stetiges (variabel, analog, proportional)? Muss nicht 100% linear sein, aber sollte über den gesamten Verstellbereich vernünftig einstellbar sein (z.B kein exponetielles Verhalten). Kennline kann man hinterlegen, aber wenn im unteren Bereich 1mV einen unterschied von 1l/h macht und im oberen 500l/h, dann ist das etwas schwer handhabbar.. Siebzehn Für Fuenfzehn schrieb: > Ein Heizungsventil ist meines Wissens ein Mitorventil, das ohne Feedback > laeuft. Eigentlich wäre in Heizungsventil mit ext. Analogansteuerung optimal. Den Durchfluss messe ich. Von da muss ich nicht wissen in welcher pos. das Ventil steht. Aber genau so was finde ich eben nicht. (Bzw. fehlt mir der Suchbegriff) Die Dinger für die Heizung kosten ja auch nur 20-30€. So komplex kanns also gar nicht sein.. Thomas E. schrieb: > Suchstichwort: Proportionalventil (gibt's in der Hydraulik, ist meines > Wissens nach aber nicht ganz billig). Die schauen vielversprechend aus, aber nachdem die keine Preise auf die Homepage packen, vermutlich teuer. Mal schauen was die so anbieten..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.