Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Tietze Schenk welche Ausgabe


von Flash writer (Gast)


Lesenswert?

Hallo eine Frage ist es sinnvoll sich die aktuelle Ausgabe für 100 Euro 
zu holen ,oder reicht auch Ausgabe 12 für 40 Euro. Hat jemand die 
aktuelle ist da viel überarbeitet worden?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kommt ganz darauf an was Du damit vorhast. http://www.tietze-schenk.de/
Ein pdf kann man schlecht unter das Kopfkissen legen.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Interessante Frage!

Ich habe momentan Nümmerly 14 da - gar nicht schlecht zur 
Selbstverteidigung (Gewicht), aber ich habe wirklich besseres zu tun, 
als mir die Nummer 12 zu besorgen und diese mit meiner - falls das 
würglich die aktuelle Ausgabe ist - zu vergleichen.

Falls Dein wirklicher Familienname Sisyphos ist, lade die 
Inhaltsverzeichnisse (sollten eigentlich verfügbar sein) aus dem Netz 
herunter und vergleiche. Notfalls krabbel zum Springer und zieh Dir die 
Beschreibung rein.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Ja, da wurde viel überarbeitet und erweitert.

Grüsse,
René

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Wie oft schaust Du denn noch rein in Deinen Tietze Schenk ?
Das Internet bietet mir so schnelle und oft viel praxisnähere Antworten 
das meiner eigentlich nur noch recht schick und wichtig im Regal steht.

Der Umgangston im Tietze Schenk ist nicht so rau wie hier aber dafür ist 
der auch nicht so unterhaltsam.

von WerNichtFragtBleibt (Gast)


Lesenswert?

> Der Umgangston im Tietze Schenk ist nicht so rau

Ihr seid einfach fies :(


> Hat jemand die aktuelle ist da viel überarbeitet worden?

Das Standardwerk der Halbleiter-Schaltungstechnik liegt nun gründlich 
neu bearbeitet und erweitert in der 14. Auflage vor.

Die Kapitel über Messschaltungen, Sensoren, Regler und Optoelektronik 
wurden völlig neu bearbeitet und aktualisiert. Das Kapitel über 
Stromversorgungen wurde um die

Themenbereiche Solarumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen und 
Akkuladung erweitert. Im nachrichtentechnischen Teil haben die Autoren 
ein Kapitel über Phasenregelschleifen (PLL) ergänzt, das sich durch eine 
besonders anschauliche und praxisnahe Darstellung auszeichnet.

Die PSpice-Simulationsbeispiele und die Beispiele für das 
MATLAB-kompatible Mathematikprogramm Octave wurden erweitert. Die 
Autoren legen besonderen Wert auf das Zusammenspiel der beiden 
Programme. Dabei werden Ergebnisse aus PSpice mit Octave nachverarbeitet 
oder Schaltungen mit Hilfe von Octave dimensioniert. Auf der DVD 
befindet sich nun auch ein Programm zur Volltextsuche für den gesamten 
Buchtext, damit die Leser trotz der großen Stofffülle einzelne Begriffe 
oder Kombinationen von Begriffen schnell und gezielt finden können.

http://www.amazon.de/Halbleiter-Schaltungstechnik-Ulrich-Tietze/dp/3642310257

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Ich nutze ihn sehr oft, der Grund dafür ist einfach, weniger Fehler als 
das Internet. Er hilft etwas zu verstehen, dass Internet hilft meistens 
nur dabei etwas zu lösen.

Meine persönliche Meinung.

Grüsse,
René

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

>Ein pdf kann man schlecht unter das Kopfkissen legen.
In Form einer CD/DVD schon.

Meine Ausgabe misst mehr als 7 cm. Da ist's mit schlafen auch nicht weit 
hin.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Er hilft etwas zu verstehen, dass Internet hilft meistens
> nur dabei etwas zu lösen.

Hängt davon ab wonach man sucht.
Ich kann mich an einige Diskussionen hier erinnern wo tief aus der 
Praxis ein Detailwissen vermittelt wurde das verstehen und lösen ein und 
das selbe waren.

Ich habe den TS früher verschlungen aber heute lerne ich zusätzliches 
schneller aus der Applikation als aus der reinen Lehre des TS.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> das meiner eigentlich nur noch recht schick und wichtig im Regal steht.

So sehe ich das auch......

Ich hab mir schon vor Jahren den kleinen Luxus geleistet und einen 
ordentlichen PDF-Editor besorgt (mit 70€ guenstiger als der 
Tietze-Schenk)
um damit komfortabel downgeloadete pdf's oder in pdf-umgewandelte 
Webpages zusammenzustellen.
Fuer mich hat sich das aufjedenfall gelohnt und mein Dank gilt all den 
Authoren/Universitaeten etc. im Internet,die ihr Material umsonst zur 
Verfuegung stellen und deren Wissen in keinster Weise Tietze & Schenk 
hinten ansteht.

von Mani W. (e-doc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sechste Ausgabe, 1983, 855 Seiten...


Kosten damals in den 80ern über 800 öS

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Rene H. schrieb:
> Er hilft etwas zu verstehen, dass Internet hilft meistens
> nur dabei etwas zu lösen.
>
> Hängt davon ab wonach man sucht.
> Ich kann mich an einige Diskussionen hier erinnern wo tief aus der
> Praxis ein Detailwissen vermittelt wurde das verstehen und lösen ein und
> das selbe waren.
>
> Ich habe den TS früher verschlungen aber heute lerne ich zusätzliches
> schneller aus der Applikation als aus der reinen Lehre des TS.

Ja, das stimmt. Diese Threads sind allerdigns rar gesät.

Grüsse,
René

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Ja, das stimmt. Diese Threads sind allerdigns rar gesät.

Ja, das stimmt.
Meine Fähigkeit mit schwierigen Typen bei schwierigen Sachverhalten 
umzugehen hat sich aber durch dieses Forum deutlich verbessert.
Auch die Fähigkeit durch die richtigen Suchbegriffe Informationen zu 
finden die es nie in ein Buch geschaft haben ebenso.

von WehOhWeh (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Sechste Ausgabe, 1983, 855 Seiten...
>
>
> Kosten damals in den 80ern über 800 öS

Was im ähnlichen Alter haben wir hier in der Arbeit auch. Der Einband 
ist total zerfleddert, das Ding ist mit Gaffa-Tape zusammengepappt. 
Unseres ist glaube ich aus den frühen 90ern.

Ich verwende es trotzdem ab und zu. Wenn man eine kleine 
Transistorschaltung oder OPV-Schaltung für einen besonderen Zweck 
braucht, ist das da drin. Das richtige Kapitel aufschlagen und blättern.

Also um zum Thema zu kommen: Ich finde, man braucht nicht unbedingt eine 
ganz aktuelle Ausgabe von diesem Buch. Das ist für mich ein 
Nachschlagewerk für klassische Schaltungstechnik, die ist zeitloser als 
der übrige Elektronikkram.
Wenns um Routingregeln für USB Superspeed oder Sachen wie 
Microcontroller geht, muss man eh woanders nachschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.