Hallo Zusammen, wenn ich die Leerlaufspannung messe bekomme ich ca 3.8 V. Wenn ich zwischen + und - eine LED ( 1.6 V ) anschließe, bekomme ich keinen Strom bzw. die LED leuchtet nicht. Wo liegt hier der Denkfehler ? mfg Mathias
Mathias K. schrieb: > Wo liegt hier der Denkfehler ? vermutlich kein Denkfehler, der Strom reicht eventuell nicht aus und die Spannung bricht zusammen. Miss doch mal den Kurzschlussstrom.
Mathias K. schrieb: > Wenn ich zwischen + und - eine LED ( 1.6 V ) anschließe Welche Spannung misst du dann? > die LED leuchtet nicht. Verkehrt herum angeschlossen?
Multimeter auf Ampere und auf + und - angeschlossen >> 2 mA wird angezeigt. ... Somit wird der Strom zu niedrig sein... mfg Mathias
Mathias K. schrieb: > Somit wird der Strom zu niedrig sein... oder die LED zu viel brauchen. Es gibt auch welche die bei 2mA schon recht hell leuchten
http://www.aliexpress.com/item/5V-240mA-Painel-Solar-Solar-Panel-Module-Solar-System-Cells-for-Cell-Charger-Toy-69410/32367507933.html?spm=2114.10010108.100010.3.7oHYZP Hier habe ich das Teil gekauft. mfg Mathias
Mathias K. schrieb: > Hier habe ich das Teil gekauft. hast du es auch mal in die Sonne gehalten? oder nur Im Zimmer bei Kunstlicht getestet?
Miss mal nach welche Spannung die besteffende LED braucht um zu leuchten. Messen, nicht annehmen! Es gibt welche, die brauchen 3.5V ..
:
Bearbeitet durch User
Bei 2mA sollte man bei jeder halbwegs modernen LED deutlich was sehen, vielleicht nicht im Sonnenlicht. Mein Verdacht: Kontaktprobleme, oder LED verkehrtherum angeschlossen. Mit freundlichen Grüßen - Martin
Hallo Zusammen, nochmals an der Sonne probiert und im Winkel gedreht und siehe da es leuchtet :) Das Teil ist extrem winkelabhängig. mfg Mathias
>Das Teil ist extrem winkelabhängig.
Ja, bei um 180° aus der Sonne gedrehtem Teil ist da evtl. nicht mehr
viel los ;-)
Jens G. schrieb: >>Das Teil ist extrem winkelabhängig. > > Ja, bei um 180° aus der Sonne gedrehtem Teil ist da evtl. nicht mehr > viel los ;-) Wenn da nicht zufällig der Mond steht. Ansonsten sollte man darauf achten, nicht gerade während einer Sonnenfinsternis zu messen.
Harald W. schrieb: > Jens G. schrieb: > >>>Das Teil ist extrem winkelabhängig. >> >> Ja, bei um 180° aus der Sonne gedrehtem Teil ist da evtl. nicht mehr >> viel los ;-) > > Wenn da nicht zufällig der Mond steht. Ansonsten sollte man darauf > achten, nicht gerade während einer Sonnenfinsternis zu messen. Auch wenn da der Mond steht, ist nicht viel los. Das Mondlicht ist ungefähr ein Millionstel des Sonnenlichtes. Da passiert bei der winzigen Solarzelle nicht mehr viel :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.