Hallo, ein Bekannter von mir hat berichtet, das er aufgrund eines Frequenzumrichters keinen Radio empfangen kann. Werden DAB Radio auch von Frequenzumrichtern gestört ? MfG
Ma P. schrieb: > Werden DAB Radio auch von Frequenzumrichtern gestört ? Jeder Störer kann stören. Und ein FU erzeugt schon mit ein bisschen Pech Frequenzen, die ein Radio stören können. Abhilfe schaffen in den allermeisten Fällen Drosseln im FU Ausgang.
DAB ist meiner Meinung nach ne totale Sackgasse. Die Industrie zieht einfach nicht mit und verkauft fleißig UKW only Receiver auch im Hochpreis-Segment. In meinem Onkyo Schaltplan ist zwar die DAB-Option eingezeichenet, aber kaufen kann man sie nicht. Das ist ne Totgeburt und eher gibt es DSL- Receiver als DAB. UKW wird es mindestens auf Kabel bis 2050 geben. Eine Ablösung steht noch völlig in den Sternen. Mit der Unbrauchbarmachung bisheriger Receiver haben sie sich auch ein völliges Eigentor geschossen. DAB kaufen ist nun so heiß, wie die Sonne * 1000°C.
:
Bearbeitet durch User
Ma P. schrieb: > Werden DAB Radio auch von Frequenzumrichtern gestört ? FU stören bei schlechter Verdrahtung alles was eine Antenne hat ;-) Vor allem das Kabel vom FU zum Motor sollte ein gut geschirmtes sein. Ja, so was gibt es, kostet halt ein paar Pfennige mehr. Wenn die Bedieneinheit separat vom FU aufgestellt ist, muss auch das Kabel zu dieser abgeschirmt sein. Meine laufen alle ungeschirmt, es stört aber kaum. Manchmal hat man halt Glück ;-) Old-Papa
Ma P. schrieb: > Werden DAB Radio auch von Frequenzumrichtern gestört ? Man sollte das Übel an der Wurzel enstören. Jeder Draht ist eine Antenne und jeder steile Impuls kann Oberwellen erzeugen. Klappferrit und Abschirmung sind je nach Aufbau nützlich.
Ich hatte letztens das Problem mit einem 50-kW-FU und einer planlos ausgeführten Erdung zwischen FU, Maschine und sonstigen Geräten. Alle nicht differenziell ausgeführten Signalleitungen wurden gestört. Oszillografische Messungen ohne Diffenzialtastköpfe waren nicht durchführbar. Da halfen auch keine Klappferrite oder Abschirmungen. Das war so, als wollte man Krebs im Endstadium mit feuchtwarmen Umschlägen behandeln.
Hallo um beim letzten Beispiel zu bleiben: "Dein" 50kW-FU steht nun da wie er bzw. die gesamte Anlage ist - es muss aber entstört werden aber was macht man jetzt genau - wie wird erforscht, gemessen und vorgegangen? Aussagen wie "alles schwarze Magie" "alles Abreißen und neu aufbauen" und ähnliches sind keine brauchbare Antworten. Und zum tausenden Male: Dies hier ist kein Germanistenforum... wiederstand Maschiene Amper Apostop's einzigste ... ;-) besthe gruse am dem Authorr: Frequenzumrichter (Gast) Bastler
Bürovorsteher schrieb: > einer planlos ausgeführten Erdung zwischen FU, Maschine und sonstigen Bastler schrieb: > wie wird erforscht, gemessen und vorgegangen? Wahrscheinlich viel Erfahrung, Sonde, Oszi, richtiger Massepunkt, Abschirmung, Filter usw. je nach örtlichen Gegegebenheiten ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.