Forum: Offtopic Teletext beim Fernsehen wie vor 30 Jahren.


von Andreas S. (goldrausch)


Lesenswert?

Der Elektronikfortschritt beim Fernseher ist kaum aufzuhalten: Full HD, 
4K, 3D, Quadcore Prozessor usw.
Eins hat sich aber seit Jahrzenten nicht verändert und das ist der 
Teletext.
Die Auflösung ist ja grauenhaft, warum tut sich hier nichts? Auch die 
Gestaltung könnte man ändern, z.B. wie bei Windows eine Kacheloberfläche 
mit (Nachrichten, TV Programm, Wetter usw.)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Die Auflösung ist ja grauenhaft, warum tut sich hier nichts?

Wozu? Die Konkurrenz zum Internet ist damit nicht zu gewinnen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Andreas S. schrieb:
> Die Auflösung ist ja grauenhaft, warum tut sich hier nichts? Auch die
> Gestaltung könnte man ändern, z.B. wie bei Windows eine Kacheloberfläche
> mit (Nachrichten, TV Programm, Wetter usw.)

Teletext wird vermutlich nicht weiterentwickelt, da es über länger oder 
kürzer wohl aussterben wird. Die Nachfolgeangebote sind schon gestartet, 
z. B. "SmartTV-Angebot SRF+" und "BBC Red Button". Es gibt sicher noch 
mehr Beispiele.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

PS.: Bei die digitalen Übertragung gibt es keine Austastlücke mehr.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Der Elektronikfortschritt beim Fernseher ist kaum aufzuhalten: Full HD,
> 4K, 3D, Quadcore Prozessor usw.

wo siehst du Fortschritt?

Bootzeiten die jede Schnellheizkathode CRT unterboten hatte und Ton gabs 
sofort, nicht erst als der Digitalbuffer gefüllt ist.

Formatwirrwar überall, 4:3, 16:9, 21:9 und alle Geräte produzieren 
daraus was sie wollen.

4K dafür gibt es kaum Quellen, meist Trickfilme Compi animiert, nix für 
mich und wenn mal was besseres dabei ist dann so schnelle Szenenwechsel 
das einem schwindlig wird und man eh nix von den 4K hat.

Der Inhalt wird auch mit 4K Auflösung nicht besser.
Mein Quadcore Sami kann nicht mal now gucken lassen weil er von der 
Werbung nicht wieder zu Stream kommt, die Kiste schmiert ab, Antwort vom 
Service, ist ja kein PC. (ja was denn sonst, der bootet ein Linux, init 
alle BG und stellt es auf dem Monitor dar, das die an 50,- Cache Ram 
gespart haben ist eine Frechheit)

von René S. (thebit)


Lesenswert?

Es gibt Videotext auch mit höherer Auflösung Level 2.5 Einige Sender in 
D wie das ZDF und der Bayerische Rundfunk strahlen den Videotext in der 
Version aus. Diese Version ist abwärtskompatibel und wird auf nicht 
Level2.5 tauglichen Geräten wie der bekannte Videotext dargestellt. 
Level 2.5 konnten in den späten 90er Jahren die 100Hz Geräte fast aller 
Hersteller. Allerdings hat sich das nicht wirklich durchgesetzt. Mit 
Einführung von EPG analog und später dann DVB bei dem EPG Standard ist 
wurde Text LEvel2.5 auch von den TV Geräteherstellern nicht weiter 
verfolgt. Eine Alternative dazu sollte MHP werden, konnte sich 
allerdings auch nicht durchsetzen.

Einfach mal bei Google Bildersuche ZDF HiText eingeben. Wenn dein TV 
Level2.5 kann zeigt sich das ZDF Logo auf Seite 100 Orange auf grauem 
Hintergrund.


Gruß René

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Eine Alternative dazu sollte MHP werden, konnte sich
> allerdings auch nicht durchsetzen.

Das hat man tot-standardisiert. Da haben soviel Köche (=Hersteller) 
mitgequatscht und so runter-gespart (damit der Decoder billigst sein 
darf), dass damit nix mehr zu reissen war. AFAIR gabs dann auch noch 
diverse Lizensierungs-Issues, so kann man halt auch den Erfolg 
verhindern.

Videotext ist dagegen irgendwie Twitter. Simpel-Technik, Konzentration 
auf die Inhalte und nicht die Präsentation und genau deswegen immer noch 
erfolgreich. Das bisschen Text und Formatierung kann auch ein nur 
halb-intelligenter Praktikant problemlos erstellen, kostet also auch 
nichts. Und damit ist für die Sender der wichtigste Aspekt schon erfüllt 
;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:

> Videotext ist dagegen irgendwie Twitter. Simpel-Technik, Konzentration
> auf die Inhalte und nicht die Präsentation und genau deswegen immer noch
> erfolgreich. Das bisschen Text und Formatierung kann auch ein nur
> halb-intelligenter Praktikant problemlos erstellen, kostet also auch
> nichts. Und damit ist für die Sender der wichtigste Aspekt schon erfüllt

Videotext ist eines der schnellsten Medien, wenn es darum geht,
aktuelle Nachrichten nachzulesen. Nicht mehr und nicht weniger.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Auch die
> Gestaltung könnte man ändern, z.B. wie bei Windows eine Kacheloberfläche

Die will ich weder auf einem PC und schon gar nicht auf einem TV haben.

Joachim B. schrieb:
> Der Inhalt wird auch mit 4K Auflösung nicht besser.

Das ist wohl das huepfende Komma, sprich, der springende Punkt.
Wird der Inhalt von einer "Seifenoper" besser bloss weil er jetzt
in 4K aufgenommen wurde, und auch in 4K ausgestrahlt wird ?
Bloss die Gebuehren werde hoeher ... weil groesserer Aufwand.


Gruss Asko

von Bernd T. (bastelmensch)


Lesenswert?

Videotext würde mir fehlen wenn es abgeschaltet wird.

Besonders gerne im Hotel genutzt wenn ich keinen Bock habe den Notebook 
hochzufahren und mich irgendwo einzuloggen nur um die wichtigsten 
Nachrichten zu lesen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Eins hat sich aber seit Jahrzenten nicht verändert und das ist der
> Teletext.

Grad mal die Taste gedrückt, tatsächlich den gibts ja immer noch, auch 
bei DVB-C.
Wenn sen abschalten, ich würds nicht merken.

Und was sollen Kacheln auf dem TV. Muß ich dann jedesmal aufstehen, um 
auf den Bildschirm zu tatschen.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Die Auflösung ist ja grauenhaft, warum tut sich hier nichts? Auch die
> Gestaltung könnte man ändern, z.B. wie bei Windows eine Kacheloberfläche
> mit (Nachrichten, TV Programm, Wetter usw.)

Wenn du den grafischen Schrott brauchst dann nutze doch eines der 
Millionen Angebote auf deinem Smart-TV. Teletext bitte frei halten von 
solcherlei Schnickschnack und auf die reine Information beschränken. 
Danke.

von Günter (galileo14)


Lesenswert?

Und noch etwas dazu:

Man denke an den grauenhaften Mist mit den HTML-eMails, mit dem man aus 
einem ehemals sehr sicheren Dienst ein wie im übrigen Internet 
virenanfälliges System gemacht hat, nur dafür, daß Angeber Klickibunti 
bringen können. Ähnliches droht, wenn Teletext/Videotext in die nächste 
Generation geht.

von Andreas S. (goldrausch)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Georg A. schrieb:
>
>> Videotext ist dagegen irgendwie Twitter. Simpel-Technik, Konzentration
>> auf die Inhalte und nicht die Präsentation und genau deswegen immer noch
>> erfolgreich. Das bisschen Text und Formatierung kann auch ein nur
>> halb-intelligenter Praktikant problemlos erstellen, kostet also auch
>> nichts. Und damit ist für die Sender der wichtigste Aspekt schon erfüllt
>
> Videotext ist eines der schnellsten Medien, wenn es darum geht,
> aktuelle Nachrichten nachzulesen. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit Bildern oder animierter Werbung lässt sich aber mehr Geld verdienen 
als mir Text Meldungen und somit auch finanziell Interessanter.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Dafür gibts HbbTV, krebst halt so vor sich hin... Unter anderem auch 
deshalb, weil der redaktionelle Aufwand recht hoch ist.

von Mein grosses V. (vorbild)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Eins hat sich aber seit Jahrzenten nicht verändert und das ist der
> Teletext.

Na, Gott sei Dank. Früher war sowieso alles besser.

Videotext, zumindest bei den öffentlich rechtlichen Sendern, beschränkt 
sich auf die reine Information. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich 
benutze das sogar auf dem PC. Weil es einfach schneller ist.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mein grosses V. schrieb:
> Ich
> benutze das sogar auf dem PC. Weil es einfach schneller ist.

Teletext mit einem entsprechenden Dekoder ist auch so simpel in der 
Struktur, das sich selbst ein kleiner MC darin zurechtfindet. Ich hatte 
mal Datenbanken mit Kochrezepten vom Teletext :-) Dazu noch täglich das 
Fernsehprogramm aller Sender und Börsenkurse. Alle dekodiert mit SAA5243 
über I²C und gesammelt in Hypercard - erst auf einem FatMac und dann 
einem SE.

Das war einfach und schnell.

: Bearbeitet durch User
von Paul A. (wandkletterer)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Andreas S. schrieb:
>> Die Auflösung ist ja grauenhaft, warum tut sich hier nichts?
>
> Wozu? Die Konkurrenz zum Internet ist damit nicht zu gewinnen.

Modeerscheinungen wie das Internet werden sich nicht durchsetzen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich hatte
> mal Datenbanken mit Kochrezepten vom Teletext :-) Dazu noch täglich das
> Fernsehprogramm aller Sender und Börsenkurse. Alle dekodiert mit SAA5243
> über I²C und gesammelt in Hypercard -

du auch :)

ich hatte mal die ISA Karte aufgebaut, bzw als externe über RS232 aber 
pratisch nie genutzt wie anderes sinnloses, zumal es nicht wirklich 
flexibel ist wenn sich Seiten ändern, alle durchladen und als Text zu 
parsen ist ja auch nicht wenig Aufwand.

von Mein grosses V. (vorbild)


Lesenswert?

Paul A. schrieb:
> Modeerscheinungen wie das Internet werden sich nicht durchsetzen.

Richtig. Genau so schnell, wie es aufgetaucht ist, wird es auch wieder 
verschwinden.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Im Teletext kann man Nachrichten lesen?! Ich kenne nur die Werbung für 
die Astro- Auskunft und Rufnummern williger Damen...

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

El J. schrieb:

> Im Teletext kann man Nachrichten lesen?! Ich kenne nur die Werbung für
> die Astro- Auskunft und Rufnummern williger Damen...

Dann guckst Du wohl bei den falschen Sendern.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> alle durchladen und als Text zu
> parsen ist ja auch nicht wenig Aufwand.

Das ist in HyperCard ein Spaziergang. Dieses nahezu einzigartige 
Programm ist Datenbank, Rechenmaschine, Textmanagement, Reportgenerator 
und Spieleplattform (Myst) in einem gewesen. Ich habe nur zwei externe 
Kommandos für I²C hinzugefügt, die Tuner und SAA5243 programmierten und 
abfragten. Den Rest hat ein bisschen Hypercard Skripting erledigt.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Bernd T. schrieb:
> Videotext würde mir fehlen wenn es abgeschaltet wird.
>
> Besonders gerne im Hotel genutzt wenn ich keinen Bock habe den Notebook
> hochzufahren und mich irgendwo einzuloggen nur um die wichtigsten
> Nachrichten zu lesen.

Das die alternativen Medien bisher keinen Videotext haben, sondern nur 
die "Platzhirsche", liest du so aber nur den Lügenpresse-Mainstream. Und 
das aus technischen Gründen auch noch verkürzt und verstümmelt wie eine 
Twitter-Meldung ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.