Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ripplespannung an einem Elko


von Krümelmonster (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für ein Projekt habe ich eine Einschaltverzögerung gebraucht, die 
Schaltung zieht ca. 45mA und wird mit 30V~ gespeist. Am Eingang sitzt 
ein 47µF Elko, mit einer UF4007 wird Einweggegleichgerichtet. Das ganze 
funktioniert Wunderbar, ich habe nach dem Elko einen Spannungsregler 
(317HVT) verbaut der mir auf saubere 15V herunterregelt. Der Elko ist so 
klein damit sofort nach dem abschalten der Ausgang deaktiviert wird. 
Dadurch ist aber auch die Ripplespannung an ihm sehr hoch, mein Oszi 
misst knapp 10V Ripple. Ich frage mich nur ob er das lange mitmachen 
wird, an seinem ESR fällt ja dadurch eine Spannung ab -> 
Verlustleistung.

Was meint Ihr?

VIelen Dank!

Gruß,
Jan

von MM (Gast)


Lesenswert?

Einem 85°C Stino Elko ist das viel mehr egal als einem 105°C LowESR.
Also nimm den 85°C Elko.

von Krümelmonster (Gast)


Lesenswert?

Es ist kein "hochwertiger" Low ESR Elko, Standartbauteil halt. Mehr als 
ein paar Ohm ESR werdens allerdings trotzdem nicht sein.

Gruß,
Jan

von MM (Gast)


Lesenswert?

Dann sehe ich keine Probleme. Die kleinste Bauform wirst du sicher nicht 
gewählt haben.

von Krümelmonster (Gast)


Lesenswert?

OK, besten dank :)
Es sind 63V Typen wegen den 30V~ am Eingang, sollte also passen.

Gruß und Danke,
Jan

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Krümelmonster schrieb:
> Ich frage mich nur ob er das lange mitmachen wird

Im Datenblatt des Elkos steht der maximale Ripplestrom bei dem er noch 
(wie im Datenblatt angegeben, meist 1000 Stunden) leben wird.

Es lohnt sich, unter dem Maximalstrom zu bleiben.

Hält der Elko den Strom nicht aus, musst du mehrere parallel schalten 
bzw. bessere kaufen.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Was muss den genau einschaltverzögert werden? Wenns ein µC ist läßt sich 
das über die Resetbeschaltung (RC-Glied) bewerkstelligen da das ja meist 
schon vorhanden ist, wäre noch ein kleiner Elko um den Spannungsanstieg 
abzumildern und eine Diode zum Entladen des Elkos erforderlich.

Bei einer Einweggleichrichtung müsste der Eingangselko normal größer 
sein, aber da du ja auf 15V runter willst, dürfte das ne gute Lösung 
sein um den Spannungsregler etwas zu entlasten.

Kannst du mal das Oszi an den Reglereingang hängen? Falls der Ripple zu 
stark ist würde ich mal noch so nen Eingangselko parallel hängen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.