Hallo erstmal :) Suche seit Tagen verzweifelt nach einer relativ günstigen (aber nicht gebrauchten) Lösung für mein Schienen-Problem: Möchte eine Art Arm aus zwei "Balken" realisieren. Ein vertikaler Balken (Z-Achse; 100 cm hoch) und ein beweglicher horizontaler Balken der seitlich auf einem Schlitten am vertikalen Balken montiert ist. Dieser horizontale Balken soll entlang des vertikalen Balkens mit dem Schlitten: 1. ohne zu zittern mindestens 70-80 cm hoch/runter fahren können 2. und dabei relativ schnell (einige cm/s) hoch fahren 3. und langsam (einige mm/s) runter fahren können. Allerdings kann dieser seitlich herausragende Balken einige kg schwer sein, da ich später an ihn ebenfalls eine Schiene befestigen möchte (um ihn weiter auszufahren). Bisher habe ich herausgefunden, dass wohl eine Linearschiene mitsamt Spindel für den vertikalen Balken geeignet ist und der Motor für diese Spindel wohl mehr als 12V braucht. Aber welchen Motor/Schiene/Spindel kaufen?! Ausserdem wüsste ich nicht mal wie ich den Motor mit meinen Raspberries/Arduinos ansteuern könnte? Klappt das mit irgendwelchen Motorshields/Controllern?! Habe bisher nur mit L297/L298 und einem ATMega16 einen kleinen stepper motor betrieben. Wäre sehr dankbar für Tipps! Grüße :) Seb
Niemand ne idee, welchen Motor, welche Schiene, welchen Controller ich für max. 500-600 Euro besorgen könnte?
sea2605 schrieb: > Allerdings kann dieser seitlich herausragende Balken einige kg schwer > sein, da ich später an ihn ebenfalls eine Schiene befestigen möchte (um > ihn weiter auszufahren). einige Kilogramm? 3..4..5 kg? oder 300...400...500 kg? einige cm/s? ... einige mm/s? ... Definiere mal dein vorhaben auf den Punkt. Sonst kann dir keiner Helfen, nicht mal du selbst. sea2605 schrieb: > Habe bisher nur mit L297/L298 und einem ATMega16 einen kleinen stepper > motor betrieben. Und mit welchem Erfolg? Oder was willst du uns damit sagen?
schwer_zu_begeeistern schrieb: > sea2605 schrieb: >> Allerdings kann dieser seitlich herausragende Balken einige kg schwer >> sein, da ich später an ihn ebenfalls eine Schiene befestigen möchte (um >> ihn weiter auszufahren). > > einige Kilogramm? 3..4..5 kg? oder 300...400...500 kg? > Ich vermute die horizontale Schiene mitsamt ihrem eigenen Motor zum ausfahren und einem kleinen Fräswerkzeug wird ca. 5-6 kg wiegen > einige cm/s? ... > 5-10 cm/s zum hochfahren wären schon ausreichend. > einige mm/s? ... > 5-10 mm/s zum runterfahren wären ausreichend. > Definiere mal dein vorhaben auf den Punkt. Sonst kann dir keiner Helfen, > nicht mal du selbst. > > sea2605 schrieb: >> Habe bisher nur mit L297/L298 und einem ATMega16 einen kleinen stepper >> motor betrieben. > > Und mit welchem Erfolg? Oder was willst du uns damit sagen? Ja, das Projekt war erfolgreich (Sehr kleine Pumpanlage zur Mischung von Farben). Mit dem Satz wollte ich nur sagen, dass ich ansonsten noch keine Erfahrung mit der Steuerung von Motoren habe und sich eben daher auch die Frage ergibt, wie ich den (hoffentlich) von euch empfohlenen Motor dann ansteuere (da die Kombi aus L297/L298 ja vermutlich nicht ausreicht). Grüße
Vielleicht machst du mal eine Skizze und trägst die wesentlichen Eckdaten da ein. Vielleicht kann man sich dann leichter in dein Problem reindenken. Das Budget könnte aber knapp werden. Das hängt maßgeblich davon ab, ob du da eigene Arbeit reinstecken willst oder möglichst fertige Komponenten (elektrisch und mechanisch) suchst. Klar kann man fertige Linearachsen im Baukastensystem kaufen, aber da kostet dann eine Achse ohne Antrieb und Steuerung schon einige hundert Euro. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Hi Ich bin gerade bei der ähnlichen Problematik. ( Schrittmotor / Treiber Kombination Suche ) Mein Budget ist zwar kleiner und ich muss nicht so große Strecken fahren aber ich habe auch mit einer L297/L298 Kombination angefangen. Ich bastele mit einem Arduino Nano mit dem sich locker 2 Schrittmotoren mit Endeschalter und co. realisieren lässt. Wenn ich mit einer Spindel 5-6 kg relativ schnell hoch fahren müsste würde ich mit einem Gegengewicht und einem Servomotor arbeiten. Aber gute Servomotor könne auch was kosten. Billiger kommst du aber letztendlich mit Schrittmotorren die auch relativ ruckelfrei laufen (1/16 oder mehr Schritte). Dazu musst du dich erst mal von deinem L297/L298 trennen ;-) Ich werde mein Thema: http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/4434240 weiterführen wenn ich alle Teile zusammen habe. Ich kann dir bestimmt dann auch paar Fragen zu den Leistungen der Motoren sagen. Bin kein Profi in dem Bereich werde mir aber die nächste Zeit auch etwas Wissen zusammen kramen müssen. Welchen Zeitrahmen hat den dein Projekt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.