Auch hier möchte ich meine "rfe-Datenbank - Online" vorstellen. Zur Erklärung für Nicht-DDRler: Die Fachzeitschrift "radio fernsehen elektronik" (rfe) war neben dem "funkamateur" die einzigste öffentliche Informationsquelle für die Elektronik-Branche in der DDR. Zwar gab es dann in den späten 1980er Jahren noch die "Mikroprozessortechnik", so dass für dieses Spezialgebiet eine willkommene Ergänzung zur rfe existiert. Weiteres kann unter http://www.ps-blnkd.de/rfeDatenbank.htm nachgelesen werden - und natürlich ist dort auch der Zugangs-Link. Ach ja - z.Zt. sind erst die Jahrgänge 1965 - 1968 erfasst - für alles Weitere werden fleißige Helfer gesucht ... (unentgeltlich!) Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Kommentare - konstruktive Kritik angenehm ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Peter S. schrieb: > Auch hier möchte ich meine "rfe-Datenbank - Online" vorstellen. ... > Ach ja - z.Zt. sind erst die Jahrgänge 1965 - 1968 erfasst - für alles > Weitere werden fleißige Helfer gesucht ... (unentgeltlich!) > > Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Kommentare - konstruktive Kritik > angenehm ... Hmm. Im Prinzip eine gute Sache. Nur mit zwei kleinen Haken: 1. ein reiner Index ohne Volltext ist für ausgesprochen wenig Leute interessant. Ich habe auch ein paar Jahre rfe stehen und schwanke noch, ob ich sie noch scannen oder gleich wegwerfen soll. Ein Index, der dann auf ein fehlendes Heft verweist ist da kein bißchen hilfreich. 2. das Projekt kommt gut 20 Jahre zu spät. Daß du mit der Indizierung auch noch bei den prähistorischen Ausgaben angefangen hast, macht das Ganze nicht besser.
Axel S. schrieb: > Ich habe auch ein paar Jahre rfe stehen und schwanke noch, > ob ich sie noch scannen oder gleich wegwerfen soll. Axel S. schrieb: > 2. das Projekt kommt gut 20 Jahre zu spät. Stimmt. Ich habe auch noch mehrere Jahrzehnte auf dem Dachboden, teils gebunden. Die Wahrheit aber ist, seit 25 Jahren habe ich da nicht mehr reingeschaut. Viele sind schon weggestorben oder haben keine Lust mehr. Wer hat da noch alle Ausgaben? Da du auch schon fortgeschrittenes Alter hast, lass es, es wird dir niemand danken.
ich finde dieses vorhaben interessant. würde gerne mal in solch alten heften stöbern ich bin jahrgang 1991
Laß Dir das nicht miesmachen. Solche Sachen sind, im Gegensatz zur Papierform dann unvergänglich. Die Physik, die damals galt, gilt auch heute noch, obwohl das von vielen Leuten geleugnet wird. Auch in anderen Ländern gibt es Leute, die solche zeitschrifetn retten: http://www.americanradiohistory.com/Popular-Electronics-Guide.htm mfG Paul
Sehr schön! Danke für den Link. @Peter Salomon Wenn du Hilfe beim Aufbau der Webseite, PHP, MySQL etc. benötigst, melde dich einfach hier im Forum bei mir, NICHT per PN. Gruss Holger
Holger K. schrieb: > ich finde dieses vorhaben interessant. > > würde gerne mal in solch alten heften stöbern > ich bin jahrgang 1991 Das ist schön. Nur wo kriegst du die Hefte her? Der TE bietet ausschließlich den Index an, keinen Volltext (kann er nicht, wegen Copyright)
Und mit den Schlagwörtern suchen wird es auch schwierig. Step-Up Wandler oder Hochsetzsteller wirst du da nicht fündig. Aber unter Schaltregler. Es waren eben andere Begriffe.
Axel S. schrieb: > Das ist schön. Nur wo kriegst du die Hefte her? Gut ausgestattete technisch orientierte Bibliotheken sollten die im Archiv haben. Das gilt uneingeschränkt für den Osten, aber auch im Westen dürfte sich eine Anfrage lohnen. Die Uni-Bibliothek Stuttgart z.B. hat die Jahrgänge 1968-1983 als Präsenzbestand. Aber Achtung, die heißt heute RFE: Technik & Markt der CE-Branche, Zentralverband des Deutschen Elektrohandwerks Bundesfachgruppe Radio- und Fernsehtechnik, Huss-Medien GmbH, 1968-2009 und wird unter diesem Namen in den Katalogen geführt, auch für die Jahrgänge vor 1989.
Die Datenerfassung geht jetzt bis einschließlich 1971 und abwärts auch schon einiges zu 1964 ... Mehr über die "rfe_OnLine-Datenbank" -> http://www.ps-blnkd.de/rfeDatenbank.htm. Aber - es gibt leider auch eine betrübliche Mitteilung. Mein Web-Hoster STRATO will für die Weiternutzung der Datenbank-Unterstützung mit PHP 5.6 ab nächsten Monat zusätzlich Geld haben. Die Alternative war der Umstieg auf PHP 7.2. Das habe ich nun gemacht - mit dem Ergebnis, dass einiges in der "rfe_OnLine-Datenbank" nicht mehr funktioniert! Die schreiben auch, dass "MySQL" nicht mehr unterstützt wird ...? Momentan habe ich leider keine Zeit mich intensiv wieder mit der PHP-Programmierei zu beschäftigen. Da das Interesse an meiner rfe-Datenbank bisher nur mäßig ist, habe ich die Weiterbeabeitung in meiner Prioritätenliste weiter nach hinten verschoben. Ich bitte um Verständnis! @Holger K. vom 11.02.2016 Es würde mich sehr freuen Unterstützung für PHP zu bekommen - das gilt natürlich auch allgemein für die Datenerfassung. Dabei kann im Prinzip jeder mitmachen. Wie unter http://www.ps-blnkd.de/rfeDatenbank.htm nachzulesen ist, gibt dazu einen extra Passwort-geschützten Zugang. Ggf. bitte um Kontaktaufnahme via eMail -> HP/Impressum. @A.H. vom 12.02.2016 Die neuzeitliche RFE ist nicht mehr das, was sie zu DDR-Zeiten mal war - nur noch wenig Technik und wenn, dann nur sehr oberflächlich - dafür massenweise Werbung ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Marek N. schrieb: > Weiß jemand, ob und wo es das ElJaBu als PDF gibt? DAS ElJBu gibt es nicht, es gibt viele. Welches suchst Du? Ich habe viele Terrabytes an Büchern, versprechen kann ich aber nichts. Old-Papa
Naja die Jahrgänge halt von 195x bis zum bitteren Ende. In Papierform hab ich die 80er, aber der Platz im Regal wird knapp.
Marek N. schrieb: > Naja die Jahrgänge halt von 195x bis zum bitteren Ende. > In Papierform hab ich die 80er, aber der Platz im Regal wird knapp. Nun, 1965 bis 1990 habe ich komplett ;-) Nur, knapp 700MB pack ich nicht auf meinen Server.... CD? Old-Papa<ät>web(dot)de
Mal wieder zurück zur rfe-Datenbank: @Holger K. (holgerkraehe) Leider sind meine Versuche Dich zu kontaktieren bisher fehlgeschlagen. Siehe mein Posting vom 06.07.2019. Das PN-System funktioniert in diesem Forum nicht! Auf eine diesbezügliche Anfrage hier unter "Webseite" gab's bisher noch keine Lösung ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Old P. schrieb: > Nun, 1965 bis 1990 habe ich komplett ;-) > Nur, knapp 700MB pack ich nicht auf meinen Server.... Der kostenlose Dropbox-Account kann 1-2 GB speichern. Da kann man Dateien hochladen und einen Download-Link generieren, den man dann weitergibt. (Du musst das Zeug nicht auf Deinem Telefon installieren, auch wenn es manchmal praktisch ist. Man kommt auch über den Webbrauser dran.) PSblnkd schrieb: > Das PN-System funktioniert in diesem Forum nicht! Gestern ging's noch. Du musst Dich natürlich einloggen, als Gast kann man keine pn verschicken. Und beim Anmelden eine gültige Mailadresse angeben, denn dort kommen die pn an. Ggf. einmal in den Spamordner schauen und noreply@microcontroller.net als erlaubten Absender kennzeichnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.