Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich habe die Idee gehabt, einen Magic Mirror selbst zu bauen. Meine Idee ist, dafür eine Plexiglasscheibe mit Spiegelfolie zu bekleben. Dann soll ein altes Tablet (ich habe noch ein alten Intel Atom mit Windows drauf rumliegen) dahintergeklebt werden (vorher aus dem Gehäuse ausgelöst). Meine fixe idee ist nun, das ich nach möglichkeit sogar die Touchfunktionalität weiterverwenden kann. Ich habe auf Ebay Händler gefunden, die verschiedene Materialien abieten: - Plexiglas (min 0,75mm stark) - Polycarbonat (min 3mm stark) - Acrylglas (min 3mm stark) Da es das Plexiglas in 0,75mm stärke gibt, habe ich daran gedacht. Jetzt frage ich mich nur, ob ob ein kapazitiver Touchscreen durch eine 0,75mm starke Plexiglas Scheibe funktioniert? Hat jemand Ahnung/Erfarhungen auf diesem Gebiet?
Es ließe sich in den meisten Baumärkten ausprobieren, die solch dünnes Plexiglas haben. Schließlich könnte das auch ziemlich geräteabhängig sein.
Hallo, was hat man sich denn unter einem "Magic Mirror" vorzustellen.. ? Grüße Christian
Man nutze eine sogenannte Einweg-Spiegelfolie. Von vorne betrachtet ein Spiegel, von hinten aber lichtdurchlässig. Folie z. B. http://www.foildirect.de/reflectiv-einweg-spiegelfolie.html
Christian schrieb: > Hallo, > > was hat man sich denn unter einem "Magic Mirror" vorzustellen.. ? > > Grüße > Christian Hallo Christian, hier eine "erläuterung" aus einer Newsprotal: Magic Mirror: Spiegel zeigt Wetter und Nachrichten beim Zähneputzen – dank Raspberry Pi Hier ein Beispielbild: https://www.raspberrypi.org/magpi/wp-content/uploads/2016/01/magicmirrormain.jpg. Ich hatte mir gedacht, das ich ein 10" Display an einer der oberen Ecken packe und dort dann vermutlich Wetter und Urhzeit anzeien lasse. In den Beispielen im Internet wurden häufig ganze TVs benutzt. Das ist nur aber 1. zu teuer, 2. viel zu stromintensiv. Ich will ein Tablet nutzen, was ausgeht, wenn es nicht geladen wrid und wenn es geladen wird, soll es permanent an sein. Das Ladekabel schließe ich an die Raumbeleuchtung an.
Felix Adam schrieb: > Es ließe sich in den meisten Baumärkten ausprobieren, die solch > dünnes > Plexiglas haben. > Schließlich könnte das auch ziemlich geräteabhängig sein. Hallo Felix, dein Vorschlag ist vermutlich zu naheliegend gewesen, sodass ich darauf nicht gekommen bin :-). Werde das dann mal so ausprobieren. Ich hoffe nur, das ich im Baumarkt auch solche dünnen Scheiben bekomme.
Bei m ir hier in der Nähe gibt es Bauhaus und Hornbach. Zumindest beim Bauhaus fand ich eines in der Stärke von ca. 1mm
Benjamin schrieb: > Magic Mirror: Spiegel zeigt Wetter und Nachrichten beim Zähneputzen – Das geht auch ganz ohne Einwegspiegel: https://pbs.twimg.com/media/CZVkjzUWwAE-5TR.png
Die Hardware deines Tablets wird wahrscheinlich empfindlich genug sein, um das Signal zu detektieren, aber wahrscheinlich ist im Treiber ein Threshold gesetzt der dazu führt dass man das Display berühren muss. Ich habe mal einen Treiber für einen kapazitiven Touchscreen geschrieben, und dabei ist mir das aufgefallen, dass dort auch aus 5mm Entfernung schon Werte raus kommen die deutlich über dem Noiselevel liegen. Mann kann es in erster Näherung auch ohne Plexiglas versuchen, guck mal ab wann etwas passiert wenn du mit deinem Finger immer näher ans Display gehst.
Wie wärs denn ganz anders? Nimm einen von den kleinen LED_Beamern, mach n Weitwinkeobjektiv davor und projizieren das Bild von hinten durch deine Spiegelfolie. Dazu noch eine kleine Kamera, die dich von hinten durch den Spiegel beobachtet und über eine Gestenerkennung das "Programm" steuert. Ist nur so ne Idee, wie man es anders angehen könnte. Hans
Thomas Z. schrieb: > Die Hardware deines Tablets wird wahrscheinlich empfindlich genug sein, > um das Signal zu detektieren, aber wahrscheinlich ist im Treiber ein > Threshold gesetzt der dazu führt dass man das Display berühren muss. Manche Geräte bieten auch eine Einstellung an, um die Touch-Empfindlichkeit zu erhöhen (Galaxy S4, Android 5 z.B.)
Hans M. schrieb: > Wie wärs denn ganz anders? > Nimm einen von den kleinen LED_Beamern, mach n Weitwinkeobjektiv davor > und projizieren das Bild von hinten durch deine Spiegelfolie. Dazu noch > eine kleine Kamera, die dich von hinten durch den Spiegel beobachtet und > über eine Gestenerkennung das "Programm" steuert. > Ist nur so ne Idee, wie man es anders angehen könnte. > > Hans Hallo Hans, ich möchte so günstig wie möglich und so energiesparsam wie möglich sein. Eine Plexiglasscheibe mit 1m x 0,5m 0.75mm Stärke kostet ~ 10€, Spiegelfole ~ 4€ und ein Tablet etwa 80€. Und das Tablet zieht wenn überhaupt 5 - 10 Watt. Zudem ist ein Beamer mit Cam und Software schon eine ganze Nummer aufwändiger. Gibt es fertige Software für Objekttrecking zu Touch?
Sooo viel teuerer wird das gar nicht. Da du keine tausenden ASNI Lumen und HD brauchst, reicht ein günstiger Beamer. Als Basis dann n Raspi mit seiner Kamera oder 10€ Webcam. Und dann mal nach openCV schaun. Aber wie gesagt: nu ne Idee wie ichs machen würde, wenn ich für mich sowas bauen wollte. Hans
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.