http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Boost-Converter-Step-Up-Module-1-5V-to-5V-500mA-Power-Module-New-TJ-/111851597705?hash=item1a0adfef89:g:1UcAAOSwk1JWcYdf StepUp Wandler 1,5V auf 5 V Habe diese Teile mal vor 2 Jahren bestellt. Am Ausgang sind immer 0,2V weniger wie ich einspeise. ..Also für mich keine Funktion. 5 Stck für 5 Euro ist ja nun kein großer Verlust Wollte bloß wissen ob es bei Anderen auch so eine fehlerhaft Produktion gab, damit ich den Rest entsorgen kann.
:
Verschoben durch User
Die Bezeichnung auf der Ausgangsseite deutet auf USB hin. Lag da keine Anleitung mit dabei? D+ und D- müssen da wahrscheinlich mit entsprechenden Widerständen an die Versorgung geklemmt werden damit man auch die 5V am Ausgang hat.
Michael K. schrieb: > D+ und D- müssen da wahrscheinlich mit > entsprechenden Widerständen an die Versorgung geklemmt werden damit man > auch die 5V am Ausgang hat. Das Layout sieht aber gar nicht danach aus. Außerdem haben die 3-beinigen StepUp-Controller keinen Chip-Enable. http://www.electroschematics.com/10935/pfm-module-circuit-surgery/
Michael K. schrieb: > D+ und D- müssen da wahrscheinlich mit entsprechenden Widerständen an > die Versorgung geklemmt werden damit man auch die 5V am Ausgang hat. Die sind auf der verlinkten Platine ganz offenbar unbeschaltet... denny schrieb: > Am Ausgang sind immer 0,2V weniger wie ich einspeise. Welche Quelle? Mit oder ohne Last? Entsprechend dem Datenblatt hast du mit dem eingesetzten BL8530 bei 1,5V nur wenig Strom bei stark fallender Tendenz. Auf jedenfall weit weg von "500mA"...
:
Bearbeitet durch Moderator
Gemessen ohne Belastung und mit 75 Ohm. Es ist als wenn eine Diode in Durchlassrichtung betrieben wird? Die Quelle ist ein regelbares stabilisiertes Netzteil. D+ D- unbeschaltet.
denny schrieb: > Es ist als wenn eine Diode in Durchlassrichtung betrieben wird? das ist das übliche Verhalten eines Stepup-Reglers, der nicht anschwingt. Eingang und Ausgang sind dann immer noch über die Spule und eine Diode in Serie verbunden (siehe z.B. Link von ArnoR).
Habe mir die Zeichn. angeschaut,also ein nicht schwingender Wandler! Aber warum schwingt das Teil nicht? Bei Einem,zwei,drei könnte man es sich noch vorstellen, ich habe aber 6 Stck mit gleichen Verhalten. P.S. wieso ist das Analogtechnik?
denny schrieb: > P.S. wieso ist das Analogtechnik? Wenn der Wandler wieder schwingt ist es digital und es wird wieder zurückverschoben.
Ich hatte einige Zeit ein (optisch) identisches Modul zur Versorgung aus 2x1.5V im Einsatz. Dass die pauschal nicht funktionieren, kann ich also nicht bestaetigen. Mal mit einer anderen Spannungsversorgung probiert?
Ja, Batterie,Akku,Stab. Netzteil Spannung zwischen 1-4 V. Immer ca. 0,2V weniger Ausgangsspannung. Was bei nicht schwingen verständlich ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.