Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Doofe Frage: DC/DC Wandler potentialfrei einfach messbar?


von Alec T. (803)


Lesenswert?

Kann ich zwischen IN/OUT bei nem DC/DC Wandler einfach mit nem 
Multimeter mal kreuzweise durchmessen um zu sehen ob der galvanisch 
getrennt ist?

Mit ist glaub ich klar das ich damit nicht weiß wie spannungsfest der 
dann ist aber ich beweg mich eh <100V, in so fern nicht relevant?

Danke fürs entnooben :)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Das zugehörige Datenblatt liefert auch einige Infos.
Alec T. schrieb:
> durchmessen um zu sehen ob der galvanisch

Messen ist immer gut, besonders dann,
wenn ein DAU eine Zinnbrücke gelegt hat. Der Test mit dem Ohmmeter sagt 
natürlich nichts über höhere Spannungsfestigkeit und sinnvollen Aufbau. 
Weiterhin hat der übliche Wandler ein kleine Kapazität, die je nach 
Frequenz mehr oder weniger zu beachten wäre.

von Alec T. (803)


Lesenswert?

jo, schon klar, Datenblatt wenn denn ein Typ draufsteht und nicht selbst 
gestrickt ;) Mir gehts halt erstmal primär darum ob der einfachste Test 
mit dem Multimeter zuverlässig reicht für die Eingruppierung: 
potentialfrei oder nicht...

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, ....

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Alec T. schrieb:
> potentialfrei oder nicht...

Wenn nicht, dann ist GND von Ein- und Ausgang niederohmig verbunden 
(kurzgeschlossen), oder es gibt nur einen. Üblicherweise bezeichnet man 
das aber dann als Step Down Regler und nicht als DC-DC-Wandler, 
jedenfalls halten das seriöse Anbieter so oder weisen unmissverständlich 
darauf hin, dass keine galvanische Trennung besteht.

Sonst könnte man ja jeden 7805 als DC-DC-Wandler verkaufen.

Georg

von Alec (Gast)


Lesenswert?

Danke :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.